Quantcast
Channel: SharePointCommunity
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

OSDX-Datei

$
0
0

Guten Tag,

gibt es die Möglichkeit, eine OSDX-Datei in die Suche von SharePoint miteinzubinden?

Im Internet finde ich bisher nur Beiträge, welche zeigen wie man aus SaherPoint eine OSDX-Datei erzeugt.

Danke + Grüße
Jonas


Anmeldefenster

$
0
0

Liebe Community,

ist es möglich ein Anmeldefenster auf der Teamseite- Startseite einzurichten, für all jene die noch keine Berechtigung haben, damit eine Benachrichtigung an den Administrator gesendet wird, damit dieser ihn freischalten kann?

Danke für eure Hilfe!

LG Andrea

Im WF der Aufgabenliste werte zuweisen

$
0
0

Hallo Community,

ich versuche Daten aus einer Liste in den Workflowstatus zu integrieren. Leider komm ich nicht drauf was ich falsch mache. Vielleicht (Bestimmt) fällt euch auf was ich falsch mache. Ich hab dafür 1x den Urlaubsworkflow eingestellt

und die Zuweisung der Spalte Angestellter. Das ist ein Personenfeld

 

Ich danke euch vielmals.

Byers

Im SQL Managementstudio Daten Abfragen

$
0
0

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Lösung SharePoint Listendaten von Benutzerdefinierten Listen im SQL Managementstudio auszulesen.

Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Ich finde die Tabelle nicht in der die Inhalte abgespeichert werden.

Kann mir jemand sagen wo ich diese finde?

Beste Grüße

Henk

Einzelner Benutzer kann ein List item erstellen, aber der Listenworkflow wird nicht ausgeführt

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen Workflow mit dem SP-Designer erstellt, der eine Benachrichtigung verschickt, wenn ein Listeneintrag verändert wird.
Interessanterweise wird der Listenworkflow ausgeführt wenn ich ein List item erstelle aber nicht wenn es meine Kollegin versucht.

Und dabei verfügt sie über Bearbeiterrechte auf Listenebene und ist in der Mitgliedergruppe der Seite.
Der Workflow enthält keine Erstellerabhängige Bedingung.

Habt Ihr einen Tipp?

Grüße

Christian

Ticker aus Kalender

$
0
0

Hallo,

 

gibt es schon eine Lösung für einen Ticker, der auf der Startseite platziert wird und seine Elemente aus einem Kalender bekommt?

Bzw. wie kann man sowas basteln.

 

Gruß

Reminder Workflow

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Ich möchte einen Reminder-Workflow laufen lassen, der an einem Datum dass er aus einem Datumsfeld bzieht, eine Mail verschickt.

Hier ist die Workflow aus dem SP-Designer:

Bild

Das Problem ist dass er trotzdem keinen Reminder verschickt sondern nur aufgrund einer Listenänderung tätig wird.

Habt Ihr da eine Lösung?

Whats happening / Workflow / Webpart / Listen auf verschiedenen Seiten

$
0
0

Hallo Community!

Wir nutzen SharePoint Foundation 2013. Was wir bräuchten, wäre das Whats happening Webpart. Doch das steht in dieser Version leider nicht zur Verfügung. (Korrigiert mich gern.)
Auch ein Content Query Webpart steht nicht zur Verfügung.

Folgendes Szenario: In einer Websitesammlung gibt es über 80 Unterwebsites. Jede Unterwebsite hat eine eigene Diskussionsrunde und eine eigene Dokumentenbibliothek.

Gewünschtes Ziel: Wenn sich User A auf SharePoint einloggt, soll er sehen können, was die neusten Aktivitäten sind. (Am liebsten: Was ist anders, seit meinem letzten Besuch? Auch möglich: Welches sind die neuesten Diskussionsbeiträge, egal ob ich sie schon kenne oder nicht?)

Lösungsversuch 1: Da das Whats happening Webpart und das Content Query Webpart nicht zur Verfügung steht, habe ich über einen Workflow nachgedacht. Dieser wird an jede Diskussionsrunde jeder Unterwebsite gehangen und startet, wenn ein Element bearbeitet wurde. Er schreibt in eine Liste auf der Oberwebsite (User 1 hat Beitrag soundso am Datum Uhrzeit geändert, Link dorthin). Offenbar geht genau das mit dem SharePoint Designer aber nicht, da sich diese gewünschte Liste ja auf einer anderen Site befindet...

 Lösungsversuch 2: Ich habe darüber nachgedacht, alle 80 Diskussionsrunden und alle 80 Dokumentenbibliotheken von den Unterwebsites auf der Oberwebsite anzulegen. Sie werden je nach Zielgruppe eingeblendet, so dass nur die, die Mitglied von Unterwebsite xyz sind auch die Webparts dieser Unterwebsite sehen. Ich habe aber gelesen, dass man nur bis zu 25 Webparts auf eine Seite legen kann. Außerdem stellt sich hier auch wieder das Problem mit der Oberwebsite und Unterwebsite, so einfach lässt sich ein Webpart der Unterwebsite nicht auf der Oberwebsite einblenden. Ein erster Versuch mittels Export hat nicht funktioniert...

 

Hat jemand eine Idee, wie ich das nicht vorhandene Whats happening Webpart abbilden könnte?

Viele Grüße! 


Problem : excel in browser öffnen

$
0
0

hallo freunde.

ich habe bei eine spezielle Excel Datei Probleme diese im browser öffnen zu lassen ! Fehlermeldung : The workbook cannot be opened because it contains the following features that are not supported by Excel in the browser.

andere Excel-Dateien lassen sich ohne Problem im browser öffnen.

was könnte hier das Problem sein? hat jemand mit der damit Erfahrung ?

danke für jede hilfe.

Versionierung nachträglich begrenzen

$
0
0
Hallo, hat jemand Erfahrung, wie sich bei SP2013 eine nachträgliche Begrenzung einer Versionierung in einer Dokumentenbibliothek auswirkt? 1. Welche Versionen werden bei einer nachträglichen Begrenzung gelöscht? Die ältesten, oder die, welche eine Versionsnummer tragen, die größer ist als das neue Maximum = die aktuellen Versionen? 2. Sollten die alten Versionen gelöscht und nur die jüngsten Versionen behalten werden: Werden für diese neue Versionsnummern vergeben? Nach welcher Vorgehensweise? Ich bin gespannt! :-) Viele Grüße Aslan

SharePoint Suchmaske für benutzerdefinierte Liste

$
0
0

Hallo miteinander,

gibt es eine Möglichkeit eine Suchmaske über eine benutzerdefinierte Liste zu hängen?
Sodass nicht alle Einträge sofort ersichtbar sind sondern nur Ergebnisse der Suche angezeigt werden.

Gruß 

Probleme mit SFS Multitab Webpart

$
0
0

Hallo liebe Community, ich hab ein kleinen Problem und vielleicht kann mir jemand helfen. Ich setze SFS Multi WebPart TabPages auf einer Webseite ein. Habe dort verschiedene Dokumentenbibliotheken eingebunden. Das funktioniert auch alles super. Wenn man z.B den Buchstaben A hat gibt es Aachen, Aalen, Augsburg usw. die Tabs kann ich durchklicken. Doch wenn ich innerhalb eines Tabs zum Beispiel Aachen auf einen Ordner in der Dokumentenbibliothek klicke passiert folgende. Der Sharepoint refresht die Seite und springt im Tab wieder auf die erste Position anstatt auf der aktuellen Position zu bleiben. 

Ich hab auch schon etwas gesucht und nur folgenden Hinweis gefunden.

"jquery.ba-hashchange.min.js is included to enable browser history on post back. Ensure that this js file is referred and its getting loaded. This also retains the tab index on post back"

Prüfe ich es nach wird die Datei vom Sharepoint jedoch mitgeladen. Ich hab keine Ahnung was ich noch machen soll.

Eigentlich muss der SP doch nur den Tab an die ungegebene URL anhängen. Also mal als Beispiel

https://kunde.domain.com/site.aspx?rootfolderXXXXXXXXXXX#Tab1

Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

Vielen Dank schon einmal im vorraus.

 

Summierung mit PowerShell in Ansicht

$
0
0

Hallo!

Ich möchte in einer bestehenden Ansicht Spalten Summieren. Es gibt in dieser View aber schon Spalten die summiert werden. Wenn ich mein Script laufen lasse, wird diese XML Konfiguration aber anscheinend überschrieben, da zwar meine neuen Spalten summiert werden, aber die alten nicht mehr. Kann mir jemand Abhilfe verschaffen? :)

$list = $web.Lists["Projektplanung"]
$view =$list.Views["Kosten"]

for($i.....

$aggregations += "<FieldRef Name='"+$fields.InternalName+"' Type='SUM'/>"

}......

    $view.Aggregations = $aggregations
    $view.AggregationsStatus = "On"
    $view.Update()

SP2013: Abstand zwischen Webparts reduzieren

$
0
0

Hallo zusammen!

Euch ist es sicherlich auch aufgefallen: Die Abstände zwischen den einzelnen Webparts in den Teamsites ist "out of the box" viel zu großzügig. Dabei verhalten sich die default.aspx-Sites, welche standardmäßig bei neuen Sites erzeugt werden, anders, als die zusätzlich hinzugefügten Webpartseiten.

Nach Recherche im Internet kann dieser freie Platz nur durch Programmierung entfernt werden(?):

Quellen:
http://sharepoint.stackexchange.com/questions/89454/sharepoint-2013-how-to-remove-space-between-web-parts
http://sharepoint.stackexchange.com/questions/30708/how-to-reduce-vertical-spacing-between-two-web-part-zones
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/c52adef8-9d14-4000-91bf-fbeea10c22b0/white-spacing-between-web-parts?forum=sharepointgeneral

Kann dies jemand von Euch bestätigen? Oder gibt es evtl. eine andere Möglichkeit, hier korrigierend einwirken zu können?

Kurze Antwort genügt.

Vielen Dank & viele Grüße,

Shao

 

Problemstellung bezüglich Javascript in Sharepoint 2010

$
0
0

Guten Tag,
Ich habe ein kleines Problem mit dem Javascript im Content Editor Web Part von Sharepoint 2010, und da ich bisher keine Lösung gefunden habe, wende ich mich an euch.

In meiner Wikiseite habe ich bisher ein Content Editor Web Part hinzugefügt, in dem ich folgenden Javascript integriert habe:

<html>
<head>
<content id="Main" runat="server" contentplaceholderid="PlaceHolderMain"></content><script language="ecmascript" type="text/ecmascript">

   //Get the list item from the Test_Bibi_Doks list whose Id is 1. Note that this is the ID of the item in the list, not a reference to its position in the collection.
   var itemId =1;  
   var targetListItem;

   function runCode() {
     var clientContext = new SP.ClientContext();
     var targetList = clientContext.get_web().get_lists().getByTitle('Test_Bibi_Doks');
     targetListItem = targetList.getItemById(itemId);
     clientContext.load(targetListItem, 'Datum');
     clientContext.executeQueryAsync(Function.createDelegate(this, this.onQuerySucceeded), Function.createDelegate(this, this.onQueryFailed));
   }

   function onQuerySucceeded() {
  
       return targetListItem.get_item('Datum');
   
   }

   function onQueryFailed(sender, args) {
     return 'Request failed. \nError: ' + args.get_message() + '\nStackTrace: ' + args.get_stackTrace();
   }</script>
</head>
<body>
<input id="Button1" onclick="runCode()" type="button" value="Run Code"/>
</body>
</html>

Dadurch taucht im Content Editor Web Part ein Button auf. Durch das Anklicken des Buttons taucht dann ein Warnfenster auf, der mir den Text aus function onQuerySucceeded() oder function onQueryFailed(sender,args) anzeigt.
Nun möchte ich aber, dass der Script mir den Text der Funktionen direkt in der Wikiseite anzeigt, sobald die Wikiseite geöffnet wird.

Wie müsste ich den Script verändern, damit dies möglich ist?


Datenblattansicht funktioniert nicht mehr

$
0
0

Hallo Community,

wir haben seit Ende letzter Woche das Phänomen, dass sich eine Liste nicht mehr in der Datenblattansicht öffnen lässt. Wir bekommen die Meldung, dass entweder keine Datenblattkomponente installiert ist. Oder der IE hängt isch auf oder die Liste öffnet stink normal in der Listenansicht. Die URL wird erst um "?ShowInGrid=True&..."ergänzt, braucht dann einen moment länger aber öffnet dann die ganz normale Listenansicht. Ich habe auch keine Möglichkeit in der Liste neue Datenblattansichten zu generien. Es werden immer normale Listenansichten daraus gemacht. Diese Problem tritt auch nur in einer Liste auf. In allen anderen Listen kann man mit der Datenblattansicht problemlos arbeiten oder auch problemlos Datenblattansichten erstellen.

Hat jemand von euch eine Idee was man da machen kann? 

Vorab schon einmal vielen Dank

Website kann nicht als Vorlage gespiechert werden

$
0
0

Hallo Community,

ich habe eine Website erstellt, die ich gerne als Vorlage speichern würde. Leider erhalte ich die Fehlermeldung: "Fehler beim Exportieren des Websitefelds namens "Projekte".

So weit so gut, also bin ich auf die Suche nach der Websitespalte gegangen. Auf oberster Ebene wurde diese Spalte angelegt, allerdings 2 mal... Keine Ahnung wie es möglich ist eine Spalte doppelt anzulegen (gleicher Name), aber okay.Meine Frage ist jetzt, wie kann ich denn herausfinden wo die Spalten tatsächlich genutzt werden? Bin auf ein Powershell Script gestoßen, aber das hat mir leider nur die Seiten ausgelesen auf der die Spalten vorhanden sind. Das hat mich nicht weiter gebracht. Jede Seite die ich anlege hat die Spalten der obersten Ebene zur Auswahl.

Gibt es eine Möglichkeit zu sehen in welcher Liste oder Bibliothek bestimmte Spalten genutzt werden bzw. kann ich Spalten die von oberster Ebene kommen irgendwie in meinen Unterwebsites löschen?

Über jeden Rat bin ich sehr dankbar. 

Neue Aufgabe auf Zeitachse verschiebt alles

$
0
0

Ich habe meiner Aufgabenliste eine Zeitachse hinzugefügt und alle Aufgaben (welche teilweise zusammenhängen "Vorgänger") auf einer Zeitachse dargestellt.

Zum einen muss ich jedoch zusammenhängende Aufgaben manuell "hintereinander stellen" und zum zweiten verschiebt sich dann alles, wenn ich eine neue Aufgabe dazwischen schiebe.

Ein Beispielbild hängt an.

Gibt's hier eine Lösung?

Realtime Co Authoring

$
0
0

Hallo,

hat jemand folgende Kombination schon zum Laufen bekommen.

Office Web Apps Server 2013 und SharePoint 2013 on premise.

Ziel:

gemeinsames Bearbeiten von Word Dateien in Echtzeit, also wie bei Google Docs.
Das Word Dokument soll dabei in einer Sharepoint Dokumentenbibliothek abgelegt werden. 

Problem:

Echtzeit in Word Web Apps funktioniert nicht wirklich, sondern der Inhalt wird erst an die anderen User übertragen wenn man auf Speichern drückt. Excel und Powerpoint funktionieren hingegen ohne Speichern in Echtzeit.

Übrigens in Echtzeit funktioniert es wenn die Dateien auf One Drive abgelegt werden, aber das ganze muss ja auch mit Sharepoint on premise funktionieren, oder?

Upload in Dok Bibliothek nur in angelegte Ordner

$
0
0

Moin,

ist es möglich, in einer Dok Bibliothek den Upload nur in den darin angelegten Ordner zu erlauben? Ich habe einen Workflow gebaut, der einen Ordner anlegt und dann in diesen die Datei ablegt. Ich möchte aber verhindern, das Dateien direkt in der Dok Bibliothek abgelegt werden. Geht das?

Viele Grüße

Tom

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>