Hallo zusammen,
danke schon mal für's Lesen trotz des Titels der Frage. Der Sachverhalt ist nämlich folgender:
Ein User, ausgestattet mit Schreibrechten, kann in der Listenansicht keine Elemente löschen. Der Löschen-Button ist ausgegraut, wie es seinem Rechteschema entsprechend auch sein sollte. So weit so gut.
Wechselt der selbe User auf der selben Liste mit den selben Berechtigungen auf die Datenblatt-Ansicht kann er vermeintlich Elemente löschen. "Vermeintlich" heißt in diesem Fall, dass die Element für den User selbst augenscheinlich aus der Liste verschwinden, effektiv aber gar nicht gelöscht werden!
Ich sehe das auf 2 Arten kritisch: Erstens, warum kann der User überhaupt Elemente, wenn auch nnur augenscheinlich, löschen? Müsste hier keine Warnung von SharePoint kommen, dass diese Aktion sein Rechteschema übersteigt. Und zweitens, wie kann es sein, dass einem best. User, aber nur genau diesem User und keinem anderen User zu keiner Zeit, das vermeintlich gelöschte Element nicht mehr angezeigt wird?
Der User, der sich über sein Rechteschema vlt/wahrscheinlich gar nicht im klaren ist, denkt eine Liste von bestimmten Einträgen bereinigt zu haben, hat effektiv aber nichts an der Liste verändert. Spinnt man das Vorhaben noch etwas weiter, legt der gleiche User vlt auch neue Einträge an, die wahrscheinlich IHM (aber eben auch wieder nur ihm) angezeigt werden. Für ihn stellt sich ein Bewusstsein ein, neue Elemente angelegt zu haben, die effektiv aber nicht angelegt werden.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem unterschiedlichen Verhalten von Listen- und Datenblatt-Ansicht gemacht? Und hat jemand eine Idee, wie man das unterbinden kann?
Echt faszinierend, aber eben auch genauso gefährlich. Bin für jede Hilfe dankbar.
MfG
Seppi