Quantcast
Channel: SharePointCommunity
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

Speichergrenze bei SharePoint online jetzt 1 TB, nicht mehr 30 GB


Liste - Auswahl feld (Choice) soll in anderem Feld Punkte eintragen

$
0
0

Hallo zusammen,

Ich hab in SharePoint online eine Liste mit einem Auswahlfeld erstellt. Nun soll ja nach Auswahl in einem anderen Feld ein Wert eingestellt werden (Punkte).

Beispiel:

Auswahl          Punkte

A                     10
B                     15
C                     25

Ich hab insgesamt 8 Auswahlen mit jeweils unterschiedlichen Punkten.

Kann man das mit einem Ergebnisfeld realisieren oder muss da ein Workflow her? Wenn ja wie?

Danke für Hilfe.

 

SP mit ActiveDirectory syncronisieren

$
0
0

Hallo zusammen,

das u.s. Problem betrifft sowohl SP2010 als auch SP2013 (beide Foundation).

Mit dem Befehl:

Get-SPUser -Web http://SharePoint | Set-SPUser –SyncFromAD

kann man wohl SharePoint mit ActiveDirectory synchronisieren.

Trotz der Synchronisierung  habe ich folgendes Problem: Im SP Designer, wenn ich in einem Workflow eine E-Mail sende, werden mir alle längst gelöschte Personen bei der Auswahl der E-Mail-Adresse angezeigt.

Was kann ich tun um diese sauber weg zu kriegen?

SPListe Serverfarmweit bereitstellen & verwenden

$
0
0

Hallo,

ich möchte innerhalb einer Serverfarm ein und die selbe Liste in mehreren Webanwendungen verwenden.

Hier ein paar Informationen:
- Wir besitzen Rechte über alle Anwendungen der Serverfarm inkl. der Zentraladministration
- Wir verwenden SharePoint Server 2010
- Die benötigte Liste existiert bereits, wird aber bisher nur in einer Webanwendung  verwendet

Als Beispiel dient ein Katalog mit den Kennzeichen aller Fahrzeuge in Rheinland Pfalz.
Wenn innerhalb Web 1 etwas an diesem Katalog/Liste verändert wird soll diese Änderung auch in Web 2 und 3 auftreten.
Allerdings muss in Web 1 beispielsweise zum Anlegen eines Fahrzeuges die Spalte "Kennzeichen" aus dem Katalog auch verwendet werden. Optional wäre es ausreichend, wenn man den Katalog auf eine eigene Webanwendung legt, diesen zwar nur dort bearbeiten kann, er aber in allen Untergeordneten Webs eingebunden werden kann und dadurch stets aktuell ist.

Ist dies in genannter Form möglich? Kann man dafür die wie bisher verwendete Custom List nutzen oder gibt es dafür andere Vorlagen? Website übergreifende Lookups sind soweit ich weiß ja nicht realisierbar.

MFG
Mstel

Verwaltete Eigenschaft als Eigenschaft in die erweitere Suche aufnehmen funktioniert nicht

$
0
0

Hallo,

Ziel ist, eine Bibliotheksspalte als Einschränkungsmöglichkeit in den Eigenschaften der erweiterten Suche aufzunehmen. Die Dropdownliste in den Eigenschaften der erweiterten Suche zeigt dieses Property aber nicht an.

Folgende Schritte hatte ich gemacht:

  1. Spalte erstellt und mit Werten für die Dokumente gefüllt.
  2. Full Crawl durchgeführt
  3. In der CA in der Suche eine verwaltete Eigenschaft für diese Spalte erstellt
  4. Die entsprechende durchforstete Eigenschaft der verwalteten Eigenschaft zugeordnet
  5. Im Webpart der erweiterten Suche im Bereich Eigenschaften > Eigenschaften die Eigenschaft hinzugefügt: <PropertyDef Name="Aktenzeichen" DataType="text" DisplayName="Aktenzeichen"/>

Nach Abspeichern, Cache löschen und F5 wird die neue Eigenschaft trotzdem nicht angezeigt. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Danke und viele Grüße,

Silke

Gleicher Dateiname in Sharepoint bei unterschidlichem Offline-Dateiname möglich?

$
0
0

Hallo liebe Community,

 

ich bin ein absoluter SharePoint-Neueinsteiger und auch nicht vom IT-Fach, darf mich aber aus beruflichen Gründen nun intensiver mit dem System beschäftigen…

 

Wir wollen Sharepoint, das in unserer Firma schon insbesondere für die Teamzusammenarbeit genutzt wird, zukünftig auch als Planmanagementsystem nutzen. Bevor wir hier in die konkrete Umsetzung gehen, müssen wir klären, was Sharepoint denn kann und ob es uns für diesen Einsatzzweck weiterhelfen kann.

 

Unsere Anforderung ist, dass wir mit diesem System Baupläne verwalten wollen. Aus Datenschutzgründen sollen aber externe Planersteller zunächst kein Zugriff auf das System bekommen. D.h., der jeweilige interne Nutzer bekommt einen oder mehrere Pläne von einem externen Planer per Mail und stellt diese in Sharepoint zur internen Verteilung / Austausch ein. Häufig haben wir es aber mit Planrevisionen zu tun, die dann zur einfacheren Verfolgung in der externen Kommunikation auch unterschiedlich benannt werden (z.B. „Plan1.pdf“, „Plan1_a.pdf“, „Plan1_b.pdf“,…). In Sharepoint soll natürlich zunächst immer nur der aktuelle Plan angezeigt werden, d.h. wenn „Plan1_a.pdf“ hochgeladen wird, handelt es sich um eine neue Version von „Plan1.pdf“ und sollte als solche auch erkannt werden. „Plan1_b.pdf“ würde dann „Plan1_a.pdf“ ersetzen usw. Wir möchten vermeiden, dass wir vor dem Hochladen jede Datei händisch umbenennen müssen, aber auch, dass jede Revision als separate Datei angezeigt wird und somit das System seine Übersichtlichkeit verliert.

 

Gibt es in Sharepoint eine Möglichkeit, dies zu realisieren? Bislang habe ich die Info, dass Sharepoint immer den identischen Dateinamen verlangt, wenn eine neue Version durch Hochladen erzeugt werden soll. Dies wäre für uns aber nicht praktikabel.

 

Vielleicht kennt sich hier ja jemand mit einer solchen Fragestellung aus – freue mich über jede Anregung und Idee!

 

VG,

FrankDMS

Teilnehmerliste

$
0
0

Liebe Community,

hätte folgendes Problem.

Ich habe eine Liste erstellt, in der verschiedene Schulungen eingetragen werden. Welcher Mitarbeiter wann bei welcher Schulung teilgenommen hat usw. Dies ist ja kein großes Problem. Hier kann auch gut mit Ansichten und Filtern gearbeitet werden (Art der Schulung, wie viele bereits geschult usw.). Jedoch habe ich  Schwierigkeiten damit auf einmal darzustellen, welchem Mitarbeiter noch welche Schulung  fehlt.

Könntet ihr mir da weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus

STSAdm Peoplepicker

$
0
0

Guten Abend,

habe folgende Frage:

Habe im Netz gelesen, dass ich mehrere OU auf eine Webanwendungsebene mit dem Peoplepicker innerhalb STSAdm begrenzen kann (in meinem Fall 3OU's).

Wir verwenden SP2013 Enterprise und die Webanwendung läuft auf https. Gemäß diesem Artikel ist es aber nicht möglich http://josharepoint.com/2015/02/12/sharepoint-2013-filter-people-picker-by-active-directory-organizational-unit/

Bevor ich damit beginne will ich nun wissen ob es geht oder nicht. Falls nicht, welche Möglichkeit gäbe es noch? 

Danke Preslinde

 

 

 


drucken verhindern

$
0
0

Hallo Freunde.

Welche Möglichkeiten gibt es das Drucken einer Datei zu verhindern? Der User soll zwar die Datei öffnen können und lesen aber nicht ausdrucken?

Danke für die Hilfe.

 

Gruß

"Nintex" als Nachfolger von InfoPath und SharePoint Designer

$
0
0

Nachdem es keine Nachfolger der beiden Microsoft Produkte gibt, stellt sich bei vielen die Frage, auch wenn der Support noch gewährleistet ist, welche Tools man in zukunft einsetzt.

 

Was sind Eure "Ersatzprodukte" für InfoPath und SharePoint Designer? Oder nutzt ihr einfach die Version 2013 auch noch für 2016.

 

Hier ein "Rückblick" zu Nintex im Jahr 2015 in einem Blog:

http://blog.ioz.ch/nintex-review-2015/

Freundliche Grüße

Thomas Maier

PTM Akademie – Leiter Collaboration Wir bieten Ihnen individuelle SharePoint, Office 365 und Dynamics CRM Trainings an – für User, Admins, Entwickler und Entscheider

Sharepoint Listeneinträge programmatisch erstellen --> System Account wird angezeigt

$
0
0

Hi. 

Ich habe 500 Einträge in eine Taskliste per Code erzeugt. Hat alles wunderbar funktioniert. Jetzt habe ich aber das Problem, wenn ein User einen Eintrag bearbeitet oder einen Kommentar hinzufügt, dann wird immer System Account als derjenige angezeigt, der den Eintrag kommentiert hat. Genauso ist es bei der Version history, dort wird auch immer nur System Account angezeigt. Kann mir einer sagen, woran das liegt? 

Ich erzeuge die Tickets zwar mit dem System Account, aber ich habe das 

SPSecurity.RunWithElevatedPrivileges(delegate()

            {               

            });

entfernt. 

Besteht eine Möglichkeit die Liste wieder so einzustellen, dass der korrekte bearbeitende User angezeigt wird?

 

Nintex Workflow 2010

$
0
0

Hallo zusammen,

bin noch Anfänger in Sachen Sharepoint und bräuchte ein paar Tipps. Ich habe zwei Listen, diese möchte ich gerne durch einen Workflow (Nintex Workflow 2010)zusammenführen, sodass eine neue Liste erstellt wird, die die beiden Listen enthält. Es sollte auch automatisiert ablaufen, sobald neue Einträge eingetragen werden. Wie geht man hier am besten vor? Sharepoint Designer ist bei mir gesperrt. Danke im Voraus

Gruß Shayev

AD Benutzer Anzeigename falsch

$
0
0

Wenn ich einen Benutzer in einer SharePoint Gruppe hinzufüge, kommt nicht bei allen Benutzern der richtige Anzeigename sonder Domain\Benutzername. Aber wie gesagt es ist nicht bei allen Usern so, es gibt User wo der Anzeigename richtig angezeigt wird. Nun weiss ich nicht ob das im SharePoint liegt oder auf dem AD Server?

Tools für SharePoint

$
0
0

Hier ein übersichtlicher Blogbeitrag zu Tools für SharePoint - zum Teil auch für SharePoint online. 

Nutzt ihr noch andere?

 

https://www.lintra.de/blog/sharepoint-pro-tools

 

Freundliche Grüße

Thomas Maier

 

PTM Akademie – Leiter Collaboration
Wir bieten Ihnen individuelle SharePoint, Office 365 und Dynamics CRM Trainings an – für User, Admins, Entwickler und Entscheider

Formel berechnete Spalte, wo liegt der Fehler??

$
0
0

Ich habe eine Liste mit einer Auswahlspalte "Projekteinschätzung" Als Auswahl sind 4 Prozentwerte hinterlegt ( Dropdownmenü). Nun habe ich die Spalte Projektstatus angelegt als berechnete Spalte. Wenn jetzt in Spalte Projekteinschätzung 0% ausgewählt wurde soll in der Spalte Projektstatus ein "verloren" stehen, bei einem Prozentsatz von 100% soll ein "gewonnen" angezeigt werden, bei den anderen beiden Prozentsätzen soll nichts in der berechneten Spalte stehen.

Mein Formelansatz: =WENN(Projektschätzung=0%;"verloren";WENN(Projekeinschätzung=100%;"gewonnen"))

Die Formel akzeptiert SharePoint erst mal, wirft mir aber statt verloren oder gewonnen ein "Nein" oder "Ja" raus. Die berechnete Spalte ist aber auf Textzeile eingestellt.

Wo liegt mein Fehler?

Ratlose Grüße


Eingabe eines Komma in Währungs-Feld verbieten

$
0
0

Hallo, 

wie ist es möglich, innerhalb einer Liste - in einem Währungs-Feld, die Eingabe eines Kommas zu verbieten?

Evtl. mit der Spaltengültigkeitsprüfung? 

SP-2010 Foundation ist im Einsatz - entfalle das hinsichtlich der Lösung beeinflussend ist.

Ich habe schon gegoogelt, aber irgendwie nicht zur richtigen Lösung gekommen. 

Vielen Dank für eure Hilfe!

 

 

Voraussetzungen für die Nutzung von Infopath

$
0
0

Hallo zusammen,

wir setzten im Unternehmen SharePoint 2013 Standard ein und sind gerade dabei auch die "intelligenten Funktionen" von SP vermehrt zu nutzen.

Leider muss im Unternehmen noch Überzeugungsarbeit geleistet werden, daher sind größere Anschaffungen zur Zeit nicht durch zu bekommen. Um mir das Leben trotzdem etwas einfacher zu machen würde ich gerne InfoPath und/oder Access zur Formulargestaltung einsetzen.

Reicht es eine Einzelplatzlizenz für InfoPath zu besorgen oder muss auch Software auf dem SP-Server installiert werden. Vielleicht ein bisschen blauäugig aber ich bin davon ausgegangen das es ähnlich "einfach" ist wie mit dem SP Designer - Installieren, verbinden und gut. Ist das so?

Welche Tools würdet ihr noch für die Anfänge im SP empfehlen - Nintex Workflow ist mit 12 Tsd Euro zum jetzigen Zeitpunkt nur schwer genehmigt zu bekommen.

Viele Grüße

Wolfgang

Ampelsymbol in berechneter Spalte anzeigen

$
0
0

Hallo zusammen,

ich möchte ein Ampelsymbol in berechneter Spalte anzeigen. Habe versucht wie hier: http://www.ilikesharepoint.de/2011/05/sharepoint-ampeln-indikatoren-in-listen-anzeigen/ und hier: http://blog.ioz.ch/icons-auf-listenspalten-ohne-zusaetzliches-script-anzeigen/ beschrieben. Leider ohne Erfolg. Mein 1. Problem ist, dass ich keine Dateien wie "kpipeppers-1.gif’ habe. Das 2. Problem ist, dass, auch wenn ich ein Ampelsymbol-Bild irgendwo speichere, wird mir der Pfad zu diese Datei in der Spalte nur als Text angezeigt. :-( Hilfe!!! Oder geht es schon wieder bei der Foundation nicht???

 

Externer Inhaltstyp - SQL - drei unterschiedliche Tabellen

$
0
0

Moin,

ich habe via BDCS eine SQL Datenbank angebunden und kann auch mit dem "Liste lesen"/"Element lesen" Vorgang auf die Tabelle zugreifen, die hinter diesen Vorgängen definiert ist. Jetzt möchte ich aber in der selben SharePoint Liste zwei Elemente aus unterschiedlichen SQLTabellen anzapfen. Er zeigt mir aber immer nur den Inhalt der Tabelle an, wo der Lesen-Vorgang als default definiert ist. Wie bekomme ich es also hin, dass ich beim erstellen der Column auswählen kann, aus welcher Tabelle die Daten zur Auswahl gezeigt werden soll? Wenn ich den "default-Haken" bei dem Vorgang entferne, wird er automatisch beim Vorgang der zweiten Tabelle gesetzt, aber dann sehe ich nur die zweite Tabelle zur Auswahl und nicht mehr die erste.

 

Und dann habe ich noch ein zweites Problem: Mit dieser Anleitung ( http://www.markrackley.net/2013/08/29/easy-custom-layouts-for-default-sharepoint-forms/ ) habe ich mir mit ein wenig HTML und CSS ein eigenes Layout erstellt. Jetzt würde ich gerne, wenn ich zum Besipiel aus meiner externen Datenquelle einen Namen auswähle und dessen Anschrift als zusätzliche Column automatisch anzeigen lassen, diese auch in meinem Layout einsortieren. Wie kann ich diese undefinierte Column also ansprechen? Hat die eine ID o.Ä.?

Ich hoffe mir kann geholfen werden :-)

 

Gruß

Kevin

Webanwendung umbenennen

$
0
0
Hallo Community, aufgrund Übernahme des Unternehmens muss ich bei mehreren Webanwendungen die Url (443,https) ändern. Kann mir wer die exakte Reihenfolge erklären für das umbenennen der Webanwendungsurl. https://altefirma.data,com in https://neuefirma.data.com Habe SP 2013 Enterprise Danke Preslinde
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>