Quantcast
Channel: SharePointCommunity
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Webparts miteinander verbinden

$
0
0

Hallo, wir sind derzeit noch auf Sharepoint 2007 und planen auf Sharepoint online umzusteigen. Was ich sehr geschätzt hatte in 2007 war die Möglichkeit auf einer Seite Webparts über ein bestimmtes Feld miteinander zu verknüpfen und so bei Auswahl eines Datensatzes in einer Liste die zugehörigen Datensätze einer anderen Liste darzustellen.

Meine ersten Versuche mit Sharepoint online geben mir den Eindruck, dass das dort nicht geht. Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke und Grüße


Farben m Kalender Web-Url wird nicht aufgelöst

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe SharePoint 2013 on premises. Ich versuche nach der Anleitung https://youtu.be/XCZ8_wjn7vQ die Kalenderfarben darzustellen. Ich habe die Ansichten kreiert und Kategorien vergeben. Wenn ich auf Kalenderüberlagerung gehe und unter WEB-Url https://sharepoint/Lists/Test%20Farbe/test_blau.aspx angebe und au Auflösen gehe - bekomme ich eine Fehlermeldung "Das hat leider nicht geklappt" mit einer Korrelations-ID.

Wenn ich wie bei https://andifandrich.wordpress.com/2012/11/08/farben-im-kalender/ einfach angebe /Lists/Test%20Farbe/test_blau.aspx bekomme ich ein Fehler "Das angegebene Web konnte in der angegebenen URL nicht gefunden werden - '/Lists/Test Farbe/test_blau.aspx'."

In dem ULSViewer habe ich die Korrelations-ID gefunden und da steht als Fehler: "Das Feature 'ecf532ee-6fc9-4098-b03c-c396721a3313' für die Listenvorlage '10000' ist in dieser Farm nicht installiert. Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden." Damit kann ich auch nicht viel anfangen...

Haben Sie Ideen, wie das zu lösen ist?

Vielen Dank im Voraus!

Datei Deployment

$
0
0

Guten Tag,

ich wollte mal Fragen, ob es eine Möglichkeit gibt um Dateien zentral auf mehrere Websites auszurollen.

Sprich ich habe eine zentrale Stelle wo ich Dateien ablege und diese automatisch an alle Websites in einer definierten Sitecollection ausgerollt werden.

Besten Dank!

Versionierung - auschecken von Office Dokumenten Explorer

$
0
0

Guten Tag,

ich habe eine Frage zu der Versionierung in SharePoint, ich habe das Problem, dass Dateien nur bearbeitet werden können, wenn diese via Browser geöffnet werden.

Sobald ich die Excel Tabelle via Explorer starte bekomme ich folgende Meldung: "Die Arbeitsmappe wurde von einem Server im schreibgeschützten Modus geöffnet."

Wenn ich dann auf "Arbeitsmappe bearbeiten" klicke bekomme ich die Meldung, dass das Dokument nicht ausgecheckt sei.

Umfragen / Import von "Fragen"

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei eine Art "Bewerbermanagement" über SharePoint abzubilden.

Dafür nutze ich die Umfrage-App. Jeder Bewerber stellt eine Frage dar und bekommt als Antworttyp "Auswahl". Als Auswahlmöglichkeiten habe ich drei Werte (VG, ja, nein) hinterlegt.

Bei einer handvoll von Bewerber ist das Anlegen solch einer Umfrage ja schnell gemacht. Aber wenn es an die 100 Bewerber geht, wird es schon sehr aufwendig, für jede ausgeschriebene Stelle eine Umfrage zu bauen, mit 100 "Fragen".

Habt Ihr vielleicht eine Idee, wie man eine manuell erstellte Umfrage automatisch mit Fragen und entsprechendem Antworttyp und Auswahlmöglichkeiten befüllen kann? 

Um aus einer CSV-Datei Informationen in eine Liste zu importieren habe ich ein Skript, welches auch funktioniert. Ich weiß aber nicht, wie ich dieses Skript vielleicht umschreibe um eine Umfrage mit Fragen zu füllen. Hier mein Skript:

#Löschen und hinzufügen von Listenelementen

Add-PSSnapin "Microsoft.SharePoint.PowerShell"

#Löschen von Listenelementen

$SITEURL = "http://xxx/yyy/"

$site = new-object Microsoft.SharePoint.SPSite ( $SITEURL )

$web = $site.OpenWeb()

$oList = $web.Lists["Bewerberliste_Beispiel"];

$collListItems = $oList.Items;

$count = $collListItems.Count - 1

for($intIndex = $count; $intIndex -gt -1; $intIndex--)

{

        $collListItems.Delete($intIndex);

#Hinzufügen von Listenelmenten aus CSV

# CSV path/File name

$contents = Import-Csv "C:\Sharepoint-Import_Export\Bewerberimpuls\Bewerberliste.csv" 

# Web URL

$web = Get-SPWeb -Identity "http://xxx/yyy/" 

# SPList name

$list = $web.Lists["Bewerberliste_Beispiel"] 

# Iterate for each list column

foreach ($row in $contents) {

    $item = $list.Items.Add();

    $item["Anrede"] = $row."Anrede";

    $item["akademischer Titel"] = $row."akademischer Titel";

    $item["Nachname"] = $row."Nachname";

    $item["Vorname"] = $row."Vorname";

    $item["Anschrift"] = $row."Anschrift";

    $item["E-Mailadresse"] = $row."E-Mailadresse";

    $item["abgeschlossener Schulabschluss"] = $row."abgeschlossener Schulabschluss";

    $item["Note_Schulabschluss"] = $row."Note_Schulabschluss";

    $item["abgeschlossene Ausbildung"] = $row."abgeschlossene Ausbildung";

    $item["Note_Ausbildung"] = $row."Note_Ausbildung";

    $item["abgeschlossenes Studium"] = $row."abgeschlossenes Studium";

    $item["Note_Studium"] = $row."Note_Studium";

    $item["Kommentare/ Anmerkungen/ etc."] = $row."Kommentare/ Anmerkungen/ etc.";

    $item.Update();

}

Verlinkung zu einem Dokument in DispForm

$
0
0

Hallo Community,

ich habe auf dem SP 2013 ein Dokument abgelegt, dass als Template genutzt werden soll. Nun würde ich gerne in einer Liste den Link zu den Dokument in der DispForm der Liste einfügen.

Muss ich das über die Hyperlink Spalte lösen und den Link zum Dokument in die bereits vorhandenen Element nachragen oder gibt es einen eleganteren Lösungsansatz?

Für eure Tipps bin ich sehr dankbar.

Ausgehende Email/Benachrichtigung aus Liste/Problemverfolgung nicht möglich

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich habe das grundsätzliche Problem, Emails aus meiner Webanwendung zu versenden.
Meine Sharepointseite soll hauptsächlich dazu genutzt werden um mithilfe einer erweiterten Problemverfolgungsliste Einträge zu erstellen und verschiedene Mitarbeiter zu informieren bzw. Aufgaben zu
vergeben.

Dazu wurde mir von unserer IT-Abteilung ein Server 2012 zur Verfügung gestellt, auf welchem ich SharePoint Foundation als Einzelserverlösung installiert habe. Zugang zu diesem Server habe ich über mein Konto der Firmendomäne. Auf dem Server habe ich nun ein lokales Adminkonto mit Adminrechten erstellt und dieses Konto in meiner Webanwendung mit Vollzugriff angelegt. Mit diesem Konto kann ich sie Website im Firmennetz erreichen.

Weiterhin habe ich eine Problemverfolgungsliste mit einem 3Punkte Workflow (welcher Defaulteinstellungen hat) angelegt und auf dem Server SMPT mit anonymen Zugriff eingerichtet. Hier ist der FQDN des Servers eingetragen. Als Testemailadresse habe ich meine Firmenadresse genommen, welche automatisch auf der Website erkannt wird.

In der Zentraladmin. habe ich den FQDN in den Einstellungen für ausgehende Mails hinterlegt, in den weiteren Einträgen beliebige Adressen bei der Vonn bzw. Antwortadresse.

Wenn ich nun einen neuen Eintrag in der Problemverfolgung anlege oder diesen ändere, bekomme ich zu Beginn diesen Eintrag angezeigt:

"Der Inhalt dieses Elements wird als E-Mail-Nachricht an die Person oder Gruppe gesendet, die dem Element zugewiesen ist."
Leider empfange ich keine email, auch nicht wenn ich in anderen Listen eine Benachrichtigung festlege.
Auf dem Server habe ich das SMPT4dev Tool installiert und einige Versuche gestartet, wieder ohne Erfolg.
Gibt es hier irgendwelche Lösungsansätze bzw. könnte es ein grundsätzliches Problem mit meinem lokalen admin-konto geben?
Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar,
Gruß

 

 

Berechtigungen für alle Sites auf lesend setzen

$
0
0

Hallo,

Vielleicht kann mir jemand helfen. Und zwar haben wir unseren SP03 durch einen 13er ersetzt. Die 03er soll aber bestehen bleiben, nur halt komplett lesend. Da dort viele individuelle Rechte sind und noch viel mehr Seiten, wollte ich fragen, ob es einen weg gibt, alles auf einmal zu ändern?

Danke im Vorraus und LG


Migration SP10 webpart nach SP13

$
0
0

Hallo.

Eine unsere webparts müsste von SP 10 nach SP 13 angepasst werden. Was muss da genau gemacht werden damit das auf SP 13 läuft. 

Müssen die die Assemblies upgedatet werden? Was noch? Danke für die Hilfe.

benutzerdefinierte funktion in dispform

$
0
0

Hallo wie kann ich meine benutzerdefinierte Funktionen von meinem Hauptformular ins dispform einfügen bzw. einbauen?

Fotobibliothek für Anfänger

$
0
0

Hallo erstmal im Forum. Ich bin ziemlicher SharePoint Newbie und bin auf der Suche nach ner Möglichkeit Familienbilder für andere Zugänglich zu machen und das ganze hübsch zu verpacken. Es soll auch eine freie Bibliothek sein. Ich komme zwar aus dem ganz anderen Oiffce 365 Eck, aber vielleicht gibt es hier schon so etwas als Vorlage oder so. Es soll neben den Features halt auch noch gut aussehen. Bin für jeden Tipp dankbar. (PS schönes Forum :-))

URL wird nicht als Hyperlink gespeichert in Tabelle (Workflow)

$
0
0

Hallo

Ich habe eine benutzerdefinierte Liste erstellt in welche ich mittels eines Workflows (mittels Iniitierunsformularparameter) Elemente erfasse.

U.a. möchte ich in einer Spalte eine URL (Hyperlink) erfassen. Für diese Spalte habe ich in den Listeneinstellungen den Typ "Mehrere Textzeilen" und "Rich-Text, erweitert (Rich-Text mit Bildern, Tabellen und Hyperlinks)" ausgewählt.

Beim manuellen erfassen eines neuen Elements (ohne Workflow) kann ich die URL angeben und diese wird auch als Hyperlink (anklickbar) gespeichert.

Beim erfassen eines Elements mittels Worflow wird mir die URL aber nicht als Hyperlink gespeichert sondern nur als normaler Text (kein Hyperlink, URL nicht anklickbar)

Ich vermute dass es daran liegt, dass ich beim erstellen des Workflows nur Initiierungsparameter vom Typ "Mehrere Textzeilen" erfassen kann, jedoch nicht (wie in den Listeneinstellungen) die Auswahl habe "Rich-Text mit Bildern, Tabellen und Hyperlinks"  auszuwählen.

Daher meine Frage:
Wie kriege ich es hin, dass ich mittels Workflow Elemete erfassen kann welche als Hyperlink in der Tabelle abgespeichert werden? 

Hat jemand eine Idee und kann mir helfen?

 

 

 

Website und Dokumentenbibliothek als Vorlage speichern steht nicht zur Verfügung

$
0
0

Office 365 Essential -> P1 SharePoint

SharePoint Server-Veröffentlichung ist nicht aktivert auf der Teamsite

Hallo,

kann man in dem P1 Plan keine Vorlagen mehr erstellen? Weder der Lösungskatalog noch die einzelnen Punkte zum Vorlagen erstellen werden mir angezeigt. Mein User ist in den Websitesammlungsadmins.

Bei manuellem Aufruf (Websitevorlage erstellen) /_layouts/savetmpl.aspx kommt die Meldung"
Die Aktion "Website als Vorlage speichern" wird auf dieser Website nicht unterstützt."

Kann es am Plan liegen?

 

Workflow - genehmigt von xx

$
0
0

Servus,

bei meinem erstellten Workflow wird sobald ein Urlaubsantrag genehmigt wurde, eine E-Mail an HR geschickt. In der E-Mail soll u.a. stehen wer den Urlaub genehmigt hat. Ich weiß allerdings nicht, welchen Nachschlagevorgang (Siehe Bild/Anhang) ich dafür auswählen muss.

https://1drv.ms/i/s!AgR-nGarYRTdo_kWRgLbsqd8hCC7VA

Könnt ihr mir behilflich sein.

Danke im Voraus.

Ordner zwischen zwei Apps verschieben (send to)

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe einen Sharepoint Standad 2013 auf Win 2012 laufen.

Innerhalb zweier Apps sollen Dokumente (Dokumentenmappen) verschoben werden -> An anderen Speicherort senden.

Aktuell verstubbele ich mich dabei zu verstehen, ob ich den richtigen Weg gehe, oder es viel zu kompliziert mache.

A: Zentral Administration -> Senden an konfigurieren.

Dort scheitere ich daran, diese .asmx zu definieren.

B: Websitefeatures aktivieren und dort  "Einstellungen der Inhaltsorganisation" und "Regeln der Inhaltsorganisation" zu konfigurieren.

Ich habe den Eindruck, dass ich mich unter B: verzetelle und das alles viel zu kompliziert angehe.

Bitte schickt mich auf den rechten Pfad... (biblisch gemeint!)

Hier im Forum fand ich:

http://blogs.myfirstsharepoint.de/technikblog/aus-der-praxis-mehrere-dokumente-aus-einer-sharepoint-bibliothek-in-eine-andere-kopieren

Aber das ist 2010...

Und Mails will ich ja auch nicht kopieren, worüber ich ja jede Menge hier gefunden habe.

Martin


Ist es möglich, das ein Dokument durch mehrere User kommentiert wird?

$
0
0

Hallo, die Suche konnte meine Frage nicht beantworten...daher probier ich es mal direkt.

Frage: Ist es möglich einer Dokumentenbibliothek die Funktion "Kommentare" hinzuzufügen?
Z.B.: Als extra Spalte oder als Funktion im Ribbon.

Meine Ziel wären: 
- Jeder User, mit Schreibrechten, kann jedes Dokument in der Bibliothek kommentieren.
- Ein Dokument kann mehrere Kommentare erhalten.

Die Bewertungsspalte kenn ich schon, wird auch genutzt, wollte die Kommentarfunktion (falls möglich) zusätzlich einsetzten.

Hab schon einiges probiert...das einzige, was ich gefunden habe und das annähernd an eine Kommentarfkt. kommt, sind bei benutzterdef. Listen, Spalten vom Typ: "Mehrere Textzeilen", mit der Funktion: "Änderungen an vorhandenen Text anfügen".

Leider ist das bei Dokumentenbibliotheken nicht möglich.

Mit freundlichen Grüßen
CB.

 

 

Nachschlagezeile in Bildbibliothek wird beim Speichern nicht übernommen

$
0
0

Hallo, 

wir haben folgendes Problem:

- Es existiert eine Liste "Reklamationen" mit einer Spalte "Reklamationsnummer"

- Dazu können in der Bildbibliothek "Reklamationsbilder" Bilder hochgeladen werden

- Beim Bildupload gibt es ein Dropdown-Feld "Reklamationsnummer", dass die Reklamationsnummern aus der Reklamationsliste als Nachschlagewerte enthält. -> Die Nummer werden auch richtig angezeigt.

- Hat man die beiden Pflichtfelder (Titel & Reklamationsnummer) gefüllt und klickt "Einchecken", gibt das System folgende Fehlermeldung aus: 

"Die Datei Reklamationsbilder/test.png wurde am dd.mm.yyyy hh:mm:ss -0700 von xxxxxx bearbeitet."

Die Uhrzeit stimmt dabei nicht, sondern liegt 9 Stunden in der Vergangenheit.

Da ich den Vorgang nicht über "Einchecken" abschließen kann, muss ich das Formularfeld per klick auf das Kreuz rechts oben schließen. Wenn ich nun meine Liste aktualisiere, sehe ich, dass das Bild dennoch hochgeladen wurde. 

Allerdings fehlt bei dem Bild die Reklamationsnummer, die man ja gerade vorher noch ausgewählt hat!

Wenn ich nun bei dem Bild auf "Bearbeiten" klicke und es dann erneut speichere, ohne eine Änderung daran vorzunehmen, wird anschließend auch die Reklamationsnummer richtig bezogen und angezeigt.

Die Frage also: Woran liegt es, dass beim erstmaligen Speichern die Reklamationsnummer nicht bezogen wird, obwohl die Funktionalität der Nachschlagespalte allem Anschein nach gegeben ist.

 

Auswirkungen auf diesen Vorgang könnte vielleicht auch ein Workflow haben, der angestoßen wird, wenn ein Element in der Reklamationsbilder-Bibliothek erstellt oder geändert wird. Dieser setzt 2 Felder in jener Liste mittels Informationen aus der Reklamationsliste. Der Workflow schneidet dabei allerdings nicht die Funktionalität der Nachschlagespalte. 

Auch wenn ich mir mittels dieses Workflows die Reklamationsnummer in der Workflowverlaufsliste protokollieren lasse, ist das Ergebnis ein leerer String.

 

Bin für jede Antwort dankbar!

Freigabemail vor tatsächlicher Freigabe versendet

$
0
0

Hallo zusammen,

SP lässt mich mal wieder verzweifeln ;-) Wenn ein Kollege bspw. eine Ordner-Freigabe macht, der diese Berechtigung gar nicht hat, wird diese Anfrage ja an die in der Collection hinterlegte Adresse für Zugriffsanforderungen gesendet, um anschließend genehmigt oder abgelehnt zu werden. Schön und gut!

Jetzt ist es aber leider so, dass die vom Kollegen "eingeladenen" Personen bereits sofort eine E-Mail erhalten, dass ihnen ein Ordner/eine Datei freigegeben wurde, obwohl die Genehmigung noch gar nicht durch ist. Das führt natürlich zu Verwirrungen und Beschwerden....

Hab ich was übersehen in den Einstellungen, ist das einfach so...?

Danke euch und viele Grüße,

Steffi

Wiki-Seiten teilweise nicht in Suche auffindbar

$
0
0

Hallo zusammen, 

wir haben den dubiosen Fall, dass in einer Bibliothek abgelegte Wiki-Seiten zum Teil nicht in der Suche (weder Enterprise Search noch der Suche direkt in der Bibliothek oder der osssearchresults.aspx) gefunden werden können. Dabei ist es egal ob man nach dem Titel, der URL oder einem Inhalt auf einer der Problem-Seiten sucht. 

Beispiel: Das hier markierte Element "Behälter - Verrohrung" liegt ganz normal in der Bibliothek. Version 3.0. Alles sieht gut aus, es lässt sich ganz normal aufrufen und bearbeiten.

Sucht man jedoch im Suchfeld oben an der Bibliothek nach dem Namen, einem Inhalt oder der URL oder auch nur Teilen davon, so wird man dieses Dokument nie finden können. 

Die Bibliothek wurde mehrfach neu indiziert. Die Suche generell läuft auf Continuous Crawl und recht performant. Es werden neue Elemente anderer Bibliotheken und Seiten auch in den Suchindex aufgenommen. Die betroffenen Wiki-Seiten dieser Bibliothek sind nicht neu sondern ca. 14 Tage alt (so wie alle Elemente in der Bibliothek). Full Crawl auf Search Service Application Ebene wurde durchgeführt. 

Habe auch schon ein Search Results Webpart mit angezeigten Duplikaten für diese Seite gemacht, auch dort erscheinen die Dokumente nicht. 

Ich bin überfragt. Hat jemand einen Ansatz? 

Danke und Gruß
Philipp

Ansichten per Powershell-Skript austauschen

$
0
0

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, per Skript eine Ansicht auf einer Seite auszutauschen?

Folgender Fall: Wir haben ein Kundencenter mit einigen 100 Kundenseiten. es kam die Anforderung, dass in der Standardansicht aller Bibliotheken auf allen Kundenseiten zwei Spalten ergänzt werden.

Mein Ansatz wäre, die Allitems.aspx aus unserem Testkunden zu kopieren (dort haben wir die Änderung bereits vorgenommen) und die Allitems.aspx auf den anderen Seiten dann durch diese 'Vorlage' zu ersetzen.

Jetzt wäre es natürlich schön, wenn wir das nicht für Tausende Bibliotheken händisch machen müssten, sondern das automatisieren können.

Bin für jede Antwort dankbar!

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>