Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE
Hallo Leute, folgende Sachlage:
es gibt einen Workflow, der mit 4 Listen arbeitet ... diese 4
Listen bedienen 4 LookUp Columns ... um die es geht, nennen wir einmal"Impacted Application" ... diese Liste besteht aus einer Column, in
welcher die Art der Applikation die dieses Support Tool bedient, eingetragen
wird ...in diesem Fall ... "Facility-Management" ...
Im wesentlichen gibt es einen (Haupt-)Workflow in welchen nun mittels des IF beginnend und ELSE-IF folgend diese Impacted Applications abgefragt werden und dann nur noch aus jeweils einem weiteren Schritt besteht, nämlich der Email Notification (EMAIL) ...
Der ELSE-IF Zweig besteht aus der vorangehenden Abfrage, ob die Impacted Application gleich (equals) einem Wert besteht ... in dem Zeichenfolgengenerator wird dann diese Application "per Hand" (also nicht mit copy/paste) FEHLERFREI hineingeschrieben ... in diesem Workflow gibt es erwartungsgemäß mehrerer dieser ELSE-IF Zweige, am Ende jedoch nur noch ein"Andernfalls" in welchen lediglich eine Email Notification an drei SharePoint Admins und dem "Requestor" geht ...
Dadurch wird im Fehlerfalle wenn der ELSE-IF Zweig nicht funktioniert, diese benachrichtigt. Soweit so gut.
Dieser New Ticket Workflow wird nur ausgelöst, wenn ein NEUES Element erstellt wird ... für Änderungen, gibt es einen anderen Workflow ...diese Änderungen werden durch ein "assigned to" angestoßen und ein Mitarbeiter erhält dadurch ebenfalls eine Email benachrichtigung ... und dieser Workflow funktioniert ...
Der Workflow der nach dem erstellen des New Tickets los läuft !!! NICHT !!!
Habe ich doch vor einigen Wochen eine Impacted Application"OPERATIONS" erstellt, welche auch bis Heute einwandfrei funktioniert ... die nun neue "Facility-Management" tut es NICHT ... die Abfrage ist ja nicht kompliziert und die Logik ist die gleiche wie bei der OPERATIONS ... aber >>>
... diese lauft in den "Andernfalls" Zweig ... somit werden die Admin`s gegeisselt, der Requestor bekommt zwar die Benachrichtigung, aber so richtig ist es eigentlich nicht ...
Auch habe ich mehrfache Zeichen-Spiele, Und-Oder-Konstellationen und unzählige Möglichkeiten durchgespeilt, das Ergebnis ist einfach dasselbe ... nun habe ich einen 2.Workflow gleich dem ersten erstellt, allerdings einmal nur mit dem "Facility-Management" ELSE-IF Zweig - selben Definitionen/Einstellungen wie bei dem Ersten - in der Hoffnung, dass dieser ordnunsgemäß getriggert wird um halt so mit diesem "Workaround" zu dem Ergebnis zu gelangen ... und Nein Ihr werdet es richtig erraten,selbiges ... ignoriert diesen Workflow und gelangt wieder in diesen"Andernfalls" Zweig ...
So und damit bin ich am Ende ... vielleicht wisst Ihr hier einen Rat und/oder in irgendeiner weise weiter ...
Vielen, vielen herzlichen Dank für das geduldige Lesen ... hoffe das ich es trotzallem irgendwie verständlich rüber bringen konnte ...
Liebe Grüße ...
Andreas