Quantcast
Channel: SharePointCommunity
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Exchange-Kalender in Sharepoint verknüpfen

$
0
0

Hallo!

Gibst eine Möglichkeit, meinen pers. Exchange-Kalender in Sharepoint zu verknüpfen. Nach d. Anleitung unter http://blogs.myfirstsharepoint.de/technikblog/persnlichen-exchange-kalender-in-sharepoint-anzeigen
 steht dann in meinem Sharepoint-Kalender immer "beschäftigt" b. d. Terminen. Kann ich auch irgendwie anzeigen/erfahren womit?
DANKE!!!
LG Jakob

 


Kalender zu Urlaubsantrag hinzufügen?

$
0
0

Hallo SharePointCommunity!

Szenario:

Arbeiter: Füllt ein Formular im Intranet mit einem Urlaubsantrag aus.
Geschäftsführung: Muss diesen Antrag bearbeiten.
Geschäftsführung: Öffnet den link zum Genehmigen des Auftrags der über E-Mail versendet worden ist,
und hier erscheint jetzt dann, dass Formular mit "Genehmigen" oder "Ablehnen"

Frage hierzu ist es möglich den Kalender für die Abwesenheits/Urlaubsanträge hier einzublenden?

Vorteil hier ist die Übersicht. dass man gleich sieht welcher Termin noch Frei ist und welcher nicht.

Beste grüße
ImTraining

Status-Änderungen an einem Element

$
0
0

Hallo zusammen,

habe schon ein bisschen nach meiner Frage gesucht, verwende aber anscheinend nicht die richtigen Begriff :-)

Ich suche nach einer Lösung für einen selbst definierten Status-Wechsel bei einem Element. In der Liste ist also ein Feld "Status" definiert, welches beispielsweise die Ausprägungen offen, in Bearbeitung und erledigt besitzt (es können auch mehr sein). Der Bearbeiter selbst ist für die Änderung in diesem Feld verantwortlich. Ich möchte nun eine Logik in den Status-Wechsel bringen, dass z.B. nur offen --> in Bearbeitung und in Bearbeitung --> erledigt erlaubt ist. Demnach ist ein Wechsel von offen nach erledigt nicht möglich.

Zuerst fiel mir ein Workflow ein. Der Workflow startet aber erst nach der Änderung eines Eintrags, wodurch er ja den vorherigen Status nicht wissen kann. Also bräuchte ich eine Hilfsspalte, in der der alte Status steht und mit der ich den geänderten Status-Wert abgleichen kann. Sehr unschön, vor allem weil aus User-Sicht die Änderung greift und dann zurückgesetzt wird.

Dann dachte ich an eine berechnete Spalte, die einfach den Wert des Status-Feldes bekommt. Beim Ändern der Spalte müsste die berechnete Spalte noch den alten Wert haben, weswegen ich mittels der Gültigkeitsprüfung den gewünschten Effekt erzielen könnte. Auch bräuchte ich wieder eine extra Spalte.

Fallen euch noch andere Lösungsmöglichkeiten ein?

Grüße

Kuhba

Konzeption und Installation eines extern erreichbaren Sharepointservers mit LDAP-Anbindung

$
0
0

Hallo,

wir möchten unserer bestehenden Windows Server-Umgebung einen Sharepointserver hinzufügen.

Der Sharepointserver soll den Benutzern eine Forumsfunktion, eine Art Intranet und den internen und externen Zugriff auf den Dateiserver zur Verfügung stellen. Zur Authentifzierung (intern und extern) sollen die bestehenden ADS-Konten verwendet werden.

Der Server soll in einer DMZ positioniert werden, in der nur die benötigten Ports in die jeweiligen Netze weitergeleitet werden. Der benötigte MS-SQL-Server und der entsprechende Fileserver sollen im internen Netzwerk positioniert werden.

 

Da dies unsere erste Sharepointinstallation ist, benötigen wir ein wenig Hilfe bei der Installation und Konfiguration.

- Was würde der SPS-Server an Hardwareressourcen benötigen? Wir rechnen mit einem parallelen Zugriff von vorerst maximal 300 Benutzern.

- Muss der SPS-Server Mitglied der Domäne sein?

- Welche Parameter sind bei der Installation des SPS 2013 bei unserer Konfiguration zu beachten. Habt Ihr zufällig eine Installationseinleitung für einen ähnlichen Fall zur Hand?`

Uns ist erst einmal wichtig, dass das Grundgerüst steht (externe Anmeldung mit der Anbindung an den Verzeichnisdienst und Dateizugriff) die weitere Konfiguration würden wir im Anschluss realisieren.

Ich danke Euch für die Hilfe.

Grüße

CJJW

Probleme mit Link in HyperLink.NaviateUrl auf Dokumentenbilbilothek

$
0
0

Ich habe einen Visualwebpart. Dort stelle ich in einem Gridview eine DataTable dar.
Die DataTable enthält ein HyperLink Feld. Dieses HyperLink Feld weise ich in OnRowDataBoundGridView zu. Die erforderlichen Werte Text und NavigateUrl hole ich mir aus der Row, diese wurden bereits vorher zugewiesen.

protected void OnRowDataBoundGridView2(object sender, System.Web.UI.WebControls.GridViewRowEventArgs e)
        {
            if (e.Row.RowType == DataControlRowType.DataRow)
            {
                HyperLink hyperlink = new HyperLink();
                hyperlink.NavigateUrl = System.Web.HttpUtility.HtmlDecode(e.Row.Cells[6].Text);
                hyperlink.Text = e.Row.Cells[0].Text;
                hyperlink.Target = "_blank";               
                e.Row.Cells[0].Controls.Add(hyperlink);
            }
        }

Im Debugger kann ich sehen, dass die übergebene NaviateUrl auf ein Dokument in einer Dokumentenbibliothek stimmt. Im Browser werden jedoch die Umlaute und Leerzeichen mit % codiert.
Der Link funktioniert in Sharpoint so nicht. Der Link mit Umlauten und Leerzeichen funktioniert.
Wie kann ich verhindern, dass der Link so codiert wird oder welchen anderen Lösungsansatz gibt es.

Erstellen einer Suchabfrage über mehrere Website

$
0
0

Hallo Community,

ich habe versucht eine Suchabfrage über mehrere Website zu erstellen. Gesucht wird auf den Website die Bibliothek "Projekte" welche aus der gleichen Vorlage mit dem gleichen Namen angelegt wird. Ich bin wie folgt vorgegangen.

1. Beim Suchschema habe ich die Zeile Status ( Ja/Nein - Kästchen) dem RefinableString00 zugewiesen

2. In der Suchergebnisquellen habe ich eine "Neue Suche" erstellt.  

3. Abfrage Generator gestartet und folgende Abfrage eingestellt: (ContentType:Projekte)RefinableString00="Ja"

Als Ergebnis bekomme ich kein Resultat. Obwohl ich 2 Website mit jeweils 1 Bibliothek und in den Bibliotheken jeweils 2-4 Dokumentenmappen drin habe wo ich in den Metadaten das Kontrollfeld (Ja/Nein) auf Ja habe.

Kann mir jemand sagen wo ich den Gedankenfehler habe? Ich habe auch schon mit Stern und Hochkomma versucht. Leider ohne Erfolg. Ich vermute das es an der Übergabe an die Variable liegt. Kann SP ein Kontrollkästchen nicht als String ausgeben?

Danke an alle

Byers

Problem mit Wiki-Seite

$
0
0

Hallo,

in meinem SP2010 habe ich eine Wiki-Seite erstellt. Mittels "[[" möchte ich andere Wiki-Seiten verlinken.

Komisch ist nur, dass nach dem Abspeichern sowas entsteht:

\[[wduwqzgd]​].

 

Zur Info: Im Moment muss ich CHROME verwenden. Kann es daran liegen?

 

Viele Grüße und Danke!

Andreas

Workflow eine Aufgabe für 2 Personen

$
0
0

Hallo liebe Community,

ich habe mir die Aufgabe zugeteilt einen (oder mehrere) Workflows zu erstellen. Leider bin ich da total der Anfänger aber irgendwann muss jeder mal anfangen.

Wenn wir im Unternehmen neue Mitarbeiter bekommen werden die wichtigen Informationen in eine Liste im SharePoint eingetragen. Sobald alle erforderlichen Daten eingetragen sind soll bzw. wird der Workflow gestartet.

Jetzt soll eine Aufgabe erstellt werden, die den Status der Aufgabe (offen/erledigt), den Namen desjenigen der die Daten in die Liste eingetragen hat (sprich derjenige der es anfordert) und eine Aufgabenbeschreibung enthalten.
Ich habe versucht das Formular im InfoPath anzupassen, leider habe ich keine dynamische Beschreibung gefunden sodass ich das Formular als Vorlage benutzen kann. Die Beschreibung soll nicht bearbeitbar sein.

Die Aufgabe soll dann an 2 (oder mehr) Personen zugewiesen werden. Sobald eine der beiden Personen die Aufgabe erledigt, soll die gesamte Aufgabe erledigt sein.
Dafür hatte ich den Genehmigungsworkflow "modifiziert" sodass die Genehmigung parallel läuft.

Ich hoffe ihr könnt mir bei der für mich schwierigen Aufgabe helfen :)
Danke und Liebe Grüße

 

EDIT:
Ich arbeite die meiste Zeit mit dem SharePoint Designer 2013 


Verteilerlisten bzw. Kontaktgruppen erstellen

$
0
0

Hi,

ist es möglich im Sharepoint Foundation Server Email-Verteilerlisten bzw. Kontaktgruppen zu erstellen die von den User dann auch über die Outlook Verknüpfung gepflegt werden können und Nachrichten an diese Gruppen versendet werden sollen. Wir sollen, wie von Microsoft empfohlen, weg von den öffentlichen Ordnern und auf Sharepoint wechseln, dort sehe ich aber keine Möglichkeit das abzubilden.

 

Vielen dank im Voraus!!

Literatur zu SharePoint

$
0
0

Hallo Community,

diesmal habe ich eine persönliches Anliegen an euch. Als ich mit SharePoint angefangen habe war dieses SharePoint ein "Ach nee so ein sch..." da ich den Aufbau nicht verstanden habe. Jetzt nach dem ich schon eine Weile mit SharePoint arbeite und es, zu einem kleinen Teil, verstehe, möchte ich mehr darüber lernen. Im Netzt habe ich alles mögliche an Bücher DVDs usw gefunden.

Jetzt meine Frage: Welche Bücher DVDs sind denn gut zum begreifen von SharePoint. Datenbanken und Grundkenntnisse im Programmieren sind da.

Vielen Dank an euch für die tolle Unterstützung

 

Byers

Ändern des Inhaltes im Feld Titel in einer Dokumentenmappe

$
0
0

Hallo Community,

ich habe jetzt eine Bibliothek in der ich den Websitespaltentyp "Dokumentenmappe" eingesetzt habe. Ich habe auch ein WF geschrieben in dem der Titel und der Name zusammengeführt wird und der Name danach den "Titel+Name" beinhaltet. Jetzt hab ich das Problem das die Dokumentenmappe den Namen der Dokumentenmappe in den Titel der Dokumentenmappe einträgt und somit durch den WF der Name verlängert wird sobald eine Änderung in der Dokumentenmappe erfolgt.

Jetzt meine Frage: Wo schalte ich die Übergabe des Namen der Dokumentenmappe an den Titel der Dokumentenmappe ab?

Grüße

Byers 

Suchcenter im Web Designer ändern

$
0
0

Hallo Community,

ich habe eine Suchabfrage erstellt und die auf der MasterSite mit dem Such-Webpart verknüpft. Die Suche funktioniert einwandfrei. Jetzt möchte ich in der Suche noch ein paar Informationen angezeigt bekommen.

Dafür habe ich im Internet gefunden das man die Informationen der Vorlage im SharePoint Designer hinzufügen kann. Dafür muss ich folgende Datei öffnen.

MainSite -> Alle Dateien ->_catalogs -> masterpage -> Display Templates -> Search

und da sollte eine HTML mit dem gleiche Namen wie der Titel der Suche sein. Da ist er aber (leider) nicht. Habe ich bei der falschen Version geschaut? Oder habe ich ein Punkt vergessen um die Suche in ein HTML zu wandeln?

Danke

Byers

PS: Ich brauch das deshalb weil mein Chef auch noch das Projektende (nach dem auch Sortiert wird) ebenfalls mit angezeigt wird. Und dafür muss ich noch eine Variable im Display deklarieren.

 

SharePoint Listenverlauf Filter - Dropdown

$
0
0

Hallo miteinander,

gibt es eine Möglichkeit in SharePoint einen Filter zu setzen, welcher nach einem gesetzten Wert in einem Dropdown sucht. Wichtig ist hierbei dass auch Spalten angezeigt werden, welche den bestimmten Wert auch schon einmal hatten, aber aktuell einen anderen Wert besitzen.

Falsches Suchergebnis entfernen

$
0
0

Hallo,

bei der Suche nach einem bestimmten Suchwort wird auf unserem SharePoint 2010-Server eine (versionierte) Seite angezeigt, auf der dieses Suchwort seit Januar 2015 nach einer Bearbeitung gar nicht mehr vorkommt. In der Anzeige der versionierten Seiten sieht man im Vergleich der Versionen, dass das Suchwort im Januar 2015 auf der Seite entfernt worden war. Die Indizierung läuft seit Januar 2015 ohne Fehlermeldung . 

Weshalb wird diese Seite für das  Stichwort noch in den Suchergebnissen angezeigt? Und wie bekomme ich es hin, dass die Seite bei diesem Suchwort nicht mehr in den Suchergebnissen aufgeführt wird?

Danke und viele Grüße,

Silke

Excel Webpart Bildlaufleiste / Scrollbar

$
0
0

Guten Tag Zusammen

Ich habe via Excel Webpart ein Dashboard eingebunden aus Excel 2013 dies Funktioniert sehr gut aber es gibt nun eine Bildlaufliste (Scrollbar) im Webpart und auch noch von der Seite selber. Nun möchte ich aber dies ausblenden das Dashboard (6 Diagramme) haben genug Platz es braucht diese Bildlaufliste nicht im Werbpart weder Rechts noch unten.

Besten Dank für eure / deine Unterstützung.

 

 


Datenblattansicht aktivieren?

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem wie in diesem Beitrag beschrieben. 

Auf dem betroffenen System läuft ein Windows 10 Pro 64-Bit und ein Office 2013 Pro 64-Bit. 
Leider funktioniert die Datenblattansicht nicht mehr.

Habe bereits die folgenden Tools installiert:

  • AccessDatabaseEngine 
  • AccessRuntimeAndDataConnectivity

 

Die Suche nach dem Key "{65BCBEE4-7728-41A0-97BE-14E1CAE36AAE}" und anschließendes löschen aus der registry hat leider auch nicht geholfen. 

Hat hier vielleicht irgendjemand eine Idee, wie ich das Problem lösen kann oder hilft hier nur der Umstieg auf Office in der 32-Bit Variante? 

 

Danke und Gruß
Christian 

Best Practise für Dokumente

$
0
0

Hi,

ich hätte eine Frage bzgl. euren Vorgehensweisen bzgl. Dokumentablage, Metadaten, Inhaltstypen usw.

Hier einige Fragen meinerseits:

  • Inhaltstypen pro Abteilung?
  • Standardinhaltstyp (Aus was besteht dieser)?
  • Wann nehmt ihr Dokumentbibliotheken wann Dokumentmappen?
  • Benutzt ihr die Suche um beispielsweise alle Dokumente zu Produkt A auf einer Seite anzeigen zu lassen, oder liegt eine Bibliothek auf der Produkt A Seite in der alles gespeichert werden muss?

Generell würde mich einfach alles rund um das Thema interessieren, aber eigentlich nur, wenn es auch eingesetzt wird.

Danke vorab

Patrick

WSS_UssageApplication Proxy

$
0
0

Hallo erstmal,

habe mal Routinemäßig auf die Dienste in der ZA gesehen und Festgestellt, dass der Dienst "WSS_UssageApplication Proxy" auf beendet steht.

Wie man ihn startet ist mir klar.

Will nur wissen was der Proxy explizit macht bzw. welche Probleme ein Start mit sich bringt???

Des Weiteren habe ich keinen PowerShell gefunden um Proxy zu disablen (nur set,get,remove)??

Danke!!!

Mir ist klar das der Dienst im Allgemeinem macht: Sammelt farmweite Verwendungs- und Integritätsdaten und ermöglicht das Anzeigen verschiedener Verwendungs- und Integritätsberichte.

Error 1000 (task category 100)

$
0
0

Hallo erstmal,

habe seit kurzem einen Error 1000 im EventViewer entdeckt (seit CU Sept update), welcher immer zum Absturz eines WebAppPools führt.

Habe daher ein Script geschrieben welches den AppPool tgl. automatisch startet um alle Dienste für die MA zu gewährleisten. Da ich jetzt Zeit habe will ich mich dem Problem widmen!!

Nachstehend die Details des Errors:

Faulting application name: w3wp.exe, version: 8.0.9200.16384, time stamp: 0x50108835

Faulting module name: unknown, version: 0.0.0.0, time stamp: 0x00000000

Exception code: 0x80131623

Fault offset: 0x000007fa58c25083

Faulting process id: 0x58a

Faulting application start time: 0x01d10480b200cffa

Faulting application path: c:\windows\system32\inetsrv\w3wp.exe

Faulting module path: unknown

Report Id: f6704ccd-7073-11e5-948e-00155d020164

Faulting package full name:

Faulting package-relative application ID:

 

Meine Frage daher wie ich dieses Problem lösen kann, da ich in den div. Foren nicht wirklich etwas passendes gefunden habe, da der "Faulting Module Name "nichts aussagt! 

 

Danke Preslinde

 PS: Habe diesen Post dazu gefunden. Nur ob dieser wirklich mit dem Fehler zusammenhängt?

I finally solved the problem by doing my own research and setting the security correctly for NETWORK SERVICE on both the main application database as well as the ASPNETDB database. I needed to make this user db_owner as well as db_datareader and db_datawriter. In the past, I had only needed db_owner, so I'm not sure why this didn't work.

Kofigurationsproblem

$
0
0

Hallo Comunity,

Ich habe eine Testumgebung aufgesetzt mit einem Sharepoint 2013.

Nun habe ich ein Problem mit einer Dokumentenbiblithek :)

Doch von Anfang an:

In der Testumgebung laufen 1 PC und 1 Laptop - beider Win 8.1, letzter Patch- und Updatestand. Genutzt wurde bis dato Firefox in der letzten Version.

Der Server (2012) enthält das AD, Exchange 2013, MSSQL 2012 sowie über HyperV den Sharepoint 2013.

Es lief (vermeintlich) alles, jedoch wurde auf ein Update der Datenbanken hingewiesen. Ergo - durchgeführt.

Ergebnis:
Die Websitesammling basierent auf dem Unternehmenswiki ließ sich nicht mehr in den Edit-Mode bringen. Die zweite Websitsammlung - eine Dokumenten-Library lief zwar noch, aber es wurden die Dokumentenliste nur mit einer Überschrift dargestellt.

Nun gut - Browserkompatibilität!? oder besser Inkompatibilität?
Mit dem IE11 ging zumindest wieder die Dokumentenanwendung.

Auf dem eigentlichen Server ist ARR installiert um einen Single Entry Point darzustellen und die Anfragen werden über Routing weitergeleitet, Wie schon geschrieben - es lief :)

Im Netz tagelang gegoogled - nein nicht non stop - und endlich fündig geworden:
Im IIS - Root - Anforderungsfilterung - Featureinstellungen den Wert für "Anforderungslimits" deutlich nach oben korrigiert (Faktor 10).

Hurra - der Editmode in der Wikianwendung funktionierte wieder - eine interessante Ursache.
Aber vermutlich habe ich irgendetwas in der übersichtlichen Dokumentation übersehen :)
Btw. funzt in FF41 und IE11.

Doch nun noch zur Dokumentenbibliothek - Im FF weiterhin nur der Titel "Dokumente". (ein Klick auf den hiterlegten Link fürt zu einer leeren Seite: "Navigationslinks überspringenDokumente")

Im IE11 - hurra - nun auch wieder die volle Liste.

Fertig. Dann halt doch den IE nutzen

Nein - all dieses am PC getestet -ok - und .... nun am Laptop:
Leider auch im IE das gleiche Phänomen. Keine Dokumente, weder in der modifizierten Listendastellung noch im der Originalversion.

Die Einstellungen sind (vermeintlich) auf beiden Maschinen identisch. (Felder Sicherheit, Zonen) Beide mit gleichem Benutzer in der Domäne angemeldet. Gleiche Einstllungen im Bereich Benutzerkonto.

Jetzt seid Ihr dran - mein Latein ist am Ende.

Wenn irgend welche Informationen fehlen - bitte Fragen.

Wo muss ich suchen oder "schrauben".

In den meisten Fällen liegt der Fehler vor dem Bildschirm - das wird bei mir nicht anders sein.

Schon mal besten Dank im Voraus.

Jojo

Ja - Exchange und AD sollten nicht auf einer Maschine sein - ist halt eine Testumgebung (i7-4770, 32GB, 5TB Raid5)

 

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>