Quantcast
Channel: SharePointCommunity
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Formulare web basierend

$
0
0

Hallo zusammen,

 

leider bin ich im Sharepoint ein Newbie.

Wollte ein Formular, was ich im Infopath erstellt habe, im Sharepoint im Browser darstellen.

Leider finde ich hierzu nichts.

Könnt ihr mir hier weiterhelfen?

Danke im Voraus.

Gruß

bikey


Noch 2 Tage Freikarten mit der SharePointCommunity gewinnen

$
0
0

Wir haben für 3 Veranstaltungen im Oktober/Novemver Freikarten bekommen, die wir über die Kanäle der SharePointCommunity verlosen.

Das sind die Gewinne:

Das musst Du machen um zu gewinnen

Abonniere unseren Newsletter, den wir ab nächste Woche regelmäßig herausgeben werden und der die wichtigsten Infos zu Office365, SharePoint, Community Events und mehr in regelmäßiger Folge in Deine Inbox bringt. Klicke im Anmeldeformular „Gewinnspiel0916“ an und vergiss nicht die Opt-In-Email zu bestätigen.

Falls Du den Newsletter bereits abonniert hast, kannst Du eine Email an info (at) mysharepoint.de mit dem Betreff „Gewinnspiel0916“ schicken.

Einsendeschluss ist der 30.9.2016, ausgelost wird am 1.10.2016. Wenn Du zu den glücklichen Gewinnern gehörst, benachrichtigen wir Dich über Deine Emailadresse.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, wir danken den Sponsoren.

Übersicht aller Web Parts: Inhalt + Funktionen

$
0
0

Guten Morgen,

eine kurze Frage. Habt ihr eventuell einen Tipp für mich, wo ich eine gute Übersicht aller Standard Web Parts (WP)  finde?

Welchen Zweck / Funktionalität  Web Part X hat?

Habe die eine oder ander Seite über bestimmte WP gefunden, aber keine komplett Übersicht.

Danke für eine Tipp!

Infopath SharePoint 2010

$
0
0

Hallo liebe Community,

 

ich bräuchte dringend eure Hilfe.

Ich habe eine Form-Library in SP
In Infopath wurde ein Formular erstellt, welches über  einen Inhaltstyp mit der Form Library verbunden ist.

Sobald ich nun das Formular auf SP ausfülle und submite , erzeugt mir das Formular einen neuen Eintrag in der Form Library. Logischerweise mit einer von SharePoint vergebenen System ID.

 

Nun habe ich Tage damit verbracht rauszufinden wie ich diesen Wert aus SP rauslesen kann, obwohl der Eintrag ja noch nicht erstellt ist beim erstmaligen Öffnen.

Die beste Lösung wäre, wenn ich die höchste ID aus einem anderen Eintrag herauslesen könnte diese + 1 rechnen und den Wert in einem Feld zurückschreiben könnte. Ist zwar dann nicht die echte ID des Eintrags, trotzdem der richtige Wert und um den geht es mir auch nur. 

 

Habe einige Klickanleitungen aus dem Web durchgemacht, jedoch ohne Erfolg.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Das würde mich sehr freuen!


MfG.
Happy 

Berechtigung Liste/Formular auf Spaltenebene

$
0
0

Hallo Zusammen

Ich habe in SharePoint 2013 eine Liste für die interne Besucherverwaltung erstellt. Jeder Mitarbeiter kann hier seine Besucher über ein Formular. Die Liste dient dem Empfang und Sicherheitsdienst als Übersicht. Zudem werden im Vorhinein anhand dieser Liste Badges erstellt, mit denen die Besucher dann die Schleuse passieren können.

Es sollte nun möglich sein in der entsprechenden View für den Empfang zu kennzeichnen, für welchen Besucher bereits ein Badge erstellt wurde. Ich dachte hier an eine Checkbox, welche dann bei Aktivierung zB. die entsprechende Zeile einfärbt. Das wäre auch nicht das Problem. Diese Checkbox (Spalte) sollte jedoch nur von den entsprechenden Mitarbeitern am Empfang bzw. Sicherheitsdienst gesetzt werden können. Im Formular selbst sollte diese somit die restlichen Mitarbeiter nicht sichtbar bzw. zumindest deaktiviert sein. 

Soweit ich weiss können ja keine Berechtigungen auf Spaltenebene gesetzt werden, oder? Ich habe jedenfalls, abgesehen von 3rd Party Tools, keine Möglichkeit gefunden. Vielleicht denke ich aber auch zu kompliziert und es gäbe eine einfachere Möglichkeit!?

Ich wäre um einen Tipp froh.

Besten Dank & viele Grüsse
Markus 

SPQuery mit Join

$
0
0

Hallo zusammen,

ich versuche momentan per Code zwei Listen miteinander zu verknüpfen, aber bekomme dabei immer und immer wieder einen Fehler und komme nicht weiter.

 

Zu erst eine kurze Beschreibung der Situation:

Liste #1 ist eine Favoriten Liste - diese besteht lediglich aus einem Lookup (Name des Feldes 'Dokument') auf Liste #2 (ID und Title in Liste #1 sind für mich unrelevant) und so eingestellt, das der Benutzer nur die selbst erstellten Einträge sehen darf.

Liste #2 ist eine Auflistung von Dokumenten (keine Dokumentenbibliothek!) und enthält neben ID und Title weitere Parameter.

Die Aufgabenstellung setzt vorraus, dass diese Listen nicht geändert werden!

Nun soll beim Laden der Seite oder einem Klick auf einen Button eine Favoritenliste angezeigt werden - sprich geschaut werden welche Dokumente sich der Benutzer als Favorit gemerkt hat und zu diesen jeweils die Parameter laden. Das Ganze wird in einem DataGrid abgebildet und erhält eine DataTable als Source.

So viel zu der Situatuion..

 

Mein Code sieht bisher wie folgt aus:

....

(das Web wird passend übergeben)

SPList favoritenListe = thisWeb.Lists["Favoriten"];

SPQuery selectUserEntry = new SPQuery();
selectUserEntry.Query = "<Where><Eq><FieldRef Name='Author' LookupId='TRUE' /><Value Type='Integer'>" + SPContext.Current.Web.CurrentUser.ID + "</Value></Eq></Where>"; //nicht unbedingt nötig da filter auf liste liegt

selectUserEntry.Joins = @"<Join Type='LEFT' ListAlias='Dokumente'>
                                        <Eq>
                                            <FieldRef Name='Dokument' RefType='ID'/>
                                            <FieldRef List='Dokumente' Name='ID'/>
                                        </Eq>
                                    </Join>";

selectUserEntry.ProjectedFields = "<Field Name='Value1' Type='Lookup' List='Dokumente' ShowField='Value1'/><Field Name='Value2' Type='Lookup' List='Dokumente' ShowField='Value2'/><Field Name='Value3' Type='Lookup' List='Dokumente' ShowField='Value3'/>";

selectUserEntry.ViewFields = "<FieldRef Name='Dokument'/><FieldRef Name='Value1'/><FieldRef Name='Value2'/><FieldRef Name='Value3'/>";

SPListItemCollection selectedItems = favoritenListe.GetItems(selectUserEntry);

....

 

Wenn ich nun die Items per GetItem Abrufe erhalte ich die Fehlermeldung:

"Der Wert liegt außerhalb des erwarteten Bereichs."

Ich habe schon x Seiten mir zu den Joins angeschaut (unteranderem http://blogs.evocom.de/af/archive/2013/02/04/list-joins-und-projected-fields.aspx) etc. finde aber keine Lösung bzw. was meinen Code von den Beispielen unterscheidet...

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke & viele Grüße

Florian

Column erst sichtbar machen, wenn Checkbox aktiviert ist

$
0
0

Hallo liebe Sharepoint-Community!

 

Vielleicht kann mir jemand die Frage beantworten:

Ich habe eine Standard-Liste mit Checkboxen, Textfeldern, usw.

In der Eingabemaske möchte ich erreichen, dass bestimmte Textfelder / Columns erst sichtbar werden, wenn eine übergeordnete Checkbox angehakt worden ist.

 

Ist dies evtl. auf einfachem Wege umsetzbar (ohne SP-Designer, o.ä.)?

 

Viele Grüße,

Christoph

 

 

SharePoint Lasten / Pflichtenheft

$
0
0

Hallo Zusammen,

ich sitze gerade an den Vorbereitungen für SharePoint 2016. Nun meine Frage gibt es Templates / Vorlagen für Pflichten / Lastenhefte für diesen Projekt Migration SharePoint 2016?

 

Danke


metadatenbasierte Dokumentenverwaltung mit Hilfe der Inhaltsorganisation

$
0
0

Hallo,

 

vielleicht kann mir jemand aus diesem Forum weiterhelfen.

 

Ich versuche in einer SharePoint 2013 Umgebung eine metadatenbasierte Dokumentenverwaltung mit Hilfe der Inhaltsorganisation einzurichten.

https://technet.microsoft.com/de-de/library/ff730258(v=office.14).aspx

 

Funktioniert alles soweit. Nur was nicht geht, ist die automatische Weiterleitung der Dateien in der Abgabebibliothek an das Ziel. Ich muss immer erst einmal die Eigenschaft der Datei aufrufen und diese speichern. Oder über "Hochladen..." die Datei der Bibliothek hinzufügen. Nur über diese Wege wird die Inhaltsorganisation angestoßen und die Dokumente anhand der Regeln verschoben.

Wenn ich aber das Prinzip verstanden habe, dann soll das automatisch geschehen, solange Regeln der Inhaltsorganisation zutreffen. Macht es aber nicht.

 

Ich sehe sicher den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr und bräuchte nur einen kleinen Tipp...

 

Wäre sehr dankbar

 

VG Hagen

 

Content Editor - URL - was mache ich falsch???

$
0
0

Hallo,

ich habe ein Content Editor Webpart (Inhaltseditor) auf meiner Seite platziert und dort eine gültige html Datei via URL eingebunden. Die Datei stammt aus einer Codebibliothek nach dem Muster: https://meineoffice365seite/Code/Test/FirstApp.html

Ich habe das ganze Wochenende probiert, egal ob die Datei in den SiteAssets oder woanders liegt, es kommt immer folgende Fehlermeldung:

Die URL, die in der Verknüpfung mit Inhalt-Eigenschaft angegeben ist, konnte nicht abgerufen werden. Wenden Sie sich an den Websiteadministrator, um Hilfe zu erhalten.

Wenn ich dasselbe bei mir am lokalen (2013er Sharepoint) Server mache - funktioniert alles bestens.

Offenbar stehe ich irgendwie auf der Leitung. Kann mir jemand runter helfen ;-)

Vielen Dank für Tipps,

Erich von Maurnböck

Zugriff verweigert mit mobiler Ansicht, normale Ansicht funktioniert

$
0
0

Hallo zusammen,

wir verschicken im Zuge von Genehmigungen Mails an Clients, wo auch der direkte Link auf den Listeneintrag in der Mail angeklickt werden kann.

Wird das von ein und demselben User auf seinem Windows-PC angeklickt, funktioniert der Zugriff, wird das über das Mobilgerät (z.B. iPhone) versucht, kommt zunächst eine Anmeldung, was ja auch ok ist, da hier keine Windows-Authentifizierung funktionieren kann. Nach der korrekten Eingabe von Domäne\Benutzer und Passwort kommt allerdings die Meldung "Leider besitzen Sie keinen Zugriff auf diese Seite".

Das Feature "Mobile Ansicht" ist aktiv. Ich sehe, dass hier auf die mobile Seite weitergeleitet wird.

Ein Administrator kann die mobile Ansicht aufrufen. Der Benutzer jedoch nicht. Die normale Ansicht funktioniert aber auch für den Benutzer auf dem mobilen Gerät.

Welche Berechtigungen müssen für normale Benutzer / Contributor noch gesetzt werden, damit diese die mobile Ansicht benutzen können?

 

Vielen Dank für Antworten!

Zugriff auf Odata Feed

$
0
0

Hallo liebes Forum, 

 

ich habe ein Odata Feed, welches ich per Browser einsehen kann. Dafür wird eine Authentifizierung benötigt, bevor ich es angezeigt bekomme. Sprich: ich muss Logindaten eingeben.

Jetzt möchte ich diesen Odata Feed per Workflow aufrufen. Klappt leider nicht, da ich nicht weiß, wie ich die Authentifizierung im Workflow integriere. Gibt es Tutorials dazu? Ich bin im Inet leider nicht weiter gekommen.

http://www.layer2solutions.com/en/products/Pages/ms-dynamics-nav-sharepoint-integration.aspx

 http://sharepoint.stackexchange.com/questions/118876/call-http-web-service-unauthorized

führten leider zu keiner Lösung, entweder hieß es in der History "Unauthorized" oder "BadRequest"

Bin verzweifelt. 

 

Viele Grüße

Listeneinträge alle auf einmal kopieren?

$
0
0

Hallo zusammen,

 

ich habe eine große Liste erstellt mit vielen Feldern. Diese werden beim ersten mal alle ausgefüllt und in die Überschrift kommt eine Version mit rein. Wenn nun eine neue Version angelegt werden muss, Irgendetwas ändert sich an der Liste, muss ich immer alle Felder neu ausfüllen und eine neue Versionsnummer vergeben. Gibt es eine Möglichkeit so eine Liste per Knopfdruck zu kopieren so das ich nur die Version in der Überschrift ändern muss?

 

Danke schon mal.

 

Gruß

 

Stephan

Fehler Import-SPWeb

$
0
0

Hallo,

bei Ausführen des Befehls Import-SPWeb tritt nachfolgender Fehler auf:

[30.08.2016 09:27:42] [Folder] [Projektdokumente]   Error: Von der Zeichenfolge dargestellte DateTime liegt außerhalb des gültigen Bereichs.

[30.08.2016 09:27:42] [Folder] [Projektdokumente]   Debug:    bei System.DateTimeParse.Parse(String s, DateTimeFormatInfo dtfi, DateTimeStyles styles)

   bei System.Convert.ToDateTime(String value, IFormatProvider provider)

   bei System.Runtime.Serialization.SerializationInfo.GetDateTime(String name)

   bei Microsoft.SharePoint.Deployment.MetaInfoProperty..ctor(SerializationInfoHelper infoHelper)

   bei Microsoft.SharePoint.Deployment.DictionarySerializer.SetObjectData(Object obj, SerializationInfo info, StreamingContext context, ISurrogateSelector selector)

   bei Microsoft.SharePoint.Deployment.FolderSerializer.SetObjectData(Object obj, SerializationInfo info, StreamingContext context, ISurrogateSelector selector)

   bei Microsoft.SharePoint.Deployment.XmlFormatter.CallSetObjectData(Object obj, SerializationInfo objectData, ISerializationSurrogate surrogate, ISurrogateSelector selector)

[30.08.2016 09:27:42] FatalError: Von der Zeichenfolge dargestellte DateTime liegt außerhalb des gültigen Bereichs.

[30.08.2016 09:27:42] Debug:    bei System.DateTimeParse.Parse(String s, DateTimeFormatInfo dtfi, DateTimeStyles styles)

   bei System.Convert.ToDateTime(String value, IFormatProvider provider)

   bei System.Runtime.Serialization.SerializationInfo.GetDateTime(String name)

   bei Microsoft.SharePoint.Deployment.MetaInfoProperty..ctor(SerializationInfoHelper infoHelper)

   bei Microsoft.SharePoint.Deployment.DictionarySerializer.SetObjectData(Object obj, SerializationInfo info, StreamingContext context, ISurrogateSelector selector)

   bei Microsoft.SharePoint.Deployment.FolderSerializer.SetObjectData(Object obj, SerializationInfo info, StreamingContext context, ISurrogateSelector selector)

   bei Microsoft.SharePoint.Deployment.XmlFormatter.CallSetObjectData(Object obj, SerializationInfo objectData, ISerializationSurrogate surrogate, ISurrogateSelector selector)

   bei Microsoft.SharePoint.Deployment.XmlFormatter.ParseObject(Type objectType, Boolean isChildObject)

   bei Microsoft.SharePoint.Deployment.XmlFormatter.DeserializeObject(Type objectType, Boolean isChildObject, DeploymentObject envelope)

   bei Microsoft.SharePoint.Deployment.XmlFormatter.Deserialize(Stream serializationStream)

   bei Microsoft.SharePoint.Deployment.ObjectSerializer.Deserialize(Stream serializationStream)

   bei Microsoft.SharePoint.Deployment.SPImport.DeserializeObjects()

   bei Microsoft.SharePoint.Deployment.SPImport.Run()

 

Mein erster Gedanke war, dass es sich um einen ähnliches Verhalten wie beim SharePoint 2010 handelt. Also habe ich die Manifest.xml mir angeschaut und nach eventuellen falschen Datumswerten wie zum Beispiel der Jahreszahl 65354 gesucht. Leider brachte dies nicht die gewünschten Ergebnisse. Anschließen habe ich die Datumswerte allgemein durchgeschaut. Hierbei fiel mit auch keine Abweichung auf. Außerdem habe ich die Regionaleinstellungen verglichen.Auch hier sind beide auf dem selben Stand.

Gibt es hierzu vielleicht andere bekannte Lösungsansätze? 

Ordner in Bildbibliothek löschen - wie?

$
0
0

Hallo,

ein Anwender hat eine Bildbibliothek erstellt und darin wiederum einen Ordner erstellt. Dieser leere Ordner soll nun gelöscht werden, aber wie bewerkstelligt man das? Der Ordner lässt sich nicht markieren, und mit Klick auf Aktionen > Löschen wird man angemeckert, man habe keine Bilder markiert.

Danke und viele Grüße,

Silke

 

 


Mit einem Hyperlink ein Workflow starten

$
0
0

Hallo Community,

ich möchte ein Hilfecenter in SharePoint aufbauen und möchte Links mit Workflows hinterlegen. 

Als Beispiel:

Im Hilfecenter gibt es den Link "Passwort vergessen" nachdem der Nutzer den Link gedrückt hat, soll ein WF starten in dem die Anfrage an einen Admin zur Bearbeitung weitergeleitet wird.

Kann ich dafür höhergestufte Links benutzen?

Für Anregungen bin ich sehr Dankbar.

Grüße

Andy

Fehlerhafte Darstellung Dokumentenmappenname im Webpart für Inhaltsabfragen

$
0
0

Ein Gruß ins Forum!

Wer hatte schon mal folgendes Problem und konnte es auch lösen?

Über das Webpart "Inhaltsabfrage" lasse ich mir gefilterte Dokumentenmappen einer Bibliothek anzeigen. Das klappt ohne Probleme.

Wenn allerdings ein Punkt in einem Dokumentenmappennamen verwendet wird z.B. Projektbeschreibung 10.3 oder Projektbeschreibung vom 23.06.1992, dann werden im WebPart alle Zeichen nach dem ersten Punkt von links abgeschnitten - also nicht mehr angezeigt.

Über den Sinn und Zweck oder die Verwendung von Punkten im Namen möchte ich an dieser Stelle nicht diskutieren. ;-)

 

 

Diverse Spalten in Liste nur anzeigen wenn Spalte X auf Auswahl NEIN

$
0
0

Hallo liebe SP-Community,

ich bin neu hier (und eigentlich auch ganz am Anfang mit SP) und hoffe, meine Frage verärgert niemanden bzw. wurde nicht schon x mal beantwortet...Falls doch: SORRY :-)

Ich arbeite beruflich gerade an einem SP, das mein Chef mir aufgetragen hat. Meine Schulung war zweitägig und es ging eigentlich wirklich nur um Basics... :-/

Ich muss ein Sharepoint erstellen, mit dem KollegInnen diverse Dinge (Vorfälle/Ereignisse) protokollieren sollen. 

Teil des Formulars soll eine Pfichtspalte Ja / Nein sein - Wenn der MA hier auf "Ja" klickt, sollen weitere Felder angezeigt werden (erst dann und nicht automatisch schon von Anfang an), die danach zwingend auszufüllen sind.

Zuerst hatte ich hier ein Kontrollkästchen, aber da dies dann kein Pflichtfeld gewesen wäre, habe ich ein Auswahlmenü mit Optionsfeldern gemacht.

Jedoch schaffe ich es nicht, dass die Folgefelder nur bei Auswahl JA eingeblendet werden :-(

Gibts da irgendeinen Trick? Das wäre super!

Vielen Dank & Liebe Grüße

Evi

 

 

 

Content Type Hub

$
0
0

Ich habe das folgende Problem:

 

·  Es wurde ein Inhaltstyp namens „Test“ angelegt.

·  Dieser wurde jedoch nach kurzer Zeit wieder aus dem CTH (Content Type Hub) unpublished und entfernt. Was auch gewünscht war.

·   Die Timer Jobs (Content Type Hub und Subscriber) wurden gestartet und selbst nach mehreren Tagen ist dieser Inhaltstyp immer noch in der Sitecollection verfügbar.

Auch habe ich das Häkchen bei„Alle veröffentlichten Inhaltstypen bei der nächsten Aktualisierung aktualisieren“ unter Inhaltstyp-Veröffentlichungshub unter der Rootsite der Sitecollection gesetzt.

Dort ist der Inhaltstyp auch nicht mehr zu finden. Ich kann ihn aber immer noch einer Dokumentenbibliothek hinzufügen.

Kann mir hierzu jemand etwas sagen, was ich tun soll?

Search findet Dokumente mit ManagedProperty aus Websitespalte nicht

$
0
0

Hallo, zusammen!

Mein erstes Posting und gleich mal mit der Türe und einer Frage in's Haus fallen... tsts ;)

Ich habe mit einem CSWP ein Riesenproblem und such mir seit Tagen im Netz einen Wolf, ob und wie das geht, bzw. warum es nicht geht.

Was will ich: in einer DocLib habe ich eine Websitespalte eingefügt, die als Auswahlfeld mit "Mehrfachauswahl möglich" definiert ist. In einem Search-Webpart möchte ich nun nur Dokumente anzeigen, die einen bestimmten Wert aus der Spalte gesetzt haben.

Nach Einrichten der Websitespalte ("IKT-Service" und einem Fullcrawl finde ich in den ManagedProperties wie gewohnt das neue Property, heisst "IKT-Service0OWSCHCM", queryable, searchable, sortable, refineable, multivalues, alles gecheckt ausser sortable :)

In meinem SearchWebpart habe ich als KQuery "IKT-Service0OWSCHCM:Software" stehen. Leider liefert ein "Testquery" 0 Results zurück (Die Dokumente sind natürlich damit getagged, teilweise nur Software, teilweise mit einem zweiten Wert dazu.

SearchQueryTool liefert auf die ganze Websitecollection keinen einzigen Treffer für IKT-Service0OWSCHCM zurück :(

Nach einem Tag hab' ich beim Check in der SearchApp gesehen, dass ein zweites ManagedProperty erstellt wurde, IKT-ServiceOWSCHCM (ohne "0") darin. Soll ja bei Managedmetadatenfeldern auch öfter vorkommen, also hab' ich mal die Query im Webpart und im SearchQueryTool auf das neue Prop umgestellt - 0 Results :(

Und jetzt das komplett verrückte/interessante/versteh'ichüberhauptnicht Detail:
Setze ich ein Refinementpanel zu meinem Suchwebpart und Filtere nach "IKT-Service0OWSCHCM" kann ich, wie gewünscht, zwischen den Dokumenten mit dem entsprechenden Wert (z.B. Software") filtern!!!

 

 

Es muss ja also doch im Index entsprechend hinterlegt sein, oder?

Wo hab' ich den Fehler im Hirn, dass das nicht funktioniert? ;)

Vielen, vielen Dank und lg

michi

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>