Quantcast
Channel: SharePointCommunity
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Outlook Serientermin an Email-Aktivierte Liste in SharePoint - Fehlerhafter Zeitraum

$
0
0

Hi,

wir haben eine Email-Aktivierte Liste. Klappt super wenn man Termine macht und dann den "Raum" mit einlädt.

Ein Kollege hat jetzt einen Termin gemacht mit einer Serie für jeden Arbeitstag in einer Woche:

Wird auch super an die Liste weitergeleitet.

Pro Tag wird ein Serienelement im SharePoint angelegt. Bis auf den letzten Tag (den 27. in diesem Fall).

Wenn ich mir ein Element anschaue steht da auch was bei Serie (Muster) von "benutzerdefiniert":

 

Wie kann man das handhaben, das die Arbeitswoche hier korrekt erkannt wird?

Arbeitswoche im SharePoint ist korrekt konfiguriert (Mo-Fr / 8-17).

Ich hab die Vermutung das er zwar schon korrekt bis zum 27. den Termin anlegt, aber da halt 27. 00:00 und nicht 23:59... könnte das sein?

Danke euch!


Approve Workflow

$
0
0

Hallo erst mal,

ich habe eine Frage, habe zwar schon recherchiert aber kann damit nichts anfangen.

Ich erstelle ein Eintrag in der Library List. Dann wird ein Workflow gestartet und von zwei Personen genehmigt. Nach Abschluss steht in der Liste als Approved. Dies ist aber nach 2 Monaten weg, dann steht nichts mehr drin. Im Netz habe ich gelesen, dass es im Server Standard ist, dass es nur 2 Monate aktiv bleibt. Ich kann aber auf dem Server nichts einstellen. Wir bekommen unseren SharePoint zur Benutzung und als Seiten Admin. Gibt es irgendein Möglichkeit, dass man irgend wie ein Kästchen hin basteln kann, dass wenn approved ist, ein Haken gesetzt wird, der nicht nach gewisse Zeit verschwindet.

Es wäre super, wenn einer mir dabei helfen könnte, weil ich erst seit paar Monaten mit SharePoint zu kämpfen habe und mir ohne Schulung die Erfahrung fehlt.

Vielen Dank im Voraus. 

Sharepoint Designer "Set as Default" ausgegraut

$
0
0

Hallo Forum, 

ich versuche gerade im SP Designer 2013 den Button "Als Standardgestaltungsvorlage verwenden" zu benutzen, leider ist dieser ausgegraut, und ich kann es nicht mal als Admin aktivieren. Hat jemand dazu eine Idee, warum das so ist. Ich meine es hatte mal funktioniert.

Danke und Gruß

In Suchergebnis-App filtern nach Unterkategorie

$
0
0

Ich habe für eine Unternehmenswiki Kategorieren mit Unterkategorien angelegt (Ausdruckssatz).

Danach  habe ich zu verschiedenen Kategorien Suchseiten eingerichtet die ich wie folgt gefiltert habe: WikiCategory: "kat1". 

Dies funktioniert soweit gut. Nun möchte ich als Kategorie eine Unterkategorie auswählen. Dies bekomme ich nicht hin.

1. Wie ist der Syntax, für die Unterkategorie?

Das ich Anfänger in SP bin brauche ich bei der Frage wohl nicht dazusagen. Igentwie stehe ich auch trotz Google im Moment auf der Leitung.

Git es ein gutes Buch oder Skript für die Themen UnternehmensWiki und Suchfunktionalitäten ?

 

Danke fur die Hilfe

 Reiner

 

Exchange Online E-Mail postlagernd versenden

$
0
0

Hi, ist es möglich mit Outlook und Exchange Online E-Mails automatisiert postlagernd zu versenden.

Ich dachte eigentlich dass das sowieso funktioniert, weiß aber bis jetzt noch nicht wie. Vielleicht könnt ihr mir dabei helfen.

Also am liebsten hätte ich es, dass der Benutzer seinen Anhang in Outlook normal anfügt und dann vielleicht im Hintergrund ein Flow läuft der es in einen OneDrive ordner verschiebt, oder muss ich hier immer die datei in onedrive hochladen und dann den link schicken?

 

Wäre sehr dankbar für ein paar Ideen

Abfragen auf Listen mit 5000+ Elementen

$
0
0

Hallo,

Folgende Problemstellung:

Wir haben eine Liste, die kontinuierlich wächst und mittlerweile über 5200 Elemente aufweist. Aus dieser Liste fragen wir via InfoPath eine Spalte ab und lassen uns die Werte in einem Dropdown-Feld anzeigen.

Bis wir den Listenschwellenwert von 5000 Elementen erreicht hatten hat das auch problemlos funktioniert, nun bekommen wir eine Fehlermeldung.

Unsere kurzfristige Lösung war, das Dropdown-Feld durch ein Freitext-Feld zu ersetzen. Wir würden jedoch gerne zum Dropdown-Feld zurückkehren.

Wir können in SharePoint Online den Listenschwellenwert nicht anpassen und ein Filter auf die Abfrage führt auch nicht zum gewünschten Ergebnis (Es wird immer die ganze Liste durchsucht). 

Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem zu umgehen?

 

Mittels Powershell und CSOM lassen sich ja problemlos mehr als 5000 Elemente aus einer Liste abfragen, allerdings weiß ich nicht, wie ich das in InfoPath integrieren kann. Einen ersten Ansatz dazu lieferte mir dieser Beitrag: 

https://social.msdn.microsoft.com/Forums/office/en-US/93a4677b-ca21-4c73-a6d4-5aa1a8e02b79/can-i-use-powershell-from-an-infopath-form?forum=sharepointcustomization

Wirklich schlau wurde ich daraus allerdings nicht.

Ich freue mich über jede Antwort!

 

SharePoint Suche

$
0
0

Ich habe eine exeliste nach Sharpoint exportiert. Es funktioniert soweit auch alles gut. Allerdings würde ich die Suche gerne noch ein wenig anpassen.

Es Sollen die Spalten "Erstellt von" und "Geändert von" aus der Suche ausgeschlossen werden. Es macht keinen Sinn bei einer Kontaktliste :-)

Ich habe auch schon einiges ausprobiert. 

Websiteaktionen -> durchsuchbare Spalten

hier sehe ich weder "erstellt von" noch "geändert von", kann sie an dieser Stelle also auch nicht auschließen.

Auch über die Powershell finde ich die Spalten nicht. Ich vermute also, dass die Spalten irgendwie anders heissen als der Anzeigename? Kann ich mir mit der Powershell alle Spaltennamen anzeigen lassen?

 

Vielen Dank schon mal

SharePoint Designer: Nicht alle Inhalte werden angezeigt

$
0
0

Hallo!

Für euch wahrscheinlich ein bekanntes Problem, ich hatte es in der Form noch nicht:

In SharePoint Designer 2013 sehe ich den Navigationspunkt "Gestaltungsvorlagen" nicht und wenn ich auf "Listen und Bibliotheken" klicke, wird mir keine einzige Liste angezeigt.

Ich bin Website-Sammlungsadministrator. Ich habe mehrere User ausprobiert und (auch weil er noch andere Zicken machte) den Designer einmal neu installiert. In der Zentraladministration und auf der Website-Sammlung ist der Zugriff für SharePoint-Designer (und die Gestaltungsvorlagen) aktiviert.

SharePoint Designer-PC: Win7 Pro

SharePoint: SharePoint Foundation 2013 mit FBA und AD-Authentifizierung


Blog in SharePoint

$
0
0

Hallo, auf einer Blogseite befindet sich ein "About this blog"-Webpart. Da steht "No, this isn't actually my picture. I just haven't gotten around to updating this section. It's good to know that someone is reading every last word though. Thanks!" 

Wozu ist das hier drin? Was ist der Nutzen? Ist das nur ein Platzhalter?

 

Danke und Gruß

Claims Authentication

$
0
0

Hallo, jetzt gerade noch eine Fehlermeldung im Event Viewer entdeckt:

Event Id:8306 Claims Authenthication

An exception occurred when trying to issue security token: ID3242: The security token could not be authenticated or authorized..

User: NT AUTHORITY\IUSR

Woran kann das liegen?

Danke und Gruß

Mitarbeiterdatenbank

$
0
0

Hallo,

hab mal eine Frage, weil ich da sonst nirgends etwas brauchbare dazu gefunden habe. Wir möchten bei uns gerne eine Mitarbeiterdatenbank aufbauen, welche nicht nur personenbezogene Daten sondern auch Dokumente beinhaltet.

Da es sich um personenbezogene Daten handelt ist es natürlich ein kritisches thema speziell wenn es dann um berechtigungen etc. geht.

Grundsätzlich haben wir uns den Aufbau so vorgestellt: Es gibt eine Liste mit allen Mitarbeitern. Jedes Listenelement (Mitarbeiter) besitzt die jeweiligen Spalten (Informationen) wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum etc. Wir nutzen das Plugin DFFS (Dynamic Forms for Sharepoint) und können so zu jedem MItarbeiter auch Dokumente und weitere Listenelemente (aus anderen Listen) verknüpfen. Hier der Knackpunkt, wie kann ich die Dokumentenbibliotheken (welche verknüpft sind) so schützen, dass diese Dokumente nur der sieht, der sie auch sehen soll/darf.

Vielleicht haben wir auch einen komplett dummen Ansatz. Für andere Vorschläge bin ich sehr dankbar. Sollte es etwas von der Stange geben, bitte gerne auch um info.

vielen Dank!

App-Webpart ist nicht unter Google Chrome verfügbar

$
0
0

Hallo liebes Forum, 

ich habe eine Intranet-Welcome seite erstellt mit App-Webparts unter Internet Explorer.

Öffne ich die gleiche Seite unter Google-Chrome heißt ist das Fenster des Webparts grau und zeigt die app-adresse und folgenden Text an "ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar oder wurde dauerhaft an eine neue Webadresse verschoben".

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke und Gruß

Suchfunktion

$
0
0

Hallo zusammen,

 

ich habe folgende zwei Probleme:

1) Volltext Suche: ich habe zwei Dateien in einem Ordner. Users.txt und BlaBlaBla.txt. Wenn ich in der Suche "Users" eingebe, wird nichts gefunden. Wenn ich "Users*", oder "Users.txt" eingebe, wird der File gefunden. Wenn ich "BlaBlaBla" eingebe, wird auch gefunden, obwohl keine Wildcard oder .txt am Ende steht. 

2) Ich habe ein Ordner, in dem mehrere Unterordner liegen. Wenn ich nach etwas, was in einem Unterordner liegt suche, bekomme ich keine Ergebnisse. Allerdings betrifft dies nur den Ordner und keine weitere (zumindest habe ich keine weitere Beispiele gesehen).

Hätten sii Ideen, woran es liegen könnte? Full Crawl habe ich gemacht...

Mit Explorer öffnen Win10

$
0
0

Hallo Community,

momentan gibt es in unserem Unternehmen ein Problem mit dem Button "Mit Explorer öffnen" und Windows 10.

Nach jedem PC Neustart erscheint das Windows Anmeldefenster, nachdem man in einer Bibliothek auf den Button "Mit Explorer öffnen" klickt. Erst nach der Authentifizierung öffnet sich der Explorer. 

Unter Windows 7 taucht das Windows Anmeldefenster nicht auf, sondern es öffnet den Explorer direkt.

Bei beiden Betriebssystemen wurden die SharePoint Websites im IE als Vertrauenswürdige (Lokales Intranet) Sites hinterlegt.

Auch die Authentifizierungseinstellungen im IE sind bei beiden Betriebssystemen gleich.

Hat jemand von euch eine Idee wo das Problem liegen könnte?

 

 

Folgende Systeme werden verwendet:

- Windows 10

- Internet Explorer 11

- SharePoint 2013

 

Mfg

Classic

 

Zwei bestehende Listen verbinden und in einer anzeigen

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich brauche dringend Hilfe!

Wir haben eine bestehende Liste "Hardware", mit u.a. den Spalten "Mitarbeiter/in" und "Hardware", dann
eine zweite bestehende Liste "Lizenzen" mit u.a. den Spalten "Mitarbeiter/in" und "Lizenz".

Jetzt soll ich aus beiden Listen eine machen, die dann pro Mitarbeiter/in die Hardware und Lizenzen aufzeigt. Im besten Fall soll es dann möglich sein, dem entsprechenden Mitarbeiter/in eine Mail zukommen zu lassen, die die zugeordnete Hardware und Lizenzen auflistet.

Ich habe es mit einer weiteren Liste mit "Nachschlage-Spalten" probiert, mit Daten-Verbindungen zwischen beiden Listen als Webparts (Webpartverbindungen). Auf die Idee einer Inhaltsabfrage bzw Inhaltssuche bin ich auch gekommen, hat alles nicht das gewünschte Ergebnis geliefert. Zuletzt hab ich mich am Thema "verknüpfte Datenquelle" versucht.

Nichts hat geklappt! Wenn es Richtung Code, Programmierung u.ä. geht, bin ich leider raus.

Habt ihr einen Tipp für mich, wie kann ich das Ganze umsetzen??

Danke!! Steffi


Outlook Kontakte to SharePoint "Speicher unter" Problem

$
0
0

Hi,

ich versuche gerade vorhandene Outlook Kontakte in SharePoint Kontakte App einzubinden.

Über die bereits vorhandenen Websitespalten kann ich mir auch problemlos alle bisher nicht angezeigten Werte in SP anzeigen lassen, bis auf das Speicher Unter Feld.

Diese wurde leider beim Anlegen der Kontakt anderweitig verwendet, sodass die Information wichtig ist. Leider finde ich keine vordefinierte Spalte dafür.

Hat jemand eine Idee welche passen könnte bzw. wie ich das umgehe?

 

Danke

 

 

Serientermine verwalten

$
0
0

SharePoint 2010:

Liebe Community,

 

derzeit lade ich einen Teamsitekalender bei Besprechungsterminen, die ich aus Outlook organisiere, mit ein.
Einzeltermine werden so auch bei Verschiebungen, Veränderung der Personen, usw. ohne Probleme in der Teamsite richtig angezeigt.

 

Allerdings habe ich Probleme bei dem Handling von Serienterminen. Wenn ich die mehrfach in Outlook verändere (z.B. erst verschieben, dann löschen oder nochmal verschieben) wird das Ergebnis nicht mehr synchron in der Teamsite verwaltet.

 

Gibt es für dieses Problem eine Lösung?

 

Besten Dank für Eure Hilfe!

sharepoint intranet Deutschland/USA

$
0
0

Hallo liebes Forum, 

ich habe jetzt ein kleines Intranet für unser Unternehmen erstellt. Dieser enthält Webparts wie News, Community und promoted links. 

Unsere Kollegen in Amerika sollen auch auf das Intranet zugreifen, aber ihre "eigenen" News sehen. bzw. die Sprache soll dann in Englisch sein. 

Wie macht bzw. vereinbart man so ein Szenario in Sharepoint?

Zugriff aus DE: Intranetseite auf Deutsch

Zugriff aus USA: Intranetseite auf Englisch

Danke und Gruß

Editieren von verwalteten Metadaten (Taxonomieterminologiespeicher) außerhalb des AdminCenters

$
0
0

Guten Morgen,

gibt es eine Möglichkeit die verwalteten Metadaten (Taxonomieterminologiespeicher) außerhalb des SharePoint AdminCenters zu editieren?

Aktuell müssen falsch angelegte Einträge durch einen Admin im SharePoint AdminCenter korrigiert werden. Diese Arbeit würde ich gerne erlesenen PowerUsers übertragen. Aber natürlich ohne diesen Usern Zugriff auf das AdminCenter zu gewähren.

Danke schon mal! :)

Gruß, Andreas

Wie sind Listenelement und Aufgabe miteinader verbunden?

$
0
0

Hallo zusammen,

über einen Workflow lasse ich in der Workflow-Aufgabenliste eine Genehmigungsaufgabe für ein Listenelement erzeugen.

Jetzt würde ich gerne einrichten, dass die Aufgabe aus der Aufgabenliste wieder gelöscht wird, sobald im ursprünglichen Listenelement eine bestimmte Eingabe gemacht wird. Theoretisch ist das ja ganz leicht über den Workflow regelbar, nur leider weiß ich nicht wie die beiden Elemente (Aufgabe und Listeneintrag) miteinander verbunden sind bzw. wie ich sie eindeutig einander zuordnen kann.

Habt ihr da eine gute Idee?

Danke und Grüße!

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>