Quantcast
Channel: SharePointCommunity
Viewing all 6649 articles
Browse latest View live

PowerShell Sessions schließen

$
0
0

Hallo,

ich richte über ein PowerShell Skript von circa 3500 Zeilen eine SharePoint Umgebung ein.
Am Ende des Skriptes rufe ich eine Funktion auf, welche nicht funktioniert.

Nach etwas herumprobieren habe ich etwas seltsames festgestellt:
Wenn ich die SharePoint Management Shell erneut als Administrator ausführe und nur die betroffene Methode einfüge funktioniert sie.

Alle Variablen, welche die nicht funktionierende Methode betreffen habe ich geschlossen.
Habe extra neue Variablen deklariert, damit diese wirklich eindeutig sind.
Ebenfalls für alle Möglichen Variablen die Dispose Methode aufgerufen und alle Filestreams mit der Close() Methode geschlossen.
Ebenfalls habe ich Probiert einen Sleep vor der Methode auszuführen, da ich gedacht hatte dass das System im Hintergrund noch arbeitet und die Methode deshalb nicht ausgeführt werden kann.
Aber ich werde um eine neue Session nicht drum herum kommen wie es den Anschein macht.

Die Management Shell hat ja als Dateiziel Startoptionen gegeben, welche die normale PowerShell nicht besitzt ( C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\PowerShell.exe -Version 2.0 -NoExit  " & ' C:\Program Files\Common #Files\Microsoft Shared\Web Server Extensions\14\CONFIG\POWERSHELL\Registration\\sharepoint.ps1 ). Das sieht man wenn man die Management Shell auf Rechtsklick -> Eigenschaften -> Ziel ändern klickt.

Um mein Problem zu lösen habe ich also nun folgende Möglichkeiten:
1. - Aus meinem Skript ein zweites Skript mit nur dieser ausgelagerten Methode aufzurufen
2. - Die "aktuelle Session" innerhalb meines Powershell Skriptes zurücksetzen/löschen

Ich würde gerne den ersten der beiden Vorschläge nachgehen, leider muss ich für die Start-Process Methode eine Argumentliste füllen. Wegen dem '&' Zeichen für den Verweis auf die SharePoint Bibliothek ist dies leider nicht ohne weiteres Möglich.
Daher wollte ich fragen ob jemand weiß wie man die Aktuelle Session in SharePoint zurücksetzt (mit Skriptbefehl) um quasi den Stand einer neu geöffneten Management Shell zu simulieren.


Danke im vorraus an die aufmerksamen Leser!

PS: Ich hätte für dieses Anliegen eher in ein PowerShell Forum geschrieben, allerdings tritt dieses Problem nur im Kontext mit der SharePoint Shell auf. Insofern hoffe ich, dass wenn dieses Problem erneut bei jemandem auftritt hier ebenfalls eine Hilfe darstellen zu können.


Custom Kalender / JS-Link / Display Template

$
0
0

Hi,

ich suche nach einem "schönem" custom Kalender. Ob mit JS-Link oder über die Suche und Display Templates wäre mir relativ egal. Sowas wie der folgende Link wär traumhaft:

http://deviprsd21.github.io/Calendario/index2.html

Hat dies bereits jemand in SharePoint umgesetzt?

Oder gibt es andere schöne Kalender mit einer guten Dokumentation und / oder einem How-To?

fullcalender.io kenn ich schon, gefällt mir standardmäßig aber nicht so und bekomme es auch nicht in SharePoint abgebildet. Ein Step-by-Step Guide wäre hier super!

Jemand eine Idee?

Exchange 2010 Custom Attributes in Sharepoint Liste

$
0
0

Moin,

wir wollen ein betriebliches Vorschlagswesen für einen Kunden bauen, der Sharepoint Foundation 2013 einsetzt. Dazu brauche ich die Personalnummer und die Kostenstelle, die in Exchange 2010 eingepflegt sind. Habe schon gesucht, aber nix brauchbares gefunden. Hat jemand dazu einen Idee?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Tom

Visual Studio 2013 Debugger als anderer Benutzer ausführen

$
0
0

Ist es möglich, den Debugger als anderer Benutzer auszuführen oder muss ich das Visual Studio als anderer Benutzer starten?
Es geht hier konkret um ein Sharepoint Webpart, das sich je nach Benutzer verschiedene Daten holt bzw als dieser Benutzer Daten in eine Liste speichert.
Einfach so ummelden im laufenden Betrieb geht im SP 2013 nicht mehr, also muss ich von vorne herein als anderer Benutzer angemeldet sein.

Zweite Content DB hinzufügen und Remote Blob aktivieren

$
0
0

Moin,

eine Abteilung bei uns betreibt eine Sharepoint Foundation 2013 Farm. Remote Blob ist auf der Content Datenbank aktiviert. Nun will ich eine zweite Datenbank hinzufügen. Kann ich das im laufenden Betrieb tun? Wenn ja, will ich auch auf der neuen DB Remote Blob aktivieren. Muss ich dafür auf dem SQL Server das Script zur Konfiguration und Erstellung des BlodData Verzeichnisses ausführen oder reicht es, das Script auf dem Sharepoint System zur Konfiguration der neuen Inhaltsdatenbank auszuführen?

Habe bei Google leider nix gefunden.

Viele grüße und ein schönes Wochenende

Tom

MySite Berechtigung

$
0
0

Hallo zusammen,

 

folgendes Problem habe ich aktuell, ich wollte den Self Service für die Mysite einstellen, soweit so gut, jedoch habe ich ein Problem mit der Berechtigung, der Farmaccount / Dienstkonten können alle ihr MySites einrichten, normale User jedoch nicht. ( auch fehlt die Leiste "Newsfeed, OneDrive, Websites, bei den Usern, die Dienstkonten haben diese Leiste)

Gehe ich auf den Account (Farm) und lass mir die Einstellung zeigen, steht die Option " Über Mich " zur Verfügung, mache ich das jeoch mit einem Anwender ( AD Konto) , gibt es diesen Punkt nicht, nur "Meine Einstellung", was mache ich falsch?

 

Hoffe ich konnte es erklären welches Problem ich habe

Grenzwerte für datenverbindungen

$
0
0

Hallo, community

Habe folgende Fehlermeldung bei einer SharePoint 2013 Tabelle mit Datenverbindung zu einer external List

Wie kann ich den Grenzwert hochsetzen (am Besten nur für diese Webseite)

Warnung

Die Datenmenge, die von einer Datenverbindung zurückgegeben wurde, hat den maximalen Grenzwert überschritten, der vom Serveradministrator konfiguriert wurde.
Klicken Sie auf OK, um das Ausfüllen des Formulars fortzusetzen. Überprüfen Sie die Formulardaten ggf. auf Fehler.
Fehlerdetails ausblenden
Die Datenmenge, die von einer Datenverbindung zurückgegeben wurde, hat den maximalen Grenzwert überschritten, der vom Serveradministrator konfiguriert wurde. Formularelemente wie z. B. Dropdownlisten sind ggf. leer.

Korrelations-ID:0595199d-82f1-f0fd-fdd8-7a34d7190c88

Darstellung berechnet Spalte in Formular

$
0
0

Hallo Community,

ich arbeite immer häufiger mit berechneten Spalten die eine bestimmten Link (zu einer anderen Form oder zu einer anderen Liste) haben. In den Ansichten ist es kein Problem, dass ich dem Link einen "Anzeigenamen" (z.B. "More" [blau hinterlegt Link[) geben kann. Wenn ich das Element allerdings öffne (Display Form), sieht man den Inhalt der berechneten Spalte. Das sieht echt blöd aus. Wie kann ich denn eine eigene Form so anpassen, dass das geöffnete Element auf nur einen "Anzeigenamen" enthält?

Oder noch besser, besteht die Möglichkeit das ich einen eigenen Button im Ribbon anlege der sich den Link aus meiner berechneten Spalte zieht?

Hat jemand von euch eine Idee, wie das funktionieren könnte? Für jede Idee bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße


SharePoint Management Shell - auf die lokale Farm kann nicht zugegriffen werden

$
0
0

Hallo,

ich habe ein PowerShell Skript für meine SharePoint Websiteverwaltung geschrieben.
Die Datei ist eine .ps1 Datei. Wenn ich die Skriptbefehle in die Management Shell von SharePoint kopiere funktionieren sie, wenn ich die .ps1 Doppelklicke und sich die PowerShell normal öffnet funktionieren diese nicht.
Habe gelesen dass es am Framework liegt und man Updates deinstallieren soll um dies zu beheben, das ist leider nicht möglich.
Add-PSSnapin "Microsoft.SharePoint.PowerShell" habe ich bereits hinzugefügt.

Bekomme die Meldung "auf die lokale Farm kann nicht zugegriffen werden".
Bin jedoch in der SharePoint Farm vollberechtigt.

jemand eine Idee?

calculated Field (if attachments = null )

$
0
0

Hallo,

ich möchte in einem "Berechnet" Feld abfragen, ob eine Datei hinzugefügt würde oder nicht.
wollte dafür ein

=IF ( [Attachments] = null, "Ja", "Nein ) verwenden.

Erhalte die Fehlermeldung:Die Formel enthält einen Syntaxfehler oder wird nicht unterstützt.

Der Display Name von den Attachments in Deutsch ist ja Anlagen.
Auch wenn ich anstatt den Attachments Anlagen in die Formel eintrage erhalte ich die selbe Fehlermeldung. Ich vermute dass es an der Ansicht liegt, habe zwar eine eigene Standardansicht erstellt, aber Anlagen zu dieser hinzugefügt. Dennoch funktioniert meine Formel nicht.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

pdf aus Sharepointliste erstellen

$
0
0

Hallo zusammen,

gibt es eine Möglichkeit aus Listen in Sharepoint Online Daten ins pdf-Format zu exportieren? Also entweder den kompletten Eintrag als neues pdf zu generieren oder die Daten in ein bestehendes Formular mit Leerfeldern zu exportieren. Habe bereits eine App gefunden (jsreport), die kostet aber monatlich 85€. Kann man nicht selbst über Visual Basic ein Makro oä programmieren? Oder notfalls über den Umweg Excel?

Mit freundlichen Grüßen,

TL

Skript-Editor und Aktualisierung eines Webparts

$
0
0

Moin Moin!

 

Ich habe auf einer Site zu einer benutzerdefinierten Liste einen Script-Editor hinzugefügt. In diesem ist Javascript Code, der mir gewünschte Zeilen der Liste grün hinterlegt.

 

Soweit so gut. Nun wenn man diese Liste bearbeitet und auf beenden klickt, oder eine automatische Aktualisierung des Webparts einträgt, habe ich das Problem, dass danach die Zeilen wieder weiß sind.

Meine Vermutung soweit was auch logisch ist: der Script-Editor wird nicht mit aktualisiert.

 

Ich habe jetzt auch schon versucht, dass ganze in eine JS Datei zu packen und an das Webpart zu binden. Leider lässt sich die Seite danach gar nicht mehr anzeigen. Selbst mit Google und diversen Artikel bringe ich das mit JS-Link nicht ans Laufen.

 

Jemand entweder eine Idee wie das mit dem Aktualisieren richtig angestoßen werden kann, oder JS-Link sauber(!) verlinkt werden kann? Auch wie die JS Datei auszusehen hat damit SharePoint das akzeptiert?

Bestimmte Felder in EditForm mit Passwort schützen

$
0
0

Hallo Community,

ich habe eine neue Anforderung an eine unsere Listen bekommen.

In der Liste gibt es 4 verschiedene Betragsfelder (Betrag A, Betrag B, Betrag C, Betrag D) und 4 verschiedene Datumsfelder (Datum 1, Datum 2, Datum 3, Datum 4). Jetzt soll jeweils bei einer Änderung von Betrag A und/oder Datum 1 eine Passwortabfrage vor dem Speichern eingebaut werden. So soll verhindert werden, dass jeder Benutzer der Zugriff braucht auch tatsächlich alles ändern darf.

Bisher konnte ich problemlos eine PW-Abfrage auf eine Seite oder auf eine komplette Form (Editform oder Newform legen). Doch jetzt scheitere ich an der "bedingten" PW-Abfrage. 

Hier ist ein Teil meiner allgemeinen PW Abfrage:

...

var password;

var pass1="Test";

password=prompt('Bitte Passwort eingeben!',' ');

if (password==pass1)

alert('Passwort korrekt, bitte mit OK bestätigen!'); 

...

Ich dachte mal kurz an die PresaveAction(), aber das habe ich bisher nur mit einem Feld gemacht und dann auch nur, wenn es leer war. Leider weiß ich nicht, ob es möglich ist das Script auf meine Anforderungen umzubauen.

Auch hier ist wieder ein Teil des Scripts:

...

var picker = document.getElementById("[FIELD-ID]")

        if (picker.value == "") 

             {

                     alert('Feld darf nicht leer sein');

                     return false;

                    }

                    else 

                    {

alert('Deine Angaben wurden erfolgreich gespeichert');

return true;

...

Vielleicht kann mir ja jemand von euch auf die Sprünge helfen, dass wäre super.

Danke und Grüße

Diverse Fragen zum SharePoint

$
0
0

Hallo!

Ich habe einige kleine Fragen bezüglich des SharePoints, worauf ich noch keine guten Antworten finden konnte. Gibt es vielleicht jemanden hier, der mir die ein oder andere Frage beantworten kann? Ich wäre sehr dankbar und würde mich freuen!

Hier mal "die Liste":

 

1. Wie kann man beim SharePoint für einen Benutzer eine neue Mail-Adresse hinzufügen? (Die er dann z. B. beim Einrichten von Benachrichtigungen auswählen kann.)

 

2. Im SharePoint OneDrive for Business aktualisieren sich nicht immer alle Daten, selbst bei stabiler Internetverbindung. Woran kann das liegen, hat da jemand Erfahrung?

 

3. Bei uns kommen des öfteren Fehlermeldungen im OneDrive bei Dateien mit zu langen Namen. Wie kann das umgangen werden?

 

4. Wie kann verhindert werden, dass von mir erstellte Dokumente nicht versehentlich durch eine andere Person gelöscht werden? Und: kann nur diese Person die Dokumente dann wiederherstellen, oder auch ich?

 

5. Gibt es die Möglichkeit eines automatischen Backups von SharePoint, wo z. B. dann wöchentlich eine Sicherung vorgenommen wird? (Wie kann ich sichergehen, dass nicht eine Person z. B. alles auf dem SharePoint löscht?)

 

6. Gibt es so etwas wie einen News Feed, den man zentral und für alle sofort sichtbar auf der Startseite einrichten kann?

 

7. Was ist der genaue Unterschied zwischen "Folgen" und den "Benachrichtigungen"?

 

Das ist so ein Sammelsurium von Fragen, die hier bei uns aufkamen. Ich habe probiert, sie zu beantworten, aber bisher ohne Erfolg. Ich bin dankbar für jede Hilfe.

 

Viele Grüße,

Frau Dr.

Wie den Download von Dateien aus Listen verhindern?

$
0
0

Hallo,

für eine Objektbibliothek mit Videos möchte ich auf  unserem Sharepoint 2010 Server erreichen, dass Benutzer die Videos abspielen, aber nicht herunterladen können. Mit der Berechtigungsstufe "nur anzeigen" hätte ich gedacht das Herunterladen verhindern zu können, weil die Beschreibung der Stufe auf das Verhindern  des Herunterladens hinweist. Als User mit ausschließlichen "nur anzeigen"-Rechten kann ich aber mit Klick der rechten Maustaste das Video mit dem Befehl "Ziel speichern unter" doch herunterladen und speichern.

Weiß jemand, wie ich das verhindern kann?

Danke und viele Grüße,

Silke


Event Receiver List Item Permissions

$
0
0

Hallo,

ich möchte einen Event Receiver welcher auf Item-Added reagiert auf eine SP Liste installieren.
Dieser soll auf gewisse IF Abfragen die Berechtigungen für Listen Items auf Elementebene setzen.

Da ich die Lösung auf ein anderes System importiere und bei wiederverwendbaren Workflows zuviele ID's erneuert werden müssen habe ich mich diesmal für einen Eventreceiver entschieden.
Hat jemand eine Vorlage für etwas derartiges? Habe noch nie Mit Event Receivern gearbeitet und blicke daher schwer durch.

LG

Sharepoint Bibliothek nimmt keine Mails aus SAP Business Warehouse (Broadcaster) an

$
0
0

ich habe eine Bibliothek, wo Email aktiviert ist. Wenn ich eine Mail aus dem Outlook an diese Bibliothek versende, dann wird die Anlage, wie die eingestellt, importiert. Wird aber eine Mail aus dem SAP Business Warehouse Broadcaster an diese Mailadresse versendet, dann wird hier nichts importiert.

Ich habe den Mailempfang so eingestellt, dass er von allen Benutzern, die Mail aktzeptieren sollte.

Woran könnte dies liegen? Nimmt der Sharepoint, nur Mails von Active-Directory-Benutzern an?

Parameterübergabe im COM für neue Elemente

$
0
0

Hallo ihr,

ich darf mal wieder mit Unwissen glänzen und es handelt sich hier wohl auch eher um eine allgemeine Webentwickungsfrage.

Mein Ziel  ist es aus dem Displayformular heraus ein neues Element zu erstellen, wobei einige Felder schon vorausgefüllt seien sollen, nämlich mit den Werten aus dem Displayformular. Normalerweise mache ich das über ein GET, jedoch handelt es sich um ziemlich viele Parameter und die Zeichenkette in der URL würde enorm groß werden (ich schätze auch schon gar nicht mehr zulässig).

Gibt es vielleicht eine geeignetere Methode für genau solche Fälle und am besten wäre es, wenn es mit JavaScript oder dergleichen funktioniert?

VG,
Martin089

Out of The Box Workflows .. suche nach Berechtigungen

$
0
0

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem wiederverwendbaren Listenworkflow, welcher in einer Liste die Elementberechtigungen jedes neu erstellten Elements auf die Berechtigungen sämtlicher Nutzergruppen des Users setzt, der sie erstellt hat.

Beispiel:
Ein Nutzer ist in der Gruppe welche Leserechte hat und Schreiberechte hat.
Das Element hat anschließend die selben Rechte, anstatt zu erben.
Somit sieht jeder Nutzer der entweder Leserechte oder Schreibrechte hat das erstellte Dokument.

Selbst lässt sich das zwar lokal realisieren, aber nicht wiederverwendbar da die Spalten nicht angezeigt werden. Das könnte man zwar umgehen indem man einen eigenen Inhaltstyp verwendet, allerdings funktionieren andere Vorlagen wiederum nur mit dem Inhaltstyp Element, somit ist das nicht möglich.

Ich wäre extrem dankbar wenn mir jemand eine derartige Lösung bereitstellt.(bestenfalls .wsp)

MFG

SharePoint Hosting

$
0
0

Hallo allerseits,

nach einer ersten Kostenanalyse für eine SharePoint On-Premise Lösung benötige ich zum Vergleich eine Kostenaufstellung für den Hosted/Managed/Dedicated Betrieb.

Folgende Anforderungen sollen "zusätzlich" vom Hostinganbieter für eine SharePoint Server 2013 Standard Variante erfüllt werden:

  • Bereitstellung von schreibendem Zugriff über WEBDAV in die SharePoint Instanz
  • Synchronisation Active Directory
  • Serverstandort DE

Könnt ihr mir entsprechende Hostingpartner empfehlen mit denen ihr auch selber zusammenarbeitet?

 

Viele Grüße,
André

Viewing all 6649 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>