Quantcast
Channel: SharePointCommunity
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Nachschlage-Feld -> Nur Inhalt noch nicht zugeordnet

$
0
0

Hallo Zusammen,

ist es möglich, dass bei einem Nachschlage-Feld nur Werte angezeigt werden, welche noch nicht der Liste zugeordnet wurden?

Also wenn ein neuer Eintrag erstellt wird, sollen im Nachschlage-Feld nur Werte ausgewählt werden können, welche nicht schon in einem anderen Eintrag ausgewählt wurden.

Grüße Schmakus 


Ansicht als "Register" / "Reiter"

$
0
0

Hi,

weiß jemand, wie ich eine Formatvorlage "Register/Reiter" erstellen kann?

Masterpage / CSS Cache?

$
0
0

Hallo Zusammen

Wir haben via Anpassung im CSS-File unser Firmenlogo im Intranet mit der Startseite verlinkt. Leider funktioniert das Ganze jedoch nur mit Full Control. Bei allen anderen Usern ist das Logo nicht verlinkt, stattdessen wird unterhalb des Logos ein weisser Balken angezeigt. An den Berechtigungen an sich sollte das ja eigentlich nicht liegen. Ich dachte daher an einen Cache, der evtl. geleert werden müsste!?

Hat jemand spontan eine Idee? Falls nötig kann ich natürlich detailliertere Infos liefern :)

Besten Dank & viele Grüsse
Markus

RSS-Anzeige - Filter einbinden

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe auf einer SharePoint-Website (V2013) ein Webpart „RSS-Anzeige“ eingebunden, das auf die Feeds einer Liste anzeigt. Soweit funktioniert das auch. Ich möchte nun gerne definieren wie alt die Einträge maximal sein dürfen, d.h.  Feeds, die älter als einen Monat sind sollen nicht mehr angezeigt werden.

Hierzu habe ich mich am XSL-Editor versucht, der unter der Bearbeitung des Webparts „Eigenschafen der Datenansicht“ zu finden ist. Leider ohne Erfolg.

Daher nun meine Frage: Weiß jemand von euch wie man so eine Filter-Funktion mit Datumsberechnung (also spätmöglichstes Datum im betrachteten Bereich) einbaut?

Ich vermute, dass das im RSSMainTemplate.body eingebunden und das pubDate aus dem RSSMainTemplate.description zur Realisierung genutzt werden muss. Hier deshalb der XSL-Teil zum Webpart:

<xsl:template name="RSSMainTemplate.body" xmlns:ddwrt="http://schemas.microsoft.com/WebParts/v2/DataView/runtime" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform" xmlns:msxsl="urn:schemas-microsoft-com:xslt">
            <xsl:param name="Rows"/>
            <xsl:param name="RowCount"/>
   <!-- 2015-08-20 SSc: choose, um Meldung darzustellen, wenn keine RSS-Feeds vorliegen -->
   <xsl:choose>
   <xsl:when test="$RowCount &gt; 0">

            <xsl:for-each select="$Rows">
                <xsl:variable name="CurPosition" select="position()" />
                <xsl:variable name="RssFeedLink" select="$rss_WebPartID" />
                <xsl:variable name="CurrentElement" select="concat($RssFeedLink,$CurPosition)" />
                <xsl:if test="($CurPosition &lt;= $rss_FeedLimit)">
                    <div class="item link-item" >
                            <a href="{concat(&quot;javascript:ToggleItemDescription('&quot;,$CurrentElement,&quot;')&quot;)}" >
                                <xsl:value-of select="title"/>
                            </a>
                            <xsl:if test="$rss_ExpandFeed = true()">
                                <xsl:call-template name="RSSMainTemplate.description">
                                    <xsl:with-param name="DescriptionStyle" select="string('display:block;')"/>
                                    <xsl:with-param name="CurrentElement" select="$CurrentElement"/>
                                </xsl:call-template>
                            </xsl:if>
                            <xsl:if test="$rss_ExpandFeed = false()">
                                <xsl:call-template name="RSSMainTemplate.description">
                                    <xsl:with-param name="DescriptionStyle" select="string('display:none;')"/>
                                    <xsl:with-param name="CurrentElement" select="$CurrentElement"/>
                                </xsl:call-template>
                            </xsl:if>
                    </div>                           
                </xsl:if>
            </xsl:for-each>
   </xsl:when>
   <xsl:otherwise>
   <h5 style="color: #002b7f;">In der letzten Zeit wurden keine neuen Elemente erstellt.</h5>
   </xsl:otherwise>
   </xsl:choose>

        </xsl:template>

 <xsl:template name="RSSMainTemplate.description" xmlns:ddwrt="http://schemas.microsoft.com/WebParts/v2/DataView/runtime" xmlns:xsl="http://www.w3.org/1999/XSL/Transform" xmlns:msxsl="urn:schemas-microsoft-com:xslt">
            <xsl:param name="DescriptionStyle"/>
            <xsl:param name="CurrentElement"/>
     <div id="{$CurrentElement}" class="description" align="{$rss_alignValue}" style="{$DescriptionStyle} text-align:{$rss_alignValue};">
                <xsl:choose>
                    <!-- some RSS2.0 contain pubDate tag, some others dc:date -->
                    <xsl:when test="string-length(pubDate) &gt; 0">
                        <xsl:variable name="pubDateLength" select="string-length(pubDate) - 3" />
          <xsl:value-of select="ddwrt:FormatDate(substring(pubDate,0,$pubDateLength),number($rss_LCID),3)"/>
                    </xsl:when>
                    <xsl:otherwise>
                     <xsl:value-of select="ddwrt:FormatDate(string(dc:date),number($rss_LCID),3)"/>
                    </xsl:otherwise>
                </xsl:choose>

                <xsl:if test="string-length(description) &gt; 0">
                    <xsl:variable name="SafeHtml">
                        <xsl:call-template name="GetSafeHtml">
                            <xsl:with-param name="Html" select="description"/>
                        </xsl:call-template>
                    </xsl:variable>
                     - <xsl:value-of select="$SafeHtml" disable-output-escaping="yes"/>
                </xsl:if>
      <div class="description">
          <a href="{ddwrt:EnsureAllowedProtocol(string(link))}">Weitere...</a>
         </div>
        </div>
        </xsl:template>

Ich hoffe jemand hat eine Idee zur Lösung meines Problems. Bei Fragen oder Verständnisproblemen gebe ich gerne mehr Infos

Skripte für farbigen Kalender

$
0
0

Hallo,

wir haben im SharePoint 2007 das Skript von http://www.scolab.ch/howto-farbige-kalender-kategorien-in-sharepoint-2007.html verwendet, um Termine farblich unterschiedlich darzustellen.

Nun habe ich die Anpassung für SharePoint 2010 vorgenommen, es funktioniert aber nicht. Genauso das Skript von Planet Wilson http://planetwilson.blogspot.com/2011/07/sharepoint-2010-colour-calendar-post.html

Wenn ich das richtig verstehe, suchen beide Skripte nach <a>-Tags, um die Titel anzupassen. (?)

Die Links aus dem Kalender werden aber gar nicht erst gefunden. Es werden nur die Links im Quellcode gefunden, in dem die Kalenderelemente aber nicht als Links auftauchen.

Was mache ich falsch?

Fehlermeldung - Bamboo Solutions Cross List Web Part

$
0
0

Hallo liebe SharePointCommunitiy,

wir haben uns bei bamboosolutions das Cross List Web Part gekauft. (Link). Dieses Web Part holt sich aus Listen, welche mit einer bestimmten Vorlage erstellt wurden, all die Einträge welche einem Benutzer zugewiesen sind.

Leider kommt es sporadisch zu folgender Fehlermeldung beim Laden der Seite bzw. beim Laden des Web Parts:

Dieses Webpart kann nicht angezeigt werden. Öffnen Sie diese Webseite in einem mit Microsoft SharePoint Foundation kompatieblen HTML - Editor z.B. in Microsoft SharePoint Designer, um dieses Problem zu behandeln. Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihren Webserveradministrator.

Wir haben unter Webpart bearbeiten schon die asynchrone Aktualisierung aktiviert aber der Fehler tritt weiterhin auf.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit diesem Produkt gemacht?

Vielen Dank schon mal für die Rückmeldungen!

MFG SP2010

Anlagen per Workflow verschieben

$
0
0

Hallo zusammen,

mittels eines Nintex-workflow übernehme ich Elemente einer Liste in eine Liste auf einer anderen Website. Ist es möglich, wenn in den Quell-Elementen Anlagen vorhanden sind, dies auch in die Zielliste auf der anderen Website zu kopieren?

ich habe dazu leider nichts gefunden, Nintex und SP Designer sind vorhanden und ich kann nur auf Websiteebene agieren.

 

vg Jens

C# alle Listenelemente in eine Arraylist schreiben

$
0
0

Hallo,

ich habe bereits eine voll funktionsfähige SiteCollection eingerichtet. Innerhalb dieser existieren einige Listen, welche auch schon Einträge enthalten.
Nun möchte ich zwecks Auswertung in C# ein SP Projekt (SPTimerJob) erstellen welches mit den Spalten/Feldern von Listen und deren Werten arbeiten soll.
Leider komme ich nur nicht so ohne weiteres an meine Werte. Ich möchte wirklich nur ein ganz simples "Feld-Wert" Prinzip, bestenfalls einfach über ID in einer Zählvariable, die in einer foreach Schleife jedesmal um 1 erhöht wird bis alle Listenelemente ausgelesen wurden.

Nachdem ich ein Item mit list.GetItemByIdSelectedFields auswähle, weiß ich trotzdem nicht wo die Nutzwerte die ich eigentlich benötige sich befinden. In den Properties stehen diese jedenfalls nicht, dort bekomme ich nur die FieldNames angezeigt.

Über eine Query/View würde ich das ganze nur ungerne lösen, wie es in der MSDN beispielshalber realisiert wird.

Danke im vorraus

MFG
MStel


CSR Form validation mit Java Script

$
0
0

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit ein Eingabefeld mit Hilfe von JavaScript auf der Client Seite zu überprüfen ob diverse Zeichen verwendet werden, die nicht zugelassen sind. Bei meiner Suche fand ich bisher nur diverse Beispiele, die E-Mail Validation durchführen oder die Felder serverseitig überprüfen. Diese Lösungen sind mir zu aufgeblasen und teilweise sehr umständlich.

Hat jemand hier vielleicht schon einmal so ein Script geschrieben/implementiert und kann mir kurz erklären, wie ich dabei vorgehen muss?

Im aktuellen Beispiel versuche ich zu vermeiden, dass jemand diverse Sonderzeichen im "Namen"-Feld  verwendet, wenn eine Dokumentenmappe angelegt wird.

Unerwartete Änderung in Zahlenfeld in Dokumentenmappen

$
0
0

Und wieder eine Frage zu Dokumentenmappen... Ist jemanden von euch schon mal folgendes aufgefallen? Ich habe in einer Dokumentenmappe eine spalte zugefügt. Die Spalte ist formatiert als Währung, die Ausgabe soll in Euro dargestellt werden.

Nun passiert folgendes, wenn ich eine Dokumentenmappe neu anlege, und einen Wert eintrage (im Beispiel 26,06) sehe ich nachdem ich die Mappe später öffne den Wert 2606,00 € ...

Mein erster Gedanke war, dass das Komma als Trennzeichen fehlinterpretiert wird, aber weit gefehlt. Gebe ich in einer neuen Mappe 26.06 ein, ist das Ergebnis auch 2606,00 €

Ich betone neue Mappe deswegen weil nun folgendes zu beobachten ist. Ändere ich einen Betrag in einem Feld, welches bereits gefüllt war (in diesem Beispiel mit 2606,00€), in einer bestehenden Mappe, in den gewünschten Wert (nämlich in 26,06) steht beim öffnen der Mappe wie beabsichtigt 26,06€ im Zahlenfeld...

Um das wirklich verstörende Szenario zusammenzufassen.

Werte werden bei Neuanlage einer Dokumentenmappe verändert, beim ändern in einer bestehenden Mappe bleiben sie bestehen. Ich finde leider nur ganz wenige, ähnliche Probleme im Netz, dort auch mit Datumsangaben oder Prozentwerten...

Meine Frage, hat das schon mal jemand erlebt und vielleicht sogar eine Lösung parat?

SharePoint 2013 Workflow mit Nintex für eine Lizenzliste/bestellung

$
0
0

Hallo Zusammen,

Ich habe eine Aufgabenliste "Lizenzen" dort sollen sich User eine bestimmte Anzahl an Lizenzen "ordern" können, dies ist mit InfoPath entworfen. Dahinter soll ein NintexWorkflow hängen, der aus der Liste "Lizenzen" die bestimmte Menge an Lizenzen an den User schickt. In dieser Liste stehen dann z.b. 100 Verfügbare Lizenzen. Der Kunde bestellt 10 Lizenzen. Der Worklfow nimmt die ersten verfügbaren 10 Lizenzen und schickt diese dem Kunden. Dann werden die Lizenzen in der Liste als "vergeben" gekennzeichnet.

 

von der Theorie müsste man "Nachschlagen in Liste" und eine Schleife bilden, diese dann so oft die liste nachschläft, wie hoch die Anzahl der bestellten Lizenzen ist

Wie mache ich das nun ??

Vielen Dank

Christian

 

 

KB2965219 deinstallieren nach SP 2013 May 2015 CU (%20-Problem)

$
0
0

Hallo,

aktuell habe ich ein Problem mit dem SharePoint, wenn ich eine Seite erstellen lasse und diese soll automatisch in dem Link die Leerzeichen durch Bindestriche ersetzen, wird anstatt von den Bindestrichen wird "%20" geschrieben. Soweit ich weiss hat das mit dem Update KB2965219 zu tun, was im April 2015 CU integriert ist. Ich habe aber den SharePoint mit SP 2013 May 2015 CU installiert.

Jetzt meine Frage, wie kann ich diesen Fehler beheben. Ich würde gerne das Update KB2965219 deinstallieren oder gibt es schon einen Fix für das Problem?

Danke im voraus,
Robert

WF erstellt Word-Dok, doch Datei kann nicht geöffnet werden

$
0
0

Hallo Community,

ich habe eine Liste in der Informationen gesammelt werden, die zu einem späteren Zeitpunkt in ein Word Dokument gepackt werden müssen. So weit so gut. 

Ich habe also eine Bibliothek angelegt, in der ich eine Word Vorlage so angepasst habe, dass ich mittels von Schnellbausteinen das Dokument mit Spalteninformationen füllen kann.
Auf die Liste habe ich einen WF gelegt, der mir in der Bibliothek ein "neues Element erstellt" und mir alle Listeninfos in die Bibliothek überträgt. Das funktioniert auch problemlos. Allerdings kann ich die Datei nicht öffnen. Ich erhalte die Fehlermeldung "Die Datei kann nicht geöffnet werden, da ihr Inhalt Probleme verursacht."

Wenn ich eine neues Dokument, also die gleiche Vorlage, ohne WF in der Bibliothek erstelle, kann ich die Datei ohne Probleme öffnen und die Spalteninfos werden in den Dokument übernommen.

Hat jemand von euch eine Idee, wie ich automatisiert die Worddatei erstellen lassen kann?
Leider war das meine einziger Ansatz, ohne das die Kollegen ihr Informationen mehrfach eintragen müssen 

Für eure Hilfe bin ich dankbar

Sharepoint 2013 CSS?Rev. Grundsätzliches zu diesem Thema

$
0
0

Hallo liebe Community. Ich bin bei uns im Unternehmen der Sharepoint Administrator und gleichzeitig jetzt der Designer. Da meine Erfahrungen im Bereich HTML und CSS überschaubar sind, hab ich mal eine grundsätzliche Frage. Jede Webseite des Sharepoint greift auf bestimmte CSS Dateien zu. Die am meisten bekannten sind wohl die COREV15.css und die SEARCH15.css. Solang das diese Original Datei ist, klappt auch alles wunderbar.

Jetzt ist es so, das beim Erstellen von Unterwebseiten es manchmal passiert, das ich mich wundere über die Darstellung der neuen Seite. Einstellungen der Original Corev15.css werden trotz Vererbung nicht übernommen. Bei meiner Analyse bin ich zu dem Schluss gekommen, das er sehr wohl auf die CSS zugreift, das System aber irgendwie ?rev dahinter schreibt. Das Ganze ist mir gestern aufgefallen als ich die Communityfunktion der Websitefeatures aktiviert habe.

Als Beispiel mal einer URL 

https://mein.sharepoint.de/_layouts/15/1031/styles/Themable/corev15.css?rev=7N1EWcXHVJzCtxjPT3NbtQ%3D%3D

Ich vermute dass es sich hierbei um unterschiedliche Versionen der Originaldatei handelt. Versuche ich aber den Pfad zu finden wo diese Datei liegt, liefert mir der Sharepoint Designer 2013 kein Resultat. Kurz, der Pfad wird einfach nicht angezeigt. Auch eine Suche auf dem Sharepoint Server im Dateisystem führt zu keinem Ergebnis.

Meine Frage zu der ganzen Geschichte ist. Kann mir bitte irgendjemand mal grundsätzlich das mit den ?rev erklären und wie finde ich diese Dateien im SP Designer um sie zu bearbeiten? Kann man die überhaupt bearbeiten? Erzeugt der Sharepoint unterschiedliche Versionen einer .css Datei?

Ich hab das ganze schon versucht mit dem Firebug zu analysieren. Nur an dieser Stelle komme ich nicht weiter, ohne der Rat eines Experten.

Vielen Dank schon einmal und ich freue mich auf die Antworten.

 

 

Wieder verwendbarer Workflow

$
0
0

Hallo zusammen,

ich habe folgendes vor. Auf eine Seite gibt es mehrere Unterwebsites. Auf jede Unterwebsite existiert gleiche Benutzerdefinierte Liste (also, gleiche Liste, mit gleichen Spalten auf jede Unterwebsite). Diese Liste ist eine Inhaltstypliste. Nun brauche ich für jede Liste einen Workflow (mit SP Designer). Wollte dafür den wieder verwendbarer Workflow nutzen (um zu vermeiden, für jede Liste auf jede Unterwebsite gleichen Workflow zu erstellen). Habe aber festgestellt, dass dieser Workflow nur für die Listen, die sich auf der Webseite befinden, verfügbar ist. Für die Listen auf der Unterwebsite ist er nicht verfügbar. Was habe ich falsch gemacht?


Problem mit Anhängen an Listenelemente

Formatierung "Wiederholter Abschnitt"

$
0
0

Hallo zusammen,

für eine SharePoint Liste haben wir mittels des Report Builder einen Report erstellt, der die Inhalte der Liste in einem Formular wiedergibt. Eine Datum-Listenspalte ist ein "wiederholter Abschnitt", der mittels Nintex Formular erstellt wurde. Dieser wiederholte Abschnitt wird als XML in ein mehrzeiliges Textfeld geschrieben und alle Datumsangaben werde untereinander aufgelistet. Das Resultat in den Reports ist, dass alle Datumsangaben in der amerikanischen Schreibeweise aufgelistet werden, d. h. statt 23.12.2015 wird 12/23/2015 geschrieben.

Gibt es eine Möglichkeit die Datumsangaben in dem Report zu formatieren, dass diese in der deutschen Schreibweise angezeigt wird?

Vielen Dank!

Maximale Anzahl von Kacheln (Höhergestufte Links)

$
0
0

Hallo zusammen,

beim Aufbau unserer Seite fiel auf, dass scheinbar die Anzahl an Kacheln begrenzt ist. Ich habe eine Liste mit höhergestuften Links erzeugt, die 60 Elemente enthält. Damit diese gut sichtbar sind habe ich auf der Website mit einem Skript die Kacheln verkleinert. Jetzt passen 15 auf eine Seite.

Mein Erstaunen war groß, als ich merkte, dass dann nur zwei der Seiten angezeigt werden. Auch in der normalen Ansicht der Liste kann man nur die ersten 30 erkennen.

Gibt es eine Möglichkeit diese Grenze zu durchstoßen und die Maximale Anzahl in der Anzeige zu erhöhen? Denn erstellen kann man beliebig viele.

Gruß
Mario

CredentialPrompt bei neuer WebApplication

$
0
0

Hallo,

ich habe in einer bestehenden Umgebung eine neue WebApplication eingerichtet und bei jedem Aufruf erscheint ein CredentialPrompt, nach dreimaliger richtiger Eingabe der Daten erhalte ich eine leere, weiße Seite.

Folgendes ist in der Umgebung schon eingerichtet/habe ich geprüft:

-LoopBackCheck ist deaktiviert
- SuperUser/Reader per stsadm gesetzt
- SuperUser/Reader per Policy auf die WebApplication berechtigt
- Seite/HostHeader als vertrauenswürdige Site eingestuft

Habe ich irgendetwas wichtiges vergessen? Ich verstehe nicht warum die Abfrage immer wieder erscheint, egal ob Aufruf auf dem Server oder dem Client. :-(

Letzte Änderungen auf der Startseite anzeigen

$
0
0

Moin,

 

Ich habe eine SharePoint-Seite mit vielen verschiedenen Tabellen und dazugehörigen Dateien! Diese dienen hauptsächlich zum Dateiaustausch! Deshalb wäre es toll, wenn auf der Startseite eine Art Neuigkeiten verfügbar wäre. Hiermit meine ich alle Änderungen aus allen Tabellen. Denn wenn man nur eine Tabelle hat, ist mir klar, dass dies mit einer Ansicht möglich ist. Ich möchte aber Änderungen aus allen Tabellen darstellen lassen. Dies ist wohl nur mit komplizierten Workflows möglich oder?

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>