Quantcast
Channel: SharePointCommunity
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Visual Basic & Sharepoint

$
0
0

Hallo zusammen, (weiß nicht ob mein Thema hier rein passt)

ich hatte bisher nur kurz mit Sharepoint und Powershell zu tun. Jetzt ist mein Problem Sharepoint und Visual Basic. 

Ich soll in Visual Basic (mit Visual Studio 2015)  auf Sharepoint zugreifen und Daten holen um diese in ein Word Dokument zu schreiben. Leider funktioniert bei mir der Import wohl schon nicht. Habe den Code von Microsoft:

Imports Microsoft.SharePoint
Dim site As new SPSite("http://london")
Dim web As SPWeb = site.OpenWeb("/Blog")
Dim list As SPList = web.Lists("Beiträge")
Dim item as SPListItem = list.Items(0)
For Each field As SPField In item.Fields
   Console.WriteLine(field.Title + ": " + item(field.Title))
Next
web.Dispose()
site.Dispose()

versucht (natürlich angepasst auf den jeweiligen Sharepoint), aber trotz import will mein VS nicht mit Sharepoint zusammen arbeiten. Hab auch schon den einzigen Verweis aus meiner Bibliothek, der mit Sharepoint was zu tun hat eingebunden (Microsoft SharePoint 3.0 Client Support Type Library). SP Field, SPList; SPSite, SP... erkennt er aber trotzdem nicht. Hat mir jemand einen Rat oder kennt diesbezüglich Tutorials / Internetseiten usw. ?

 

Vielen Dank im voraus,

Thomas


Event Anmeldung mit Listen: HTML Link wird auf der Page nicht als Link angezeigt....sondern PlainText

$
0
0
Hallo Ich habe eine Register for a Meeting Möglichkeit umgesetzt. Meeting-Liste (Kalender) hat sowohl Max. Sitzplätze als auch einen Zähler der so lange eine Anmeldung zulässt wie man noch Plätze hat. Wenn das erreicht ist kommt anstatt des Links zur Anmeldemaske ein Text. Geschlossen, Max.-Anzahl Teilnehmer erreicht. Wenn noch Plätze frei sind, wird in der Tabellenzelle ein Link eingefügt mit der ID des Meetings. Das geschicht mit Register Ich krieg zwar den richtigen Lin angezeigt aber eben als Plain HTML Text statt des Hyperlinks. Irgendetwas stimmt im jQuery nicht, das ist die einzige Erklärung. Falls Ihr auch schon so etwas gelöst habt, seht ihr den Fehler vielleichr eher.... ich sehe vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr.... Das Scripts (welches im Script WebPart drin steht ist folgendes: //Creates window and opens the infopath form function OpenLandLRegistration(meetingID){ var options = { url:"http://DOMAIN.ch/org/ict/Lists/Teilnehmerliste/Item/newifs.aspx?meetingID=" + meetingID, width: 750, height: 600, dialogReturnValueCallback: DialogCallback, dialogReturnValueCallback: RefreshOnDialogClose }; SP.UI.ModalDialog.showModalDialog(options); } function DialogCallback(dialogResult, returnValue){ } // Reformat the url in the calculated column to hyperlink (function(){ // Format link font size and weight $('td.ms-formlabel:contains("Register")').siblings(".ms-formbody").css("font-size", "18px"); $('td.ms-formlabel:contains("Register")').siblings(".ms-formbody").css("font-weight", "bold"); reformatCalculatedColumnUrl(); function reformatCalculatedColumnUrl(){ $('td.ms-formlabel:contains("Register")').siblings(".ms-formbody").each(function(){ alert($(this)); $(this).html($(this).text()); }); }; }); // Hides Columns $(function() { $("a[name$='StaticID']").closest("tr").hide(); $("a[name$='SeatsIncrement']").closest("tr").hide(); }); Hoffe es kann jemand helfen.... Gruss Joel

pinnwand webpart funktioniert komisch

$
0
0

hallo freunde.

unser Pinnwand Webpart verhält sich selbtsam. wenn ich den Webpart einfüge und Notizen eintrage steht in der Pinnwand zunöchst die Meldung :

"Es wurden noch keine Notizen bereitgestellt. Sie können Notizen verwenden, um eine Seite, ein Dokument oder eine externe Website zu kommentieren"

sobald ich weitere Notizen bereitstelle sehe ich erst dann die andere Notizen. Nach Seitenrefresh kommt wieder die Meldung oben .

ist das ein bekanntes Problem? weiß das jemand?

MySite Follower

$
0
0

Hallo,

folgendes Problem habe ich.

Wir haben die MySite Funktionalität deaktiviert, trotzdem sehe ich auf der linken Seite in der Schnellstartleiste noch Info und Personen, was eigentlich nicht schlimm ist. Jedoch folge ich noch sehr vielen Anwendern. Kann man das irgendwie noch deaktivieren, diese Follower Funktion?

In der CA habe ich unter den MySite Eigenschaften die Follower (Limit) auf 0 gesetzt und unter den "Edit User Profile" den Inhalt des "Manager" entfernt. Ob da etwas jetzt darin steht oder auch nicht, ist doch glaube egal, wenn er sich die "Manager" Eigenschaften sich aus dem AD sieht oder?

 

Danke

Userauflistung als eine Art Visitenkarte

$
0
0

Guten Morgen!

Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit alle zugelassenen Benutzer einer SiteCollection in einer Art Visitenkartenauflistung anzuzeigen. Ich kenne das WebPart "Websitebenutzer" aber das ist vom Layout nicht optimal.

Ich bräuchte das eher mit Bild und den wichtigsten Infos wie Name, Telefonnummer, Mail, etc.. Das müsste man doch auch als Suche definieren können, oder? Ich will da nicht gleich ein eigenes WebPart programmieren.

Gruß

Willi

 

Quelle der Timeline ändern

$
0
0

Hallo,

die Timeline holt sich ihre Aufgaben aus der liste "Tasks". Wie könnte ich die Quelle ändern? Ich möchte, dass Aufgaben aus einer externen Datenquelle in die Timeline eingefügt werden. Ich könnte dann eine externe Liste erstellen und die Daten von der Timeline holen lassen, weiß allerdings nicht wie das gehen soll. Leider bin ich im Internet nicht fündig geworden.

Gruß

Tabellen mit >300 Feldern (Access vs. Listen)

$
0
0

Hallo zusammen,

ich möchte Produkte verwalten, die jeweils mehr als 300 Eigenschaften haben.

Mit Access (hier: 2016) soweit kein Thema, hier ist zwar bei ca. 250 Feldern Schluss, aber die Aufteilung über mehrere Tabellen mit Beziehung 1:1 und referentieller Integrität kein Problem.

Aber:

Die Produkte sollen sowohl von xls eingespielt werden (über Access auch kein Thema), als auch manuell über Sharepoint-Listen bearbeitet werden. Gleichzeitig soilen Funktionen von Access genutzt werden wie Aktualisierungsabfragen für Massenänderungen o.ä.

Und da hört mein bisheriges Latein auf.

Tabellen aus Access verknüpft mit Sharepoint-Listen: Hier geht die ref. Integrität verloren, weil die Sharepoint-Listen führend werden
Access-Web-Datenbank: Kann zu wenig (Aktualisierungsabfragen usw.)

Jemand eine zündende Idee?

Vielen Dank vorab!

Gruss

Frank

 

redirect save button in eine liste über JS

$
0
0

hallo Freunde.

ich google schon die ganze zeit finde aber keine konkrete lösung ! weiß zufällig jemand wie man den save button in eine liste redirecten kann über Javascript? quasi wenn man eine editmaske ausgefüllt hat dann auf save(speichern) klickt sollt er nicht wieder in die liste zurück springen sondern auf eine andere Seite XY verweisen.

wie macht man das ab besten über JS ?

 

Danke für eure hilfe


Einstellung für die Informationsverwaltungsrichtlinie

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe eine Informationsverwaltungsrichtlinie für eine Bibliothekt eingerichtet und möchte Dokumente nach X - Tagen die Aktion auswählen " auf einen anderen Speicherort übertragen".

Ich erhalte nun folgende Meldung: "Es sind keine registrierten Zielspeicherorte für diese Website vorhanden. Wählen sie eine andere Aktion aus."

Kann mir hier jemand weiter helfen?

Vielen Dank im Vorraus!

Sharepoint app: Ausführung nur mit Anmeldung

$
0
0

Hallo liebes Forum,

ich habe gerade ein Problem welches sich mir nur bedingt erschließt:

Ich habe eine einfache Newsticker App zum testen geschrieben. Diese App funktioniert auch soweit. Einzig wenn ich die Seite lade (Startseite des Unternehmens) will er neben der Standart-Anmeldung noch eine extra Anmeldung um die App auszuführen. Die Frage ist kann man das auch ohne Anmeldung realisieren ? 

Die Apps laufen in einer DNS Sub Domain also: apps-xyz.apps.sharepoint.domain.topdomain

Weiß jemand einen Rat woran das liegen kann bzw. wie ich die App ohne zusätzliche Authentifizierung ausführen kann ?

Sharepoint mit mehreren Mandanten Umleitung anhand Userkennung

$
0
0

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4

Guten Tag,

ich habe eine doch recht komplexe Aufgabe. Bedingt durch mini Fusionen im Unternehmen soll eine zentrales Ticketsystem für die IT Aufgebaut werden. Da bereits ein Sharepoint (derzeit noch 2013) eingesetzt wird wurde schnell"entschieden" ~hey wir nehmen dafür einfach auch Sharepoint und jeder Mandant bekommt seine eigene Unternehmenswebseite~..

Die Anfragen kommen von extern auf unseren Sharepoint Server, hier möchte ich anhand der Userkennung in die jeweilige Unternehmenswebsite/Webseitensammlung weiterleiten. In welche Themen muss ich mich einlesen um das realisieren zu können? Welche Stolpersteine sollte ich von Beginn an vermeiden, was könnt Ihr mir sonst so empfehlen.

Ich zähle mich selbst noch als Sharepoint Anfänger, auch wenns die GL nicht wahrhaben will...also bitte für Idioten erklären.

Vielleicht gibts auch einen Routing Trick von extern? dem Sharepoint Server mehrere Adressen geben und im IIS jeden Mandant (irgendwie) auf eine eingene Sharepoint Websitensammlung binden ? Von extern dan sowas wie Mandant1.Domain.de  und Mandant2.domain.de zum aufrufen geben.


Vielen Dank im Voraus !!!!

Gruß
Ishare

 

 

SharePoint Online Benutzerprofil erweitern

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu SharePoint in Office 365. Wir möchten in absehbarer Zukunft unser Produktivsystem (SharePoint 2013) in die Cloud verschieben bzw. bauen dieses aktuell schon komplett neu auf.

Eine Anforderung ist, dass das Benutzerprofil durch Attribute einer Azure DB erweitert wird. Bspw. Geburtsdatum, Vertreter, Führerscheinnummer,...

Ist das generell möglich? Wenn ja, wie? Ich habe bisher gegenläufige Aussagen gehört/gelesen. Manche sagen, dass es funktioniert, andere sagen, dass es nicht funktioniert. Bei lokalen Installationen von SP13 konnte man den Attributen ja immer eine andere Zuordnung hinzufügen:

(Please visit the site to view this media)

Leider erscheint hier keine Verbindung obwohl ich BCS korrekt eingerichtet habe.

Kann mir dabei bitte jemand helfen?

 

Anmeldedialog beim Öffnen von Docs in Office

$
0
0

Guten Morgen,

Wir setzen bei uns SharePoint 2013 in Verbindung mit Office 2010 ein und haben ein kleines "Schönheitsproblem" beim Öffnen von Dokumenten bzw. Anzeigen einer Dokumentenbibliothek im Windows Explorer.

In beiden Fällen erscheint nämlich eine Anmeldedialogbox! Kann man das irgendwie abstellen? Wir arbeiten innerhalb einer Domäne und SingleSignOn sollte doch in dieser Konstellation eigentlich funktionieren, oder?

Hat jemand eine Idee?

 

Danke im voraus!

Gruß

Willi

Endnote mit SharePoint verknüpfen

$
0
0

Hallo Community :)

Wir verwalten unsere Literaturdatenbank momentan in Endnote. Ich möchte diese gerne mit  SharePoint verknüpfen. Hat jemand damit schon Erfahrung oder eine Idee, wie ich das am Effizientesten Umsetzen kann?

Am Besten wäre es, wenn man die Literaturdatenbank in Endnote  bearbeiten kann und diese Automatisch auch in SharePoint aktualisiert wird, sodass kein weiterer Pflegeaufwand entsteht. Ist so etwas möglich?

Beste Grüße

Julia

Excel Export nach SP2013

$
0
0

Hallo,

nur eine kurze Frage, ist es richtig wenn ich eine Excel Tabelle per Export in den SharePoint durchführe, dass nach dem Import, diese Tabelle immer im Quickedit Modus angezeigt wird?

Jedes Mal wenn ich diesen beende und erneut diese Liste aufrufe, ist der QuickEditModus aktiv.

Sollte ich jedoch den Quickmodus für diese importierte Liste deaktivieren sind auch die Spalten leer. Aktiviere ich den QuickEdit Modus wieder sind auch alle Einträge vorhanden.

Das Phänomen tritt jedoch nicht auf wenn ich dem Import über den SharePoint selber mache, sprich über die App "Kalkulationstabelle importieren". Nach dem Import ist der QuickEdit Modus nicht aktiv.

Vielen dank

 

für die Antworten


Fragen zu Webparts

$
0
0

Hallo,

ich habe eine WebsiteSeite gebaut, auf der in 5 Spalten je 3 Listenwebparts mit unterschiedlichen Ansichten
einer Liste (BIS-Links) angezeigt werden.

Frage 1: gibt es eine Möglichkeit im SharePoint die Spaltenüberschrift zu unterdrücken?
              es wird nämlich nur 1 Spalte mit selbsterklärendem Inhalt angezeigt, die Überschrift stört nur.

Frage 2: Kann man ein Webpart, in dem aktuell keine Elemente angezeigt werden ausblenden, und zwar so,
              dass das Webpart sofort wieder angezeigt wird, wenn die Ansicht mind. 1 Element enthält.

Frage 3: Alternativ zu Frage 2 würde es mir bereits helfen, wenn bei leeren Webparts nicht immer dieser
              besch... Text "In dieser Ansicht der Liste "BIS-Links" sind keine Elemente anzeigbar. Klicken Sie auf
             "Neu", um ein neues Element hinzuzufügen
." angezeigt würde. Gibt's da eine Möglichkeit?

Startschwierigkeiten mit JSLink

$
0
0

Hallo,

ich versuche grade mich mit JSLink vertraut zu machen. Für den Anfang habe ich versucht den Code von folgender Seite bei mir einzubinden.

https://code.msdn.microsoft.com/office/Client-side-rendering-code-93e7077d

- Ich habe den Code in eine neue .js Datei kopiert
- die Datei in einer Dokumentbibliothek hinterlegt
- eine Liste mit der Spalte Body angelegt
-  Die Liste als App-Webpart auf einer Seite eingebunden
- In den Einstellungen des App-Webparts unter JSLink den Link zum Code eingefügt

Nun sollte eigentlich der Inhalt von Body begrenzt werde, dass hat aber nicht funktioniert. Ich habe die JSLink datei dann nocheinmal unter "Seite/_catalogs/masterpage/JSLink.js" hinterlegt, aber das hat auch nicht funktioniert. Habe ich da noch etwas übersehen?

 

Mein eigentliches Ziel ist allerdings nicht eine Liste auf meiner Seite einzubinden. Ich habe Buttons auf meiner Seite eingefügt, die einen Sharpoint-Dialog zum Bearbeiten eines Listenelements öffnen. In diesem Dialog sollen einige Felder anders angezeigt werden, z.B. soll "% Abgeschlossen" als Balken dargestellte werden so wie hier:

https://code.msdn.microsoft.com/office/Client-side-rendering-code-f1068b4b

Würde das mit JSLink auch gehen? Die JSLink.js Datei müsste dann ja irgentwie anders eingebunden werden.

 

Gruß André

Erstellen eines Workflows nicht möglich

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich versuche seid ein paar Tagen einen Workflow für unseren SharePoint zu erstellen. Aber immer wenn ich auf OK klicke, erhalte ich den folgenden Fehler:

"Workfloaktionen können nicht vom Server geladen werden. Wenden Sie sich an den Serveradministrator."

Hatte vielleicht schon jemand das Problem und kann mir weiterhelfen?

Alles was ich bisher in deutsch und englisch finden konnte bei Google hat mir nicht geholfen und auch habe ich es mit dem Programm "Fiddler" versucht, dann bekomm ich aber aufeinmal die Fehlermeldung, dass ich  keine Berechtigungen hätte (gleicher User). 

Ich hoffe mir kann jemand helfen und Danke schonmal im vorraus.

Liebe Grüße :) 

Client Object Model --> access denied

$
0
0

Hallo, 

ich habe einen kleinen ASP Soap Dienst geschrieben, der Items in einer SharePoint Liste aktualisiert oder anlegt. Der Soap Dienst soll auf einen IIS ohne SharePoint laufen. 

In meiner Entwicklungsumgebung funktioniert es wunderbar, sobald ich den Service jedoch veröffentliche erhalte ich, egal auf welches SP System ich zugreifen möchte, immer "Zugriff verweigert. Sie haben keine Berechtigung, diesen Vorgang auszuführen oder auf diese Ressource zuzugreifen."  

Ich teste immer unter der gleichen Anmeldung, ich habe auch versucht dem Client Context die Credentials mit zu übergeben, jedoch immer mit dem gleichen Ergebnis. 

Hat jemand einen Rat?

VG

Business connectivity service xml datei

$
0
0

Hallo.

wir haben unter SP07 eine XML Datei generiert die man bei BCS Konfigurations maske importieren kann. Meine Frage kann man die gleiche XML Konfig. Datei auch unter SP13 nutzen? Wenn nicht ? was muss da genau geändert werden?

hat jemand Erfahrung mit dem Thema?


Danke.

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live