Quantcast
Channel: SharePointCommunity
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Automatisches Anlegen einer Teamwebseite

$
0
0

Hallo liebe Community, ich habe zur Zeit eine interessante Aufgabe bekommen. Die Firma in der ich Arbeite ist ein rein Projekt basiertes Unternehmen. Wir arbeiten mit Microsoft NAV 2009R2 für die Abläufe. Jetzt hab ich eine Vorstellung und weiß nicht genau ob das ganze überhaupt umzusetzen ist.

Immer wenn ein neues Projekt im NAV angelegt wird, soll im Sharepoint automatisch eine Webseite für das jeweilige Projekt angelegt werden. Jetzt ist die Frage ob der Sharepoint überhaupt die Möglichkeit besitzt, das man via Script / Powershell eine Teamwebseite automatisch anlegen lassen kann. Hat jemand von euch schon einmal in diesem Bereich Erfahrungen gesammelt? Im Idealfall soll diese Seite dann aus einer Vorlage heraus erstellt werden. Ich bin mir sicher das das irgendwie gehen muss. Leider sind mein Kenntnisse noch nicht so tief, das ich das ohne Hilfe lösen könnte. 

Ich bräuchte nur einen Hinweis ob man das ganze so umsetzen kann und am besten wo man ansetzt das ganze umzusetzen.

P.S. Sollte es nicht mit der Version des NAV gehen, ein Upgrade auf die Version 2016 ist in Planung

Vielen Dank schon einmal.

Liebe Grüße 


SharePoint Kontakte über Excel in Word Serienbrief verwenden

$
0
0

Hallo!

Ich möchte eine Serienbrieffunktion basteln.

Dafür habe ich mir eine Kontakte Liste erstellt und exportiere die Adressedaten in eine .xlsx Datei und speicher diese in eine SP-Bibliothek.

In Word möchte ich diese Liste als Empfänger auswählen. Empfänger auswählen -> Vorhandene Liste verwenden ->  Dort trage ich meine URL ein "\\serverurl\crm\contacts\Serienbriefadressen" er zeigt mir dort auch meine Adressen.xlsx Datei an. Aber wenn ich diese auswählen möchte kommt dieser Fehler:

"Wir konnten Ihre Datei nicht finden. Wurde sie möglicherweise verschoben, umbenannt oder gelöscht? (http://serverurl/crm/.../Adressen.xlsx)"

Versteh ich nicht.

Gruß Andy

Briefkasten erstellen

$
0
0

Hallo Community

Ich möchte in SharePoint (O365) einen "Briefkasten" Dokumentenbibliothek  erstellen, wo einzelne User Dokumente ablegen können, jedoch die Dokumente anderer User nicht lesen oder verändern können. Über die Websiteberechtigung habe ich das bis anhin nicht hingekriegt. Eventuell hat jemand von euch einen Ansatz.

Gruss Reto 

Title Column umbenennen via PowerShell

$
0
0

Hallo,

ich habe nun wirklich extrem viel versucht um mittels PowerShell meine Title Spalte innerhalb einer Liste umzubenennen, alles vergeblich.
Da ich meine Title Spalte über Weboberfläche sehr einfach umbenennen kann, dachte ich mir dies wäre auch mit PowerShell möglich, habe auch unzählige Snippets gefunden, jedoch keines mag bei mir gewünschten Effekt auslösen. Bei anderen Spalten ist dies ebenfalls kein Problem.

Erst mal ein Paar Informationen zu meiner bisherigen Vorgehensweise:
Da bei Erstellung jeder meiner Listen die Title Spalte automatisch angelegt wird ( Interner Name Title, DisplayName Titel, wegen deutscher SPSite Vorlage), ich die Spalte aber nur innerhalb einer Liste umbenennen muss (Titel -> Name), ist schon einmal der Zeitpunkt der Umbenennung relevant.

Was ich also bisher versucht habe(powershell):
- Umbenennen der Title Spalte als Websitespalte vor Erzeugung der Listen
- Nachträgliches Umbenennen der Title Spalte auf Listenebene mit
- Erstellen eines eigenen Inhaltstyps, löschen des Standardinhalttypes, hinzufügen der Title Spalte zum Inhaltstyp und anschließend umbenennen der Title Spalte auf Content Type Ebene

Bei jedem dieser Ansätze habe ich sowohl das Feld versucht über GUID auszuwählen, über den Internal Name, als auch (nur um Sicherzugehen) über den Displayname, und auch korrekte gefüllte Werte erhalten.(Habe mir zur Kontrolle eine Variable erstellt und diese ausgeben lassen)
Nachdem ich mein Feld (Title) innerhalb einer Variable hatte, habe versucht die Eigenschaften "DisplayName" und "Title" neu zu setzen. Anschließend habe ich das Feld, die Liste, und den Inhaltstyp (je nach Vorgehensweise) geupdated und dafür auch den $true Parameter verwendet um Veränderungen aus bestehende Instanzen anzuwenden.

Jetzt kommt erst das Witzige:
Auf meiner lokalen Maschine (Windows 7 64 Bit) funktioniert dies einwandfrei, ich erhalte keine Fehlermeldungen vom Skript, und die Title Spalte wird zu Name umbenannt. (wie gewünscht)
Auf der Zielmaschine (Windows Server 2008) mag dies einfach nicht funktionieren, und die Title Spalte heißt weiterhin Titel, anstatt Name. Fehlermeldungen erscheinen ebenfalls nicht. In den Logs steht auch nichts.
Bin dort wie auf meiner lokalen Maschine Farmadmin, lokaler Admin sowie SpShellAdmin.

Wohl eine erwähnenswerte Information ist noch, dass der Windows Server ein englisches Betriebssystem hat und mein Windows 7  ein deutsches, allerdings sollte dies doch keinerlei Auswirkungen haben, da ich das Feld über internen Name auswähle? Das kann eigentlich nur die einzige Ursache sein.

Der Rest funktioniert auch auf dem Windows Server einwandfrei (handelt sich um 4000 Codezeilen, nur an dieser Stelle ist ein Unterschied in der Funktionalität).

Und bitte keine Antworten wie "Erstell dir doch einfach eine Spalte die Name heißt", ich verwende bewusst die Title Spalte wegen dem Link zum Item.

Bitte um Hilfe ..

CSS Dateien im Sharepoint Foundation 2013

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe einen Sharepoint Foundation 2013 auf diesem habe ich ein Wiki erstellt und dort über seatle.master Datei CSS Files eingebunden. Das funktioniert auch einwandfrei.

Jetzt habe ich folgendes Problem:

Meine Custom-CSS greift nicht nur auf en Wiki Seiten sondern auch auf den ganzen Seiten zum Einstellen. wie z.B. settings.aspx. Dort wollte ich aber keine haben. Die Ganzen Setting Site können eigentlich im Standard Design bleiben.

Weiß einer wo man das anpassen kann?

Gruß

Dominik

Suchergebnisse "einschränken"

$
0
0

Guten Morgen zusammen,

ich bräuchte von euch einen Denkanstoß.

Ich habe hier eine Website mit einigen Dateien. Diese werden alle in einer Spalte mit einer einmaligen Nummer versehen (z.B. 0234, oder 8264, ...)
Wenn nun nach einer dieser Nummern suche wird mir zwar gesuchtes Element angezeigt, aber auch viele andere in denen innerhalb des Dokuments diese Nummer vorkommt (z.B. als Teil einer Telefonnummer).

Wie schränke ich das ganze so ein das er bei den Suchergebnissen mir wirklich nur Übereinstimmungen mit dieser einen Spalte ausgibt?

Vielen dank für eure Denkanstöße ;-) 

View an Seite binden

$
0
0

Hallo zusammen,

bin jetzt schon ein ganzes Weilchen mit Sharepoint unterwegs, habe aber eine Sache bis heute nicht verstanden.

Ich habe eine Seite, eine Liste und einen angpassten View auf diese Liste (der nicht Standard ist).

Jetzt will ich den View an die Seite "binden", d.h. immer wenn diese Seite geöffnet wird sollen die Daten in der Liste im angepassten View gezeigt werden.

Egal was ich mache, die Daten werden immer im Standard View angezeigt

Irgendeiner ein Idee was ich falsch mache bzw wie man das löst ?

Grüße

Andreas

JavaScript auf allen Seiten

$
0
0

Hallo,

wir wollen in unserem mit SharePoint realisierten Intranet ZenDesk als Support-Ticket-System nutzen.

Zendesk bietet ein Widget an, das man einfach auf seiner Seite einbauen kann. Man erhält dann einen Hilfebutton, worüber unsere Mitarbeiter ein Ticket starten können.

Es handelt sich um ein JavaScript, das ich auf einer beliebigen WebSite über den Skript Editor einfügen kann.

<!-- Start of fachwerk Zendesk Widget script -->
<script>
...
</script>
<!-- End of fachwerk Zendesk Widget script -->

Da dieser Button auf allen Seiten erreichbar sein soll innerhalb der Websitesammlung, wäre das Einpflegen Seite für Seite unproduktiv.

Wie kann ich ein JavaScript Snipplet zentral auf alle Seiten ausrollen?

Bye,
Mario


Anzeige von OneDrive Dateien im SharePoint

$
0
0

Hallo liebe SP-Community,

vielen Dank vorab an alle MG, die mir meine bisherigen Fragen exzellent beantwortet haben. Auch diesmal habe ich eine Frage, die an mich nach der Einrichtung von SP gestellt wurde. Es ist mehr ein feature request, aber ich finde da absolut nichts im Internet.

Gibt es eine Möglichkeit (via App oder Workaround) im OneDrive hinterlegte Dateien im SharePoint anzuzeigen?

Freue mich auf Eure Rückmeldungen.

Viele Grüße

C.

Liste in WebApp Aufgaben lässt sich nicht weiter befüllen

$
0
0

Hallo zusammen,

leider habe ich wieder eine neue Frage, die sicherst kürlzlich ergeben hat. Für eine Übersicht habe cih auf einer SP-unterwebsite eine "Aufgaben"-App installiert und die Liste durch eigene Spalten ergänzt und zwar wie folgt:

Zugewiesen an | Status | System | Hostname | IP | Intervall | Backup am | Geprüft von | Geprüft am | Anmerkung

Die erste Zeile lässt sich ohne Probleme befüllen bei der zweiten Zeiele bekomme ich diese kryptische Fehlermeldung.

Leider können Sie kein neues Element im QuickEdit-Modus erstellen, weil in dieser Ansicht mindestens eine erforderliche Spalte fehlt. Um ein neues Element zu erstellen, klicken Sie auf "Neues Element", oder fügen Sie dieser Ansicht die erforderlichen Spalten hinzu.

Ich weiß momentan nicht woran es liegen könnte. Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe.

Viele Grüße


C.

 

Ablage von (gespeicherten) Emails in SharePoint

$
0
0

Hallo liebe Community,

auch diese Frage möchte an die Community richten, da ich im Internet leider nicht schlauer geworden bin.Die Frage lautet, ob  Mails in der Sharepointseite(n) abgelegt werden können. z.B. ausgewählte Mails aus der Projektarbeit zu einer Projektwebseite.

Dies soll ohne Webseitepostfächer geschehen und möglichst einfach sein, am besten wäre eine Drag & Drop Lösunge. Ich habe herausgefunden, dass man Biblotheken an Outlook anbinden kann, aber in diesen Postfächern erhalte ich nur emails und kann keine Mails auf SP rüberschieben.

Gibt es auch eine Möglichkeit direkt auf der SP-Seite Emails zu hinterlegen (wenn es sein muss auch mit Programmierung, keine Ahnung wie aufwendig das wäre).

Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.

Viele Grüße

C.

Öffnen einer Dokumentenmappe verweist auf falschen Link in Quicklaunch

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe eine Dokumentenbibliothek, in der ich pro Abteilung einen Ordner habe (Abt1-4). Jeder Ordner hat eigene Berechtigungen, sodass nur die jeweilige Abteilung den Inhalt des Ordners sehen kann. Ich habe auch eine Ansicht pro Abteilung erstellt, die jedoch keine Filterung oder sonstiges vornimmt, sondern einfach nur den Namen der Abteilung hat, damit die Abteilung auch weiß, dass sie in der richtigen Ansicht ist.

Jetzt folgendes: Ich gehe in den ersten Ordner (Abt.1), wechsele in die erste Ansicht (Abt.1) und kopiere den Link im Browser. In der Quicklaunch gehe ich dann hin und erstelle für die Abteilung 1 einen eigenen Link in der Quicklaunch. Das mache ich für jede Abteilung, d.h. in der Quicklaunch befinden sich 4 Links und nicht mehr. Funktioniert auch alles, wenn Abteilung 4 bspw. auf den Link klickt dann kommen sie in den Ordner 4 und sehen dass sie in der Ansicht 4 sind. Wunderbar.

Innerhalb der Ordner kann man Dokumentenmappen anlegen, damit jede Abteilung eigene Produkte mit Namen der Dokumentenmappe anlegen kann. Die Dokumentenmappe hat einen eigenen Link zugewiesen, nämlich die AllItems-Ansicht.

Nun das Problem: Öffnet man innerhalb eines Ordner (bspw. Abt 4) eine Dokumentenmappe, wird in der Quicklaunch nicht mehr der Link auf die Abteilung 4 in einer anderen Farbe hinterlegt, sondern Abteilung 1 (oder welche auch immer ganz oben steht).

Es hilft auch nichts in den Ansichtseinstellungen zu der AllItems-Ansicht zu sagen, dass sie bitte nur auf höchster Ebene vorhanden sein soll. Zudem kann ich hier auch nicht die Abteilung über irgendwelche Metadaten pflegen und dann ohne Ordner arbeiten.

Ich habe auch schon eine Übergangslösung gefunden, indem ich über den Abteilungslinks in der Quicklaunch einen Link einfüge auf die AllItems-Ansicht, sodass wenn man sich innerhalb der Dokumentenmappen befindet dieser Link hinterlegt ist. Aber das ist ja eigentlich nicht Sinn der Sache...

Hat jemand eine Lösung hierfür?

Danke schon mal fürs Durchlesen!

Elements.xml wird nicht richtig deployed

$
0
0

Hey SP-Com,

ich habe das Porblem, dass meine Änderungen in einer Elements.xml Datei beim Deployment nicht übernommen werden bzw. nicht in meiner Sharepointseite ankommen.

Änderungen an anderen Dateien innerhalb dieses Projects kommen an.

DLLs wurden beim Deployment sowohl im GAC als auch im Appverzeichniss abgelegt.

Vielen Dank. Mfg

Niocron

--------------------------------hat sich erledigt, danke =)

Mails bei Änderungen im Tracker

$
0
0

Hallo zusammen,

ich bin hier gerade am Verzweifeln. Dabei ist meine Anforderung doch gar nichts außergewöhnliches:

Hier in der Firma haben wir Sharepoint 365 im Einsatz. Neben diversen Listen wird auch der Tracker benutzt, um Tickets anzulegen und / oder mit dem Kunden zu kommunizieren. Benutzt wird hier der Standard-Sharepoint 365-Tracker. Soweit, so gut, das System an sich funktioniert auch, Als Workflow wurde auch ein Mailversand hinterlegt, um diverse Personen bei Neuanlage oder Änderung des Tickets zu informieren. in dieser Mail stehen diverse Informationen, die mittels eines Sharepoint 2013-Workflows in HTML aufbereitet und versendet werden.

Im Tracker gibt es als Standardfeld die Kommentar-Funktion. Diese wird auch intensiv genutzt. Wenn nun ein Kommentar verfasst wird, so soll dieser auch in der Mail stehen, damit der Kunde (oder auch wir als Softwarehaus) dies auch mitbekommen. und hier fangen die Probleme an.

Mittels eines Sharepoint 2013-Workflows habe ich bisher keinerlei Möglichkeit gefunden, diesen Kommentar auszulesen. Es gibt zwar das Feld "Kommentare", das ich mittels Sharepoint Designer auslesen kann, allerdings ist dieses Feld immer leer. Komischerweise scheint dieser Kommentar allerdings in einem Sharepoint 2010-Workflow zu funktionieren. Hier ist eine Lösung beschrieben, die auf einen 2010er-Workflow basiert. Also habe ich mit ein Hilfsfeld erstellt ("Letzter Kommentar"). dies auf "ausgeblendet" gestellt (damit niemand dieses Manuell ändern kann) und bei Neuanlage bzw. Änderung eines Tickets dieses Feld befüllt. Dazu habe ich mit einen 2013er Workflow gebaut, der das Feld ausliest und eine Mail versendet. Bei Anlage eines Trackereintrages wurden also die Workflows "Letzter Kommentar Neu" und "Mail Neu" bzw. bei Änderung "Letzter Kommentar Änderung" und "Mail Änderung" ausgeführt. Das klappte auch, genau in der Reihenfolge wie ich die Workflows veröffentlicht wurden.

Seit letzter Woche ist das Verhalten aber wieder anders: Erst wird die Mail verschickt, dann der letzte Kommentar gefüllt. Dies führt natürlich zu einem leeren oder fehlerhaften Feld in der Mail. Also mußte eine Steuerung her. Wie ich schließlich gelesen habe kann man 2010er Workflows in 2013er Workflows aufrufen. Gesagt getan, die 2010er-Workflows in die 2013er Mailversand-Workflows integriert -> nix wird gefüllt. Der Workflow wird zwar ausgeführt, das Feld ist aber leer. Führe ich den Kommentar-Workflow manuell aus wird das Feld gefüllt. Anscheinend verliert der Aufruf des 2010er-Workflows das aktuelle Kommentarfeld.

Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Dabei ist die Anforderung doch so simpel: Versende den letzten Kommentar per Mail bzw. packe ihn wenigstens in das Hilfsfeld. 

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen?

 

Gruß

Thomas

 

SharePoint als öffentliche Webseite/öffentlicher Webauftritt

$
0
0

Hallo alle miteinander,

momentan beschäftige ich mich mit dem Thema einen Webauftriff mit hilfe von SharePoint zu realisieren.

Styling und Seiten Strukturen sind bereits angelegt und eingepflegt.

 

Erstellt wurde eine neue WebApplikation die eine anonyme Anmeldung zulässt.

Gibt es darüber hinaus weitere Punkte die zwingend benötogt werden bzw. beachtet werden sollten?

Habt ihr da Erfahrungen mir oder sogar einen Guide der einem "alles" beschreibt?

Bisher hatte ich leider nichts wirklich brauchbares gefunden :(

 

ich danke euch & viele Grüße

Florian


SP Navigation Links anpassen / verschiedensprachige Server

$
0
0

Hallo,

habe mal wieder Probleme mit verschiedensprachigen Servern.
Auf meinem deutschen Server (win 7 deutsch, SharePoint server 2010 deutsch) funktioniert alles einwandfrei, auf dem englischen (Windows Server 2008, SharePoint ist ebenfalls deutsch) ist mal wieder keine Reaktion.
Es geht drum die 3 Links in der Navigation auf der linken Seite anzupassen. (Bibliotheken, Listen, Diskussionen)
Dazu habe ich folgendes Snippet verwendet:

$qlNav = $spWeb.Navigation.QuickLaunch
$qlHeading = $qlNav | where { $_.Title -eq "Bibliotheken" }
$qlHeading.Title = "neuerTitel"
$qlHeading.Update()
$qlNav.Update()
$spWeb.Update()
$spWeb.Dispose()

Als ich mir jede Variable nach fehlgeschlagenem Versuch einmal näher angesehen habe, ist mir aufgefallen dass auf dem englischen Server bei Ausführung meines PowerShell Skriptes die $qlHeading Variable nicht korrekt gefüllt wird.
Also habe ich anstatt Bibliotheken beispielsweise Librarys versucht, konnte aber kein korrekt gefülltes SPQlHeading-Objekt erzeugen.

Wo könnten in diesem Fall die Differenzen liegen? Hat jemand eventuell eine Idee wie ich anders an dieses Objekt komme?

Mfg

mstel

Kopieren von Listeneinträgen von SP 2007 nach SP 2013 über Excel - Problem mit URL

$
0
0

Normal 0 21 false false false DE-CH X-NONE X-NONE

Hallo Community

Im Rahmen unserer Migration von SP 2007 auf SP 2013 möchte ich Einträge aus einer Linkliste übernehmen. Dazu habe ich die SP 2007 Liste in ein Excel exportiert und dort nachbearbeitet, weil die Spalten nicht identisch sind. Danach greife ich die Zeilen im Excel ab und kopiere sie in die SP 2013 Liste. Das klappt auch so weit - allerdings wird bei der Spalte URL (Typ LINK) sowohl für "Webadresse", als auch für "Beschreibung" der Inhalt der ursprünglichen "Beschreibung" übernommen.

Beim Kopieren zwischen zwei SP 2007 Listen funktioniert es einwandfrei - geht das mit SP 2013 nicht mehr?

Oder gibt es eine andere Möglichkeit, wie ich diese Listeneinträge ohne Programmierung übernehmen kann?

Gruss Uli

Umbenennen einer Datei über Historie per PowerShell möglich?

$
0
0

Hallo,

ich möchte feststellen, welche Dateien einer Library umbennant bzw. oder ob eine Datei umbenannt wurde.

Es geht nicht um das Metadaten-Feld Title, sondern um den Dateinamen.

Diese Änderung ist in der Versionshistorie nicht ersichtlich.

MfG

Fre

Fehlermeldung Microsoft Excel funktioniert nicht mehr

$
0
0

Hallo liebe SHAREPOINT-Community, wenn ich in SharePoint eine Datei öffnen will, so erscheint die Fehlermeldung "Microsoft Excel funktioniert nicht mehr. Es wird nach einer Löäsung für das Problem gesucht... " und "Das Programm wird aufgrund eines Problems nicht richtig ausgeführt. Das Programm wird geschlossen und Sie werden benachrichtig, wenn eine Lösung verfügbar ist".  Bei einem Kollegen an einem anderen Standort kommt dieses Problem nicht.

Speicherort von AnLagen verschieben

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live
<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>