Quantcast
Channel: SharePointCommunity
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Hilfe bei einem Workflow mit mehreren Bedingungen

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem bei der Erstellung eines Listenworkflows.

Liste A ist eine Aufstellung aller Bücher mit Titel, ISBN, Verlag, Ausleihdatum etc.

Liste B ist eine Aufstellung der Bücher, die momentan verliehen wurden. Auch hier gibt es wieder ein Feld für den Titel, das Ausleihdatum und gegebenenfalls wann es wieder zurückgegeben wurde.

Der Workflow soll nun aus Liste B (ausgeliehene Bücher) das Ausleihdatum holen und es in Liste A (alle Bücher) beim Buch mit dem selben Titel hineinschreiben. Soweit sogut, das lässt sich ja über "Listenelement suchen" mithilfe einer Zuweisung der beiden Titel-Felder aus den zwei Listen bewerkstelligen. Das Problem dabei ist nun aber, das jeder Titel in Liste B mehrmals drinstehen kann. Wenn sie früher schon einmal ausgeliehen wurden. Dann ist allerdings auch ein Rückgabedatum gesetzt worden, was man hierbei als zweite Bedingung nutzen könnte.

Also: setze Ausleihdatum von Liste A auf das Ausleihdatum von Liste B, beim Listeneintrag mit dem selben Titel bei dem außerdem kein Rückgabedatum gesetzt wurde.

ListeB.Titel == ListeA.Titel && ListeB.Rückgabedatum == 01.01.0001 (war glaub ich der Standardwert für ein leeres Datumsfeld)

Ich kann aber immer nur eine Bedingung über "Listenelement suchen" setzen. Ich brauche hier aber zwei mit UND verknüpfte Bedingungen, habe aber leider keinen Schimmer wie ich das bewerkstelligen kann. Es muss doch möglich sein, einen Listeneintrag anhand von zwei Bedingungen heraus suchen zu lassen. Hat jemand eine Idee wie man das mit den Sharepoint Designer und einem Workflow realisieren kann? Eigentlich eine eher banale Aufgabe (möchte man meinen) aber ich bekomm es mit den eingeschränkten Auswahlmöglichkeiten des Designer einfach nicht hin.

Gleich noch ein anderes Problem auf das ich gestoßen bin. Wieso kann ich den Wert für eine Feld in einer anderen Liste nicht ändern? Ich habe immer nur die Möglichkeit den Wert für ein Feld aus der aktuellen Liste zu ändern. Werte aus einer anderen Liste holen geht aber Werte festlegen scheinbar nicht. Wenn ich beispielsweise mit einem Workflow für Liste B, einen Wert in Liste A ändern will.

 


Sharepoint 2013 - Suchabfrage mit Verschlagwortung

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich hoffe mir kann jemand behilflich sein.

 

Mein Task:

Office Dokumente und PDF Dokumente in der Suche über das Eigenschaftsattribut "Tag" (beim PDF Dokument "Stichwörter") in der Suche auffindbar zu machen.

Leider stehe ich etwas auf dem Schlauch und würde mich sehr darüber freuen, wenn ich etwas unterstützung erhalten würde.

Was muss ich tun damit die Eigenschaftsattribute mit in die Indizierung aufgenommen werden,

Wie muss ich die Suche verfeinern, damit diese Attribute eine gewichtung im Suchergebnis erlangen?

 

Vielen Dank vorab

 

Viele Grüße

Nico

 

export BDCM aus SP 2007 import in SP 2013

$
0
0

Hallo Freude.

Ich hab aus SP 2007 eine BDCM exportiert und möchte diese in SP 13 wieder importieren? Geht sowas? Muss ich die XML migrieren? Wie geht sowas?

Danke für eure Hilfe

 

Workflow mit Nintex erstellen.

$
0
0

Hallo zusammen , 

Mit dem Designer hatte ich einen Workflow erstellt , der mit aus einem Feld die ersten 7 Ziffern liefert und diese in einer Liste nachschlagen. Anschließend werden aus dieser Liste Daten zurück geschrieben. 

Nun habe ich einen neuen Laptop bekommen und die IT darf mir den Designer nicht mehr installieren und somit komme ich nicht mehr an den Workflow heran. Die Möglichkeit, eine Zeichenfolge auszulesen bot sich im Designer an, aber diese Möglichkeit finde ich im Nintex nicht. Hat jemand eine Idee wie ich das im Nintex machen kann ? 

VG Jens 

 

Handbuch in SP2013 darstellen

$
0
0

Hallo zusammen,

 

ich suche nach einer Möglichkeit eine Art Dokumenten-Viewer zu bauen. Und zwar wurde mir die Aufgabe erteilt,ein Handbuch (~200 Seiten) direkt in SharePoint darzustellen. Es soll aber nicht einfach eine PDF Datei im SharePoint eingebettet werden, sondern sollen quasi alle Seiten in SharePoint angelegt werden, da dies mehr Möglichkeiten bei der Datendarstellung bietet.

 

Die Seiten sind auch bereits angelegt. Nun suche ich nach einem Weg das ganze übersichtlich darzustellen. Zunächst habe ich einfach ein Inhaltsverzeichnis auf einer Site angelegt und alles entsprechend verlinkt. Leider ist aber allein das Inhaltsverzeichnis schon ewig lang, was das ganze sehr umständlich und unübersichtlich macht. Mein Gedanke war der folgende:

Ich würde ganz gerne eine Seite anlegen, die als Dokumenten-Viewer fungiert. Das Layout soll 2 Bausteine haben, links soll das Inhaltsverzeichnis und rechts dann das Dokument angezeigt werden. Ich habe an einen WebViewer WebPart gedacht. Nun zu meiner Frage:

Wie bekomme ich es hin, dass wenn ich im linken Layout Baustein auf ein Link klicke, der WVWP die richtige URL erhält und diese auch sofort aktualisiert? Oder fällt euch eventuell eine andere Möglichkeit ein, wie man das ganze gut darstellen kann?

 

Bin euch für jede Hilfe dankbar!

 

Status der Seite nach Aktualisierung beibehalten (Cookies?)

$
0
0

Hallo,

 

ich habe leider gleich das nächste Problem. Ich habe schon viel gesucht, aber leider vergeblich, da ich das ganze auch nicht so einfach formuliert bekomme.

Folgendes Szenario:

Wenn man sich auf einer Seite mit viel Inhalt befindet und entsprechend herunterscrollt, oder andere Änderungen vornimmt, z.B. eine gruppiertes Textfeld expandiert... Wie bekomme ich es hin, dass die Session von SharePoint gestored wird? Also wenn man die Seite verlässt und den "Back" Button des Browsers nutzt, soll die Seite wieder in dem vorherigen Zustand sein (selbe scroll-position, Felder noch expandiert, etc..

 

Bin für jeden Tipp dankbar.

BCS über Visual Studio

$
0
0

Hallo.

Ich suche eine gute Tutorial die zeigt wie man eine BCS über Visual Studio konfiguriert! Ich finde leider nix im netz..nur wie man das über den Designer macht. Der Designer ist bei uns leider nicht erlaubt.

Bin für Tipps dankbar.

Aspx Seite kopieren

$
0
0

Hallo zusammen,

wir verwenden den SharePoint Foundation 2010 und den IE11; Nun möchte ich eine Webseite gerne kopieren, doch leider ist diese Funktion ausgegraut; Ebenfalls kann den Windows Explorer nicht aufgerufen weren (ebenfalls ausgegraut); wenn ich den Pfad manuell im Windows Explorer eingebe, sehe ich zwar die Webseiten, doch wenn ich dann eine Seite kopiere dann wird mir im IE kein Inhalt von dieser Seite angezeigt.

Gibt es hier keine Möglichkeit mehr eine Seite zu kopieren.

Danke für Infos.


Standardtext Suchfeld

$
0
0

Hallo,

ich habe ein recht ungewöhnliches Anliegen. Der Kunde möchte gerne (warum auch immer), dass im Suchfeld der Website nicht der Standardtext "diese Website durchsuchen", sondern etwas anderes steht, was er bestimmen möchte. Ist das überhaupt möglich und wenn ja, in endlichem Aufwand?

Gruß,
Ralf

Inhalt nach Bearbeitung "unselectable"

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich habe auf einer Websiteseite eine simple Tabelle eingefügt und diese mit dem Skript Editor und CSS angepasst. Allerdings kann ich nun den Inhalt der Tabelle nur mit der Funktion Quelle bearbeiten verändern, Ich möchte allerdings aus Usabilitygründen, dass die Inhalte der Spalten auch über die normale Ansicht editierbar sind. Der Fehler scheint darin zu liegen, dass im HTML Code immer hinter jedem Tag unselectable="on" eingefügt wird. Hat jemand eine Idee, wie ich dieses Problem lösen kann?

Validierungsmeldung vom EventReceiver führt zur SharePoint-Fehlerseite nur bei einigen Benutzern

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe in einer SharePoint-Lösung bei einer Liste einen EventReceiver, der vor dem Speichern diverse abhängige Daten serverseitig prüft. Sind Eingabefehler vorhanden, wird im EvenReceiver (ItemAdding) der Event abgebrochen (SPEventReceiverStatus.CancelWithError) und die Fehlermeldung entsprechend mit "properties.ErrorMessage = '...'" gesetzt.

Somit kommt die Meldung entsprechend in rot unten im Formular, so wie gewünscht. Das funktionierte bisher ohne Probleme.

Heute hat aber ein Benutzer gemeldet, dass nach ein falschen Eingabe und nach dem Klick auf "Speichern" die SharePoint Fehlerseite "... Das hat leider nicht geklappt..." erscheint. In den Details stand aber auch die Meldung aus meinem Eventreceiver.

Warum ist das so? Wie kann das generell verhindert werden, denn die Meldung soll immer unten in der Form eingeblendet werden.

Danke für eure Hilfe.

Eigenen Bereich für Benutzer in SP 2013 Foundation

$
0
0

Guten Tag, 

ich möchte für jeden Benutzer einen eigenen Bereich erstellen welche nur er sieht. In diesem Bereich möchte ich eine Liste haben die mit einem SQL gefüllt wird.

Hat jemand eine Idee wie ich das umsetzen kann? 

Wir haben SP 2013 Foundation im Einsatz.

Danke!

Quelle der Timeline ändern

$
0
0

Hallo,

die Timeline holt sich ihre Aufgaben aus der liste "Tasks". Wie könnte ich die Quelle ändern? Ich möchte, dass Aufgaben aus einer externen Datenquelle in die Timeline eingefügt werden. Ich könnte dann eine externe Liste erstellen und die Daten von der Timeline holen lassen, weiß allerdings nicht wie das gehen soll. Leider bin ich im Internet nicht fündig geworden.

Gruß

"Anlagen"-Feld in Formularen bei Listen

$
0
0

Hallo,

seit Kurzem benutzen wir in unserem Unternehmen SharePoint online. Wir haben das Problem, dass wir bei jeder neu erstellten Liste, beim Erstellen eines neuen Dokuments das "Anlagen"-Feld eingeblendet bekommen. Dieses wird äußerst selten gebraucht und wir würden gerne realisieren, dass dieses Feld standardmäßig nicht abgefragt wird.

Kann mir dabei jemand helfen?

Liebe Grüße

Dokumentbibliothek mit Spalten (auf Metadaten basierend) als Vorlage

$
0
0

Hallo Community, ich bin ein "fortgeschrittener" Anfänger und als Owner für einen SP verantwortlich.
Nach einiger Einarbeitung in das Thema (stöhn...) bin ich total von den Möglichkeiten des SP begeistert.

Nun zu meiner Frage: Ist es möglich, eine Dokumentbibliothek mit 3 erstellten Spalten - basierend auf (selbst erstellten) verwalteten Metadaten - quasi als Vorlage für weitere Dokumentbibliotheken zu nutzen?
Ich möchte mehrere Dok.Bibliotheken verwenden, die auf die selben Metadaten zugreifen. Die Idee war, die 1. Bibliothek mit allen Spalten anzulegen und dann davon "Kopien" für weitere Bibliotheken zu erzeugen.

Geht das irgendwie?

Vielen Dank schon im Voraus für etwaige Hilfestellung

Grüße

DaubPitt


Favicon

$
0
0

Hallo,

ich möchte das Url-Icon ändern. Habe auch reichlich Material diesbezüglich gefunden.

Es funktioniert allerdings nicht mit dem IE, aber mit Chrome funktioniert es. Woran kann dies liegen?

Viele Grüße

Websiteaktionen ausblenden

$
0
0

Hallo liebe Community,

Ich bin ein Azubi Informatikkaufmann 3.Lj und muss für meine Firma momentan ein Intranet mit Sharepoint aufbauen und betreuen.

Bei Sharepoint 2010 gibt es doch oben das Menü "Websiteaktionen" und genau das ist mein Problem, denn der normale Nutzer soll das Menü nicht sehen (die Admins des Intranets hingegen schon). Jedoch weiß ich nicht wie ich das umsetzen kann.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schon einmal im vorraus.

App um Parkplätze zu verwalten

$
0
0

Hallo zusammen,

 

ich bin sowohl hier in der Community als auch im Bereich SharePoint noch ziemlich neu. Dennoch habe ich die Aufgabe, eine App zu bauen, mit der man 15 Parkplätze verwalten kann. Also mittels eines (oder mehrerer) Kalender, die PP reservieren und damit für parallele Reservierungen zu blockieren. Dabei habe ich nun festgestellt, dass ich zwar bei einem Datum den PP 1 reservieren kann, sobald ich aber in der Liste eine eindeutige Eingabe verlange (um nicht mehrfach diesen PP an diesem Tag reservieren zu können) erstreckt sich dies auf alle anderen Tage auch nach dem ursprünglichen Reservierungstag. Gibt es dafür eine Möglichkeit oder vielleicht sogar eine "freie" App, die ich verwenden könnte? Problematisch ist auch die Begrenzung auf 10 überlappende Kalender, da wir 15 PP zu verwalten haben.

Vorab schon mal vielen Dank für die Meinungen!

InfoPath Zeitberechnung

$
0
0

Hallo,

kennt jemand eine Möglichkeit mit InfoPath die Zeit in Stunden zwischen zwei Daten zu berechnen?
Ich habe ein Listenformular, der Anwender wählt dabei das Startdatum mit Zeit und ein Enddatum mit Zeit aus.

Ich habe bei Google schon etwas recherchiert aber bisher keine Möglichkeit gefunden das ganze auch in Kombination mit dem Datum umzusetzen, also nicht nur Start und Endzeit. Vielleicht kennt jemand eine Möglichkeit, ich habe schon über XPATH usw. gelesen, bin allerdings total unerfahren auf diesem Gebiet.

Noch eine Frage zum Thema, kann ich in das Infopathformular irgendwie Code einbetten, über das UI von Infopath ist es ja bei einem Listenformular nicht möglich.

Vielen Dank für eure Hilfe

Zugriff auf Fileserver

$
0
0

Hallo alle zusammen,

wie ich SP Bibliotheken und Listen als Netzlaufwerk einbinde weiß ich inzwischen.

Allerdings klappt es andersherum irgendwie nicht. Ich möchte in SharePoint einen Link zu einem Netzlaufwerk einbinden. Habe auch schon im Inet gesucht. Kann mir jemand helfen?

 

Viele Grüße

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>